Mit Master in Mathe und Biologie in die schweiz

  • Sehr geehrte Forum Mitglieder,


    folgendes ist die Ausgangssituation:


    Ich studiere Mathe und Bio auf der Sek 2 und bin dieses Semester mit meinem Master fertig. Ich würde gerne aus persönlichen Gründen und einfach weil es ein schönes Land ist in die Schweiz ziehen.


    Nun habe ich 2 Möglichkeiten die mir bekannt sind


    Option 1: Ich mache mein Ref in Deutschland und lasse meine Lehrerausbildung anschließend in der Schweiz anerkennen. Das dürfte soweit kein Problem sein da es Mathe und Bio in der Sek 2 in der Schweiz genauso gibt wie hier in Deutschland. Und Gymnasiallehrkräfte auch 2 Fächer unterrichten.


    Option 2: Ich gehe nach dem Master nicht ins Ref und schreibe mich stattdessen in der Schweiz an eine Universität ein um die fehlende Praxis und gegebenfalls einige Seminare und Vorlesungen nachzuholen. Ich habe dann den Vorteil dass ich bereits mit dem Schweizer Schulwesen etwas vertraut bin.


    Meine Frage wäre nun welche Option den besser wäre?


    Meint Ihr es kann mir viel aus meinem Bachelor und Master angerechnet werden wen ich mich für Option 2 entscheide? Ich würde ungern noch sehr viel länger wie 2 Jahre an der Uni rumdümpeln. Ich weiß dass ist immer schwer zu sagen aber vielleicht kennt jemand jemanden der jemand kennt...


    Was dazu kommt ist das ich mir sorgen mache in der Schweiz in der Sek 2 keine Stelle zu finden. Es gibt wenig Bedarf an Sek 2 Lehrkräften. Andererseits habe ich mit Mathe wahrscheinlich eines der gefragtesten Fächer und dazu noch gute bis sehr gute Noten.


    So ich glaube das war genug an Fragen. Ich freue mich über eure Erfahrungen zu lesen.


    Einen schönen Sonntag noch.

  • Mach das Ref in Deutschland fertig und lass dir die Ausbildung anerkennen. Du hast in beiden Fächern deutlich (!) weniger CP als jemand, der alles in der Schweiz gemacht hat, bei Option 2 fangen sie richtig an, dich zu piesaken. Ein Kollege von mir hat an der ETH den Master in Physik gemacht, der hat kein Lehrdiplom für Mathe obwohl er ganz sicher mehr CP in der Mathe hat als du.


    Ja, mit Mathe hast du Chancen in der Sek II, mit Bio nicht. Biologen gibt es mehr als genug. Eingestellt wirst du also für Mathe und bekommst dann vielleicht auch mal irgendwann eine Bio-Klasse.

  • Ich bin keine Gymnasiallehrerin und kenne mich überhaupt nicht mit der Schweiz aus. Das vorweg.

    Aber mir kam spontan eine Frage in den Sinn:


    Wenn man irgendwann wieder nach Deutschland zurück möchte (aus welchen Gründen auch immer), dann wäre doch sicher Option 1 die bessere Wahl, oder?

    Freundlichkeit ist kostenlos, aber niemals umsonst.

  • Auch das, ja. In der Situation würde ich auf jeden Fall Option 1 nehmen.

  • Mach das Ref in Deutschland fertig und lass dir die Ausbildung anerkennen. Du hast in beiden Fächern deutlich (!) weniger CP als jemand, der alles in der Schweiz gemacht hat, bei Option 2 fangen sie richtig an, dich zu piesaken. Ein Kollege von mir hat an der ETH den Master in Physik gemacht, der hat kein Lehrdiplom für Mathe obwohl er ganz sicher mehr CP in der Mathe hat als du.


    Ja, mit Mathe hast du Chancen in der Sek II, mit Bio nicht. Biologen gibt es mehr als genug. Eingestellt wirst du also für Mathe und bekommst dann vielleicht auch mal irgendwann eine Bio-Klasse.

    Ja erscheint mir auch als sinnvoll als ich mir die Anzahl der CP angesehen habe. Mein Gedankengang war aber der da ich sowieso noch 2 Jahre Ref vor mir habe ob ich mit demselben oder ähnlichen Aufwand die fehlenden CPs an einer Schweizer Uni nachholen könnte. Das Ref kann immerhin auch ganz schön hart werden. Tendiere aber eher zu Option 1. Danke für deinen Input!

  • Je nachdem, wie dein Abizeugnis ausschaut, kannst du dich nicht mal so ohne weiteres einschreiben. Zudem ist es mit den fehlenden CP nicht getan, ein Lehrdiplom brauchst du auch noch. Und du zahlst Studiengebühren, in Basel z. B. 850 CHF pro Semester.

Werbung