Ich begrüße das 9-Euro-Ticket und werde es auch kaufen, denke aber nicht, dass es nachhaltig zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens beitragen wird.
Zum einen befürchte ich, dass der hier ohnehin schon stark ausgelastete ÖPNV damit erst recht an seine Grenzen kommt und zum anderen nutzen vermutlich ein Großteil der Autofahrer*Innen ihr Auto nicht, weil der ÖPNV zu teuer ist, sondern, weil das Auto bequemer, flexibler oder (beispielsweise auf dem Land) einfach notwendig ist.
Ich wohne im Speckgürtel einer Großstadt und arbeite in selbiger, Entfernung ca. 20 km. Mit meinem Elektroauto brauche ich 15-20 Min, mit dem ÖPNV mit mehrmaligem Umsteigen eine gute Stunde, mit dem E-Bike etwa 45 Minuten. Meist nehme ich das Auto, weil ich meine beiden Kinder noch bei der U-Bahn absetze (Schulweg von Haustür zu Haustür mit dem ÖPNV jeweils über 60 Minuten, mit Auto - U-Bahn etwa 40 Minuten), allerdings wird sich das in absehbarer Zeit wegen Schulwechsel/ Ausbildungsbeginn der Kinder ändern, dann möchte ich öfter das E-Bike nutzen. Wir planen auch die Anschaffung eines 50ccm Elektrorollers, der dann auch noch als Alternative zur Verfügung steht. Mein Partner nutzt Fahrrad oder ÖPNV für den Weg zur Arbeit. Verbrenner gibt es in unserer 5-köpfigen Familie seit 2 Jahren nicht mehr und wir vermissen ihn auch nicht.
Perspektivisch denke ich, dass für die Verkehrswende sowohl Anreize (Ausbau ÖPNV, Kostenreduzierung ÖPNV, Förderung E-Bike/ Roller etc. …) als auch „Strafmaßnahmen“ (hoher Spritpreis, Sperrung der Innenstädte für Verbrenner, massive Reduzierung der Parkplatzflächen…) nötig sind.
Ich las kürzlich einen Artikel über eine Kleinstadt, in der seit ein paar Jahren der ÖPNV kostenlos ist. Die Erfahrung dort zeigte, dass kaum jemand vom Auto auf den Bus umstieg, sehr wohl aber viele vom Fahrrad/ zu Fuß auf den Bus und das ist ja nicht gerade der Effekt, den man sich da erhoffen würde. Ohne zusätzliche Anreize und „abschreckende“ Maßnahmen wird man einen Großteil der Leute wohl nicht überzeugen können, ihr Auto stehenzulassen oder sogar abzuschaffen.