Beiträge von MrsPace

    Naja, bei uns am Berufskolleg ist das etwas anders. Viele Vollzeitklassen sind maximal 2 Jahre da. Da mußt quasi die Klassenfahrt shcon organisieren bevor die Klasse überhaupt eingeschult ist. Entsprechend kannst nicht von einer langjährigen Erfahrung sprechen.Manche Klassen sind auch nur ein Jahr da.

    Das BK2 ist bei uns auch nur ein Jahr da. Aber als erfahrener Kollege sieht man das doch relativ schnell ob man mit dieser Klasse fahren kann oder nicht. Zwischen Herbst- und Weihnachtsferien sollte man da doch fähig sein, das zu entscheiden.

    Ich denke, ein kontinuierlicher Rückgang der Schülerzahlen hätte für uns viel schwerwiegendere Folgen als unerwartet hohe Schülerzahlen...


    Ja, mag sein, dass wir dann unter Umständen mehr arbeiten müssen aber ich zumindest finde das besser als zwangsversetzt zu werden, weil an der eigenen Schule oder schlimmer noch im eigenen Bundesland kein Bedarf mehr ist...


    Meine Mutter ist Bundesbeamtin und wurde damals von Ulm nach Stutgart versetzt, weil ihr Posten wegrationalisiert wurde. Bald darauf sollte sie dann von Stuttgart nach Mannheim versetzt werden... Und dann von Ulm aus pendeln?! Nein, danke...

    In solchen Fällen ist in aller Regel das Kind weit vor der Klassenfahrt in den Brunnen gefallen...


    Ich glaube es hakt... Mit einer solchen Klasse setze ich keinen Fuß vor die Tür.


    Ich biete im BK2 gelegentlich eine London-Reise an. Dieses Jahr waren wir nicht, weil mir die Klasse zu unzuverlässig und schwierig war...

    Und hast du jetzt über ihr Schicksal entschieden oder doch nicht vielmehr die Schülerin selbst, weil sie entweder nicht genug gelernt / die Prüfung nicht ernst genommen hat, oder weil sie objektiv den Anforderungen für die bessere Note nicht entsprach?


    Gruß !

    Die Schülerin hatte in der Prüfung einfach einen schlechten Tag. Sie war das ganze Jahr über sehr fleißig und war mit einer sicheren 3 eingereicht. Auch in der mündlichen Prüfung hat sie eine 3 geschafft. Mit einer 4,5 in der Prüfung hat das dann aber nicht mehr auf eine 3 im Gesamtschnitt gereicht...

    Eine Schülerin hat es bei mir in der FHSR-Prüfung leider nicht auf die bessere Note (3) geschafft. Damit war ihr dualer Studienplatz leider weg. Obwohl sie sonst nur 2en und 1en auf dem Zeugnis hat und sogar die Zusatzprüfung zum Wirtschaftassistenten abgelegt hat...

    Da ich Mathe unterrichte, ist da fachlicher Dank eher spärlich gesäht. Kommt durchaus mal vor, aber eher selten.


    Ansonsten schätzen mich die Schüler eher für meinen Umgang mit ihnen und meine Klassenführung.


    Mir ist es ehrlich gesagt am allerliebsten wenn ich unauffällig durchkomme. Mag weder den Preis für den Partylöwen noch für den "fairsten" Lehrer (--> geschenkte Noten) bekommen am Abiball. ;)

    Klassenlehrer am BK heißt bei uns vor allem ein Übermaß an Fehlzeiten-Verwaltung, Klassenkonferenzen (wegen Fehlzeiten), sich um zeitweilige oder endgültige Unterrichtsausschlüsse kümmern, etc. Plus natürlich das ganze Organisatorische zu Beginn des Schuljahres sowie das Schreiben der Zeugnisse.

    Zitat einer meiner Kolleginnen, die mittlerweile pensioniert ist: "Wenn du mal Personalrat warst, ist deine Karriere an dieser Schule vorbei."


    Im Moment haben wir einen Personalrat, der der SL die Pfoten leckt um Vorteile daraus zu schlagen. Ich beabsichtige das 2018 zu ändern... :wink_1:

    geht bei uns nicht.Und wenn die Noten auf dem zeugnisvordruck nicht vollständig sind, wer hat dann wohl die Lauferei? ?
    Genau.
    NICHT der betreffende Fachlehrer.


    Ich sehe schon, wir müssten an unserem System was ändern ;)

    Es gibt sicher auch einen Weg bei euch, der dir keine Lauferei beschehrt. Lass es doch einfach mal drauf ankommen. Spätestens wenn die Schüler am letzten Schultag das Zeugnis nicht bekommen, bekommt die SL davon Wind... Und wird dann idealerweise auch erkennen, dass sie offenbar was am System ändern muss, wenn es erst derart spät auffällt, dass jemand schludert.

    Das ist allerdings an Schulen, an denen ausschließlich die Klassenlehrer die Noten erhalten und Zeugnisse schreiben und erst zur Kontrolle der SL vorlegen, schwierig. Da bleibt außer Hinterherrennen nicht viel übrig. Die Begründung "Ich konnte die Zeugnisse nicht pünktlich abgeben, weil Kollege X die Noten noch nicht abgab" interessiert nicht. Und in meinem Fall lässt sich Kollege X so etwas Sonntagabend einfallen, wenn Montag Zeugnisabgabe an die SL ist.

    Nun ja, wenn am Montag um 13 Uhr Notenschluss ist und ich die Liste am Montag um 13.01 Uhr mitbnehme, hat der säumige Kollege dann schonmal das Problem, dass er seine Noten gar nicht eintragen kann. Er schreibt mir dann eine Mail deswegen, worauf ich antworte, dass ich die Noten schon soweit ins SVP eingegeben habe und er doch bitte seine selbst dort nachtragen soll. So, dann muss er sich erstmal informieren, wie er das hinbekommt ubd wird herausfinden, dass er dazu an einen Rechner der SL muss. Die SL wird sich wundern, was ein Kollege, der keine Klassenleitung hat am SVP will. D.h. es wird auffallen, dass er säumig war.


    Kommt der Kollege meiner Bitte, das selbst ins SVP einzutragen, nicht nach, wird es der SL spätestens beim Drucken oder Unterschreiben der Zeugnisse auffallen, dass da Noten fehlen und selbst den betreffenden Kollegen ansprechen. Bzw. wenn sie mich deswegen ansprechen sollten, würde ich sie an den Kollegen weiterverweisen.

    Solange du den betreffenden Kollegen hinterher läufst, wird es sich nicht bessern, nein. Hör auf, hinterher zulaufen und die säumigen Kollegen werden es früher oder später mit der SL zu tun bekommen, weil dann nämlich deren Arbeit behindert wird... Meine Erfahrung.

    Ich bin A13 und bekleide kein Funktionsstelle, d.h. ich bin keinem einzigen meiner Kollegen dienstvorgesetzt. Dementsprechend ist es nicht meine Aufgabe, säumigen Kollegen, die ihre Arbeit nicht ordentlich machen, irgendwie hinterher zulaufen bzw. sie gar zu ermahnen. Das ist Aufgabe der Schulleitung.


    Wenn die Unzuverlässigkeit meiner Kollegen mich bei meiner Arbeit behindert, überlege ich mir Strategien, wie ich damit trotzdem zurecht komme.


    Das Problem, dass Halb- und Endjahresnoten zu spät eingetragen wurden, hatte ich als Klassenlehrerin auch lange. Ich habe das dann so gelöst, dass ich die Liste immer pünktlich nach Notenschluss entfernt und zeitnah die Noten eingetragen habe, die da waren. Säumige Kollegen mussten dann selbst zur Schulleitung dackeln und eben gucken, wie sie ihre Noten noch rechtzeitig ins SVP bekommen. Die Schulleitung war dann wiederum genervt, dass schon wieder jemand einzelne Noten nachtragen muss... Seit ich das nun zwei Jahre hintereinander so mache, habe ich das Problem nicht mehr... Spricht sich rum...

Werbung