Erfahrungen mit Handpuppen

  • Hallo ihrs!


    Ich habe vor, im Rahmen einer Gruppenhospitation in meiner ersten Klasse eine Handpuppe als "Besuch" kommen zu lassen, die die Kinder zum kreativen Schreiben anregen soll (hab ich auch schon unter einem anderen Thread berichtet). Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie nehmen die Kinder es wohl auf, wenn ich sowohl als Lehrerin fungiere (z.B. den Besuch vorstellen, die Kinder zur Ruhe zu ermahnen) und gleichzeitig die Puppe durch mich spricht! Ich kann nicht einschätzen, wie die Kinder darauf reagieren. Buhen sie rum, weil sie genau wissen, dass ich auch die Puppe spreche oder sind sie noch "Kind genug", sich nicht daran zu stören und die Puppe sozusagen als "eigenständige Persönlichkeit" zu akzeptieren?


    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Hatte das im Studium schon gemacht, aber da waren wir zu zweit, so dass eine Lehrerin war, die andere die Puppe gespielt hat. Das kam wirklich gut an (sicherlich wussten die Kinder auch hier, dass die Puppe durch eine STudentin spricht).


    Eure Erfahrungen würden mich sehr interessen!
    Liebe Grüße
    Elaine

  • Hallo Elaine,


    mach dir keine Gedanken! Das klappt sehr gut! Meine Referendarin hatte es im ersten Schuljahr auch gemacht, sie ließ dann sogar die Handpuppe rumgehen und wer wollte, konnte sprechen. Die Kinder waren sofort in der Rolle drin und sprachen in der Ich-Form.
    Alles Gute!!
    venti
    :)

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns haben 2 Lehramtsanwärterinnen mit Vorschülern mit einer Handpuppe gearbeitet, das war überhaupt kein Problem. Wichtig war, dass die Handpuppe - die sie zwischendurch "schlafen" gelegt hatte - am Ende wieder rauskam und die Kinder nochmal fragte, was sie gemacht hatten.
    Es hat jedenfalls richtig gut geklappt!


    Grüße,
    Conni

  • Hallo,
    habe letztens ein Praktikum in einer Grundschule gemacht. Dort hat die Lehrerin der 1.Klasse sehr viel mit unterschiedlichen Handpuppen gearbeitet. Die Kinder waren Feuer und Flamme und haben super mitgemacht. Sie haben sogar gefragt, wann xy denn wiederkommen wuerde. Auch mich hat die Stunde sehr fasziniert.


    OT:
    Wer von Euch kennt denn noch Uli, den Fehlerteufel??


    Bis dahin
    Dotti

  • Sehr gelegentlich fragt ein Kind, ob die Puppe "echt" selber spricht (!). Dann sage ich kurz: Nein, das ist doch eine Puppe! Der Begeisterung tut das keinen Abbruch.


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • Soweit ich weiß, ist das z.B. im Englischunterricht total üblich. da wird dann der XY rausgeholt und spricht abwechselnd mit der Lehrerin zur Klasse, oder er unterhält sich mit der Lehrerin...


    Da machen die in 3/4 auch noch mit :) Auch wenn sie in Englisch wohl schon auch kindlichere Sachen akzeptieren als in anderen Fächern (Kinderbücher etc.). Aber du bist ja eh in einer 1.
    Sollte also kein Problem sein! :)


    Liebe Grüße,
    biene maja

Werbung