Beiträge von state_of_Trance

    Direkt nach dem Ref ist VZ wahrscheinlich auch noch mal deutlich anstrengender als nach einigen Jahren, wenn man sich in jede Alterstufe und jedes Thema erst einarbeiten muss und vielleicht noch nicht so die Vorlieben gefunden hat und diese durch die Schulleitung auch zugeteilt bekommt.

    Man kann sich nur sehr eingeschränkt 'Vorlieben aussuchen". Wäre das so leicht, würde ich am Regelgymnasium unterrichten und mir aussuchen "unter Klasse 10 aber nicht".


    Außerdem: Wer nicht nach dem Ref erst einmal die Vollzeit durchzieht, wird niemals lernen, wie man in dem Beruf Vollzeit arbeitet. Sieht Theatralica.


    Auch interessant: Wer von den Teilzeit Müttern kam eigentlich jemals wieder zurück in die Vollzeit? Auch als die Kinder groß waren? Oh, keiner? Ist ja auch egal, der Mann hat ja noch den richtigen Job. Da sehe ich durchaus das "Preise kaputt machen".


    Fazit: Vollzeit arbeiten, BESONDERS nach dem Ref und als Single.

    Zitat

    Der Neufahrzeugpreis für ein TWIKE 3 liegt zwischen 33.890 € (Reichweite bis 160 km) und 49.500 € (bis 400 km).

    Ziemlich attraktiv. Not.


    Ist das so etwas für A13-Doppelverdiener, die sich dann grün fühlen, wenn sie für (hässlichen) Elektroschrott teuer zahlen und herabschauen auf die Durchschnittsfamilie mit Benzinerkleinwagen für 1/30 des Preises? Dann doch lieber das Elektro-Motorrad von Platty.

    Ok, das ist doch ein guter Hinweis, danke. Ich dachte, man wäre automatisch schneller unterwegs, weil der Motor einfach mitarbeitet.

    Und wegen des Gewichts: Ein Ebike ist also genauso gut händelbar wie ein normales? Mit dem Klapprad zB kann ich ganz schlecht bergab fahren wegen der kleinen Räder, da verzieht´s mir dauernd den Lenker. Sowas ist aufgrund des höheren Gewichts vom Ebike nicht zu befürchten?

    Der Motor arbeitet, wenn du trittst und auch nur, wenn du das möchtest. Das Teil hat keine "Autobeschleunigung", die hat auch kein sonstiges Zweirad :D


    Die E-Bikes, die ich kenne, sind gut händelbar, eben weil sie etwas schwerer sind. Du solltest vielleicht mal Probe fahren, du kennst dich ja, sorry, absolut gar nicht aus bisher.

    Warum sollte der geschotterte Weg eigentlich ein Problem sein? Haben E-Bikes keine Bremsen? Und ja, man bewegt sich trotzdem noch, man kann die Unterstützung ja auch auf niedriger Stufe betreiben.


    Mein aktueller Arbeitsweg beträgt nur ca. 5km, den lege ich sehr häufig mit dem Rad zurück, ist auch ein schöner Weg mit guten Radwegen, in großen Teilen völlig von der Straße entfernt.

    Und? Was machste jetzt? Radl? Zu Fuß? Oder doch Auto, weil’s halt nicht anders geht?

    Mein Auto wurde vor ein paar Wochen beerdigt und wird frühestens nach dem 9-Euro-Ticket ersetzt. Passt also gut zum Thema.


    90% Rad, 10% motorisiertes Zweirad, wenn ich es sehr eilig habe. Zu Fuß nicht :)

    Gerne, da kommt man super mit dem ICE hin!

    Ist das Ironie? Nach Sylt fahren bis auf einzelne ICs nur Regionalzüge und Fernverkehr wäre mit dem Ticket sowieso nicht nutzbar 🤔.


    Nachtrag: Oh, ist es. Du fandest den Originalbeitrag auch verwirrend.

    Ich habe zwar keine Naturwissenschaft, aber Mathematik studiert und kann das nicht bestätigen. Das ist typabhängig. Diesen Sozialstress und das ständige kontrolliert- und kritisiert-werden gab's im Studium nicht und im Ref war es echt hart und nervig sowie belastend.

    Fachinhaltlich ist das Ref natürlich keine Herausforderung mehr.

    Ich zähle Mathematik dazu, habe ich ja auch studiert. Ich empfand nur die letzte Phase als sehr anstrengend, davor habe ich mich daran kaum gestört. Also ja, Typfrage.

    Noch eine moralische Frage: Unsere Nachbarn haben z.B. kein Auto, erwarten dann aber, dass wir ihren Sperrmüll wegfahren. Weil wir haben ja eines. Bin ich da zu Unrecht genervt? Carsharing ist ja eigentlich lobenswert. Oder sollen sie ihren Kram in einen Fahrradanhänger packen?

    Solche Leute gehen mir übelst auf den Sack. Loben sich in den Himmel, wie gut und toll sie ohne Auto leben, verpassen aber keine Gelegenheit die Autos anderer mitzunutzen.

    Jupp, ist hier auch so, dafür hat man Versicherungen.


    Was schlägst du denn vor zur CO2-Reduzierung? Also ich sehe durchaus, dass das Autofahren nach wie vor die Nr. 1 ist, wir brauchen glaube ich keine weiteren Gründe dafür sammeln. Das ist ja gerade das Problem.

    Die gibt es ohne Selbstbeteiligung? Da zahlt man sich am Ende ja doch dumm und dämlich.


    Ich fände es gut, wenn generell mehr Zweiräder genutzt werden, auch motorisierte Benziner. Plattypus hat schon Recht, 125er Roller sind eigentlich das optimale Verkehrsmittel für 90% der Strecken. Man kann jemanden mitnehmen, man steht nicht im Stau (und trägt auch dazu bei, dass keiner entsteht), man kann überall gratis parken und mit einer guten Jacke/Hose geht das recht problemlos bei fast jedem Wetter, besonders in West/Norddeutschland, wo von Winter nicht die Rede sein kann.

Werbung