Beiträge von Ruhe

    Mal eine blöde Frage:


    Ich halte es eigentlich auch für selbstverständlich, dass Elterngespärche auf deutsch geführt werden. Ich kann ja auch kein Tschechisch, türkisch, ...


    Ich sehe den Fall nur anders gelagert.
    Die Themenstellerin ist Englischlehrerin (sie unterrichtet jedenfalls Englisch). Daher kann ich doch als Elternteil davon ausgehen, dass eine Lehrerin die meinem Kind diese Sprache beibringt, diese auch beherrscht. Daher sehe ich die Sache völlig anders gelagert als wenn türkische, tschechische, ... Eltern kommen. Diese Fächer unterrichtet die Themenstellerin ja auch nicht.

    indidi, su hast ja Recht.
    Aber die Kollegin wollte ja, dass ich die Strafarbeit weiterleite, da sie in meienr Klasse ja nur diese eine Vertretungsstunde hatte und die Klasse sonst nicht hat. Das finde ich jetzt nicht ungewöhnlich, dass man als Klassenleiter mal etwas an einen Schüler weitergibt.
    Nur hat sie es nicht getan. Da der Schüler ständig bei mir stand habe ich nachgefragt. Nach 10Tagen wollte sie davon nichts mehr wissen.
    Der Schüler ist aber, weil er bei der Kollegin immer abgeblitzt ist, immer wieder zu mir gekommen (schließlich bin ich seine Klassenlehrerin; an wen soll er sich denn sonst wenden?).
    Selbstverständlich löse ich meine Probleme selbst und auch meine Kollegen.
    Dieser Fall läuft eben nicht normal.


    Der Ausgang der Geschichte: Als der Schüler am Freitag mittag (nach 15Tagen) seine Strafarbeit immer noch nicht hatte, habe ich sie ihm erlassen. Er hat seine Bereitschaft die Strafarbeit zu machen zu genüge gezeigt. Hat immer wieder nachgefragt und wurde immer wieder weggeschickt. Irgendwann reicht es.
    Ein Schüler muss (auch wenn er nun straffrei ausgeht) nicht wochenlang die Schlampigkeit einer Lehrerin ausbaden.

    Mit der Kollegin habe ich darüber nicht mehr gesprochen.
    Am Ende des Schultages habe ich den Schüler heute gefragt, ob er die Strafarbeit nun bekommen hat. Er sagte, dass Frau x noch nichts für in hatte.
    Morgen sind das jetzt 14Tage.
    Mit dem Schüler und einem Klassenkameraden habe ich mittlerweile ein intensives gespräch geführt. Bei mir verhält sich der Schüler ja noch im Rahmen. Das ausbuhren kommt beimir nicht mehr vor (im Moment zumindest ;)
    Um die strafarbeitsache werde ich mich nicht mehr kümmern. Auch in Zukunft bei dieser Kollegin nciht mehr; auch wenn sie mich an meinem freien Tag wegen so was wieder zuhause anruft.
    Ich bin nur gespannt, wann sich die Eltern des Schülers diesbezüglich mal melden (falls sie davon wissen ;)).

    Ich habe heute morgen meine Kollegin ein letztes mal gefragt. Als sie wieder ncihts hatte, habe ich gesagt, dass für mich das Thema erledigt sei und sie sich selbst kümmern solle.
    Daraufhinmeinte diese, dass sie dies vonanfang an vorgehabt hätte. Warum ich mich überhaupt eingemischt habe.
    Sie hätte nie etwas anderes gesagt. Der Junge hätte Blödsinn erzählt.
    Auf meine Frage, warum sie mir das nicht klar gesagt hätte, meinte sie, das hätte sie die ganze Zeit ich hätte ja nichts mitgekriegt.


    daraufhin habe ich ihr gesagt, dass sie mich dann auch in Zukunftnicht an meinen freien Tagen zu hause anrufen braucht, wenn sich ein Schüler meiner Klasse nciht benimmt und das Problem selbst lösen soll.


    Den Schüler habe ich nun, als er wieder fragte, zu ihr geschickt. Ich weiß jetzt noch nicht, wie es ausgegangen ist.

    Mich würde einfach nur mal interessieren, warum die Realschulen keinen aufnimmt. In unserer Stadt ist das eigentlich kein Problem.
    Sitzenbleiber aus der 9.Klasse des Gymnasiums kommen bei uns in die 10.Klasse. Dieses Schuljahr haben wir vom benachbarten Gymnasium 3 Schüler/innen aufgenommen.


    Ich finde es schade, dass das bei euch nicht geht. So hätten die Schüler dann noch mal eine Chance.

    Danke für die vielen Antworten.
    Die Idee von Ummon ist mir noch nicht gekommen. Werde darüber nachdenken.
    Einerseits möchte ich dem ein ende bereiten, was ja dann der Fall wäre. Andrerseits die Kollegin das ja dann erfolgreich auf mich abgewälzt.

    Hallo,
    in meiner 5.Klasse hatte eine Kollegin vorletzte Woche (an meinem freien Tag) eine Vertretungsstunde. Dort hat es einen zwischenfall mit einem der Schüler gegeben. Dieser hat den Untericht durch laute Zwischenrufe und "Ausbuhen" von Schülern, die Fehler gemacht haben gestört.
    Das ist mir bei diesem Schüler auch bekannt.
    Nun hat die Kollegin diesen Schüler zum Nachsitzen verdonnert. Der Schüler hat sie auf eine Strafarbeit, die er zuhause erledigen darf, heruntergehandelt.
    Am nächsten Tag fragte mich der Junge nach der Strafarbeit. Ich wußte bis dato von nichts und wußte also nicht, dass die Kollegin mir die Strafarbeit für den Schüler mitgeben wollte.
    Als ich die Kollegin daraufhin ansprach, meinte diese nur, dass sie im Moment keine Zeit für soetwas habe. Nun sind aber mittlerweile mehr als 10Tage vergangen, in dem mir die Kollegin immer wieder erzählt, dass sie "nicht dazu gekommen sei", "es vergessen habe", "den Kopf nicht frei habe", ... Der Schüler fragt jeden Tag bei mir nach.
    Material für solche Sachen haben wir im Lehrerzimmer genug.
    Ich bin der Meinung, dass Strafen zeitnah gegeben werden sollten.
    Was soll ich nun machen?
    Ich habe überlegt, der Kollegin zu sagen, dass sich das Thema aus meiner Sicht erledigt habe und die Sache "verjährt" ist. Oder soll ich mich aus der Sache rausziehen und den Schüler immer direkt zur Kollegin schicken.
    Ich bin ratlos.

    Ich habe im meinem Beitrag nur aus NRW-Sicht antworten können. Dr Themenstarter kommt ja auch aus NRW. Ich denke, dass so etwas in verschiedenen Bunsdesländern wieder mal anders geregelt ist.
    Es gibt doch in NRW kaum Fächer (wie z.B. Latein) im SekI-Bereich, die es an der Realscule nicht gibt. Dann hat der Schüler eben mal ein anderes Fach. Wir sehen das bei uns ind er Stadt (vier Realschulen) recht locker und nehmen die Schüler vom Gymnasium auf.

    Hallo, eine interessante Diskussion.
    Ich arbeite auch intensiv mit Excel.
    Ich habe mir ein komplettes Notenprogramm mit Excel selbst geschrieben. Dort gibt es eine Gesamtnotenübersicht, eine Seite für Klassenarbeiten, eine für mündliche Beteiligung, ...
    Alle Eingaben werden dann automatisch in die Gesamtüberischt übertragen.
    Bei den Klassenarbeiten muss ich in die vorgefertigte Tabelle nur die Punkte für die Einzelaufgaben eingeben. Excel summiert mir das, vergleicht durch die Verweis- Funktion (inder ich unseren schulinternen Prozenteschlüssel einprogramiert habe). Dann zeigt mir Excel bei jedem Schüler dessen Gesamtpunktzahl, die Note in Dezimalform (gerundet auf eine Stelle nach dem Komma) und in der Schreibweise mit glatt, + oder -. So habe ich alles übersichtlich im PC. Das Programm überträgt das wiederum in die Gesamttabelle, wo dann der (natürlich nur rechnerische) momentane Leistungsstand angezeigt wird. Diesen übernehme ich natürlich nicht einfach so für das Zeugnis. Aber hilft bei Findung der Zeugnisnote.
    Der Schüler bekommt selbstverständlich auch die Einzelpunkte. Bei Excel hat man das dann schön in einem Ordner pro Klasse und nicht auf zig Zetteln.
    Sicherheitskopien sind bei mir eine Selbstverständlichkeit.


    Vielleicht sind jetzt einige entsetzt, aber in meinen Kollegium kommt mein Programm gut an.
    Ich verstehe nicht wieso das ein Problem sein soll.

    Hallo,
    ich habe in NRW studiert, in dem Ort indem ich herkomme.
    Habe mein Ref. im Thüringen gemacht. Ging mit der Bewerbung dort problemlos. Habe mich dann sofort schulscharf in NRW ( wieder in der Heimat) beworben und die Stelle bekommen.
    Habe am 31.8.2002 mein Ref. in Thüringen beendet und am 1.9.2002 die neue Stelle in NRW pünktlich angetreten.
    Ich musste nur das Examenszeugnis vom 2.Staatsexamen in NRW anerkennenlassen. Das ginbg innerhalb ein paar Tagen mit einem formlosen Antrag.

    Das kenne ich auch von den 10ern.


    Den Test gibt es bei 4teachers unter "Schnelligkeitstest. 20 aufgaben in 5 Minuten."


    In den Klassen 7 bis 10 handle ich so: Bei sachen, die ich bewerten will, wie z.b.bei Stationen lernen etc. mache ich Punktabzug für jede überflüssige Frage zur Aufgabenstellung. Da werden die flott.
    Geht natürlich nicht in Klasse 2.

    für eine Kollegin (auch NRW) auch sehr interessieren. Wo steht das?
    Meine Kollegin hat mit Anfang 40 ihr Ref fertig gehabt und hat sofort eine Stelle bekommen. Sie ist nicht verbeamtet worden, da sie ja für NRW die Altersgrenze überschritten hat. In ein anderes Bundesland, welches bis 45 verbeamtet wollte sie nicht. Sie ärgert sich sehr darüber. Wenn einer weiß, wo das steht dann her damit.

    Hallo, ich sehe das genauso wie du.
    Meine Schule liegt 38km von meinem Wohnort weg. Auch ich wurde schon gefragt (von 5. und 6. Klässlern), ob ich zu bestimmten Veranstaltungen komme. Ich habe immer abgelehnt.
    War aber bei den Schülernund Eltern kein Problem.
    Ich wohne in einem Dorf im Sauerland. Von daher weiß ich, dass man es dort anders sieht. Der Lehrer gehört in solchen Dörfern quasi zum Inventar und hat omnipräsent zu sein.
    Meiner Meinung nach hast du nichts falsch gemacht. Ich mach es genauso.

    Hallo,
    ich habe da immer gnadenlos die 6 gegeben. Das kommt im Physikunterricht bei mir gelegentlich vor, obwohl ich immer vorher eine Ansage mache. Ich gebe den Schülern immer ein Infoblatt mit meinen Erwartungen; da steht das dann unter anderem auch drauf.
    Ich drucke die Quelle aus dem internet aus udn markiere mit Textmarker die betreffenden Stellen und hebe beides zusammen auf.
    Eltern haben sich bei mir noch nie beschwert, obwohl ich anfangs auch damit gerechnet habe.
    Nur die Ausreden der Schüler sind teilweise abenteuerlich 8o.
    Die 6 bleibt aber dann udn zählt bei mir für die Zeuignisnote voll mit.
    Aber wir haben uns an meiner Schule in einer Konferenz auf dieses Verfahren geeinigt.

    Ich habe mein Referandariat auch in Thüringen gemacht. Es fing damals (2000 (geändert , hatte mich vertan, sorry)) am 1. September an. Am ersten Seminartag (und nicht irgendwann davor) war die Vereidigung. Da waren die Sommerferien ja auch vorbei.
    Wenn das immer noch so ist, dass die Vereidigung am ersten Seminartag ist, dann müsste das doch bei dir hinhauen?

    Ich bin neu hier und habe mich heute nach ca. 2jährigen Mitlesen angemeldet.
    Euer Forum gefällt mir sehr gut und hat mir in den letzten 2 Jahren (seit es erst entdeckt habe) schon das eine oder andere mal mit Tipps und Hintergrundinformationen geholfen.

Werbung