Beiträge von Fabula

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das zumindestens in NRW im Primarstufenbereich anders aussieht.
    Es ist eigentlich hier der Normalzustand, dass sich immer einige Mentoren bereiterklären, sich um die Reffis zu kümmern.


    Fabula :rolleyes:

    So Scream. Wurde vorhin unterbrochen.
    Wollte dich noch fragen, wie weit du denn jeden Morgen zur Schule fahren musst. Ich ziehe jetzt auch um und werde dann vermutlich jeden Morgen 50 min. im Auto sitzen. Hin- und Rückweg sind dann schon 1h und 40 min. Ich finde das auch total blöde und bin jetzt schon genervt, wenn ich nur dran denke.


    Gruß,
    Fabula

    Hallo Scream!


    Vielleicht hast du ja Glück und es klappt erstmal mit ner Vertretungsstelle.
    Ich kann dich sehr gut verstehen. Bei mir ist es auch so, dass ich aufgrund meiner Beziehung keine Lust habe in ein komplett anderes Bundesland zu wechseln.
    Das mit dem Einstellungsstopp in Hessen wundert mich etwas. Aber das ändert sich ja eh ständig.


    Fabula

    Also ich finde das wirklich schon unverschämt muss ich sagen. Glücklicherweise bin ich an meiner Ref-Schule sehr herzlich aufgenommen worden und es hat sich auch die 2 Jahre bestätigt, dass sich alle ganz liebevoll um den "Nachwuchs" gekümmert haben.


    Damit will ich auch keine Angst verbreiten.
    Aber ich finde, es sagt einfach was über die generelle Einstellung der Schule zu Referendaren aus, wenn die so reagieren. Aber vielleicht ist es ja doch nur die Sekretärin.


    Ich drück dir auf jeden Fall ganz fest beide Daumen, dass du nett aufgenommen wirst und 2 Jahre in einem guten Team vor dir hast.


    Fabula :rolleyes:

    Habe auch noch nicht so viel Erfahrungen mit Schreibkonferenzen. Aus meinen Erfahrungen kann ich jedoch sagen, dass ich es besonders schätze, dass die Kinder sich untereinander helfen und Tipps geben. Gerne werden Empfehlungen und Tipps von Mitschülern angenommen.


    Es entwickelt sich alles ganz allmählich und ich bin auch oft der Meinung, dass vieles von selbst entsteht und mit der Zeit reift. Gute Rechtschreiber habe ich in meiner Klasse als Experten für die Textkorrektur eingesetzt. Hat natürlich auch den Vorteil, dass der Lehrer nicht so stark mehr an den Texten der Kinder rumkorrigieren muss.


    Ich finde es wichtig, dass man es mit den Schreibkonferenzen nicht übertreibt. Von Zeit zu Zeit eingesetzt und wohl dosiert, sind sie meines Erachtens ein geeignetes Mittel, um "gemeinsam unterwegs zu sein", um Texte auch für den Autor zu einem besseren Ergebnis zu bringen mit dem er besser zufrieden ist, als ohne Hilfe von anderen.


    Fabula

    Vielen Dank für die vielen netten Anregungen. Werde mich mal demnächst auf die Suche machen im Internet. Da gibt es wohl auch Seiten in denen Poesiealben-Sprüche bzw. Gedichte für Kinder veröffentlicht werden.


    Fabula 8o

    Hallo Scream!


    Niedersachsen hatte zu Beginn des SChuljahres sehr viel mehr Lehrer im Grundschulbereich eingestellt als in NRW. Generell sieht es da also besser aus. Allerdings kann es natürlich sein, dass der Bedarf jetzt gedeckt ist. Informier dich einfach mal bei einer der Bezirksregierungen. Die können dir in etwa sagen, ob und wie viele Neueinstellungen erfolgen.
    Ich habe auch zur Zeit nun ne Vertretungsstelle bis Ende Januar. Aber kommt Zeit kommt Rat. Ich denke, irgendwann kommt man dann rein.
    Und ne Vertretungsstelle ist für den Anfang ja auch nicht schlecht. Hoffe nur, dass es mit der festen Stelle dann nicht mehr ganz so dauert. Für den Primarbereich weiß ich dass Hesen und Rheinland-Pfalz Lehrer suchen. Falls du so flexibel bist...?


    Ich war`s bis jetzt noch nicht und warte einfach nochmal ab.
    Hat zumindestens den Vorteil dass ich mich jetzt in fachfremde Fächer einarbeiten kann: Musik, Kunst, Reli.


    Gruß,
    Fabula

    Zitat

    Unterwäsche kaufe ich nur noch in Mainz (nicht, weil ich seltsam-bizarre Dinge kaufe, so möcht ich hier mal kurz vorsorglich angemerkt haben !! - sondern weil ich einfach nicht will, dass die halbe Schule weiß, ob ich auf schwarze Spitze oder blaue Sportlichkeit stehe...).


    Boh Heike!
    Ich hab mich weggeschmissen! Das wär ja wohl echt das schlimmste. Stell dir das mal vor, einer sieht dich dabei. Oder wohlmöglich noch die Eltern zusammen mit dem Schüler!


    Tierisch amüsiert über deinen Beitrag :rolleyes:
    Fabula

    Hallo zusammen!


    Am 28.11. machen wir in der Schule einen Aktionstag. Das heißt: Alle Kinder der Schule können bei einem Lehrer verschiedene vorweihnachtliche Angebote nutzen.


    Angebote sind z.B.: Aus Einmachgläsern mit Serviettentechnik Leuchten basteln, Mandalas malen, Geschenkdosen basteln, Postkarten-Puzzel basteln etc.


    Habt ihr für mich noch eine Idee? Wichtig ist, dass es nicht so aufwändig ist. Ich muss von 9-12 Uhr verschiedene Kinder, die in meine Klasse kommen, beschäftigen. Ehrlich gesagt, sehe ich es nicht ein, tausende von Schablonen herzustellen, um Tannenbäume oder Weihnachtssterne zu basteln, um einen Vormittag rumzukriegen.
    Was ist also relativ leicht vorzubereiten, nicht zu schwierig für alle Jahrgangsstufen (Klasse 1-4) und trotzdem schön?


    Vielleicht habt ihr ja noch nen heißen Tipp für mich.
    Hab schon bei www.zzzebra.de geschaut. Viele Ideen sind aber zu aufwändig, zu teuer oder nicht für viele Kinder gleichzeitig durchführbar.


    Wäre super, wenn einer ne gute Idee hat. ;)

    Irgendwann wird auch der größte Berg wieder kleiner...


    Hoffe, es klappt noch und du hälst durch.


    Sei tapfer, bleib aufrecht, bleib DU!



    Knuddelgrüße,


    Fabula

    Super Petra!


    Das mit der Korrektur der Lieblingslehrer ist mir noch nicht aufgefallen, aber das ist ja wohl echt super lustig!


    Hoffentlich werde ich nicht mal irgendwann weggekillert und ersetzt! Schräge Vorstellung!


    Hier noch ein Spruch von mir:


    Nicht, was du bist ehrt.
    Nein, wie du bist, bestimmt deinen Wert.


    Oder (mit etwas religiösem Touch):


    Gib dem Leben Farbe,
    bring dich ein in das Kunstwerk der Schöpfung -
    das Bild wird schöner durch dich!


    Schreibt noch mehr! Finde ich total spannend...


    neugierig,


    Fabula

    Hallo alle zusammen!


    Ich wollte mal anregen, ob wir hier nicht mal ein paar Sprüche für Poesiealben sammeln könnten.
    Häufig haben die Kinder ja diese neumodernen "Freundebücher", in die man keine Poesiealbensprüche wie noch zu unserer Grundschulzeit mehr reinschreiben kann. Aber dennoch gibt es immer wieder Gelegenheiten, in denen ein paar nette Worte, Sprüche oder ein schönes Gedicht gefragt sind und da gehen mir dann manchmal die Ideen aus. Vor allem kann man ja nicht immer das Gleiche reinschreiben... mmh.


    Also, lasst hören, was ihr so auf Lager habt und was für Nettigkeiten ihr den Kleinen widmet.


    :D


    Will auch mal gleich eine Kleinigkeit von mir zum Besten geben:


    Ein Kranz voll Blumen sei dein Leben
    und jeder Tag bring Freude dir.
    Das Glück mag immer dich umschweben,
    dies ist mein Wunsch,
    das glaube mir.



    Hab noch einen:


    Willst du glücklich sein im Leben,
    so trag bei zu andrer Glück,
    denn die Freude,
    die du gibst,
    strömt ins eigene Herz zurück.



    Poetische Grüße ;)


    Fabula

    Hallo!


    Ich weiß nur, dass es die Möglichkeit gibt z.B. als Bundesprogrammlehrkraft oder als "normal angestellte" Lehrkraft für 1-2 Jahre an eine deutsche Schule ins Ausland zu gehen. Ich habe aber keine Ahnung, ob das beliebig verlängerbar ist oder was man tun muss, um für immer ins Ausland zu gehen.


    Unter www.auslandsschulwesen.de kannst du dazu sicherlich noch mehr Infos bekommen oder an weitere Ansprechpartner/ Adressen/ Telefonnummern herankommen.
    Eine Freundin von mir ist zur Zeit für 2 Jahre in Namibia an einer deutschen Grundschule und hat sich über diese Institution beworben.
    Mehr weiß ich leider auch nicht.


    Gruß,
    Fabula :rolleyes:

    Nee, nee, nee...


    Also ich esse viel zu gerne, als dass ich mir im Ref keine Zeit fürs kochen genommen hätte. Ich wohne auch alleine und koche nur für mich, aber diese Mittagsstunde als Auszeit, die hab ich mir dann aber auch verdient.


    Ich koche meistens für zwei Tage. Man kann z.B. super Aufläufe kochen. Einfach nen Abend zuvor, Pellkartoffeln machen und abpellen und am anderen Tag dann nur Broccoli, Möhren, Blumenkohl oder was man sonst so gerne ist, mit in die Auflaufform. Käse drüber, ab in den Backofen.
    Während das Essen im Backofen ist, kann man seine Schultasche auspacken, spülen, putzen, neue Dinge für den nächsten Schultag raussuchen oder, oder, oder...


    Einige mögens ja nicht immer für 2 Tage zu kochen, aber ich finde es einfach gigantisch, wenn ich mittags was leckeres esse.


    Man kann auch gut Fleisch (z.B. 2 Bratwürstchen, Hähnchenschnitzen o.ä.) an einem Tag fertig braten und das zweite Stück bis zum anderen Tag in den Kühlschrank stellen. Dann braucht man es nur noch wieder in die Mikro zu stellen.


    Kartoffelpüree geht auch gut für 2 Tage zu machen, oder natürlich Nudel...


    hmm, jetzt hab ich aber Hunger bekommen.
    Nun denn, ich finde es für mich auf jeden Fall wichtig, Mittags was vernünftiges zu essen und das lass ich mir nie nehmen.


    Sooooo lange dauert kochen nun auch nicht.


    Hungrige Grüße,
    Fabula

    Hallo Daggie!


    So recht habe ich auch keine Idee, aber du könntest vielleicht eine Geschichte von einem Frosch erzählen, der immer hin- und herspringt. Wenn du dann einen Frosch als Stofftier oder einen gebastelten Frosch mitbringst, können die Kinder selber Aufgaben nennen und rechnen und dazu den Frosch am Zahlenstrahl springen lassen.


    Gruß,
    Fabula

    Hallo Helga!


    Ich habe verschiedene Gerätekarten-Sets, die ich benutze. Allerdings muss ich zugestehen, dass ich im Referendariat häufiger dazu gekommen bin und jetzt im Unterrichtsalltag sie noch nicht wieder so häufig eingesetzt habe.


    Generell sind die Karten super!
    Sogar im 1. Sj. können die Kinder damit Bewegungslandschaften o.ä. aufbauen und du musst nach einiger Übung wirklich nur noch ganz wenig erklären: Bei mir lief es nach einiger Zeit so gut, dass die Kinder, sobald sie in die Halle kamen, auf den Hallenplan schauten und anfingen, die Geräte selbstständig aufzubauen.
    Du musst nur nach und nach einführen, welche Gerätekarte zu welchem realen Gerät gehört (manchmal sind die Geräte auf den Karten nicht so gut zu erkennen...) und wie die Geräte sachgemäß und sicherheitsgerecht transportiert werden müssen.


    Am besten ist es, wenn du auch einen Hallenplan nutzt. Auf diesen Hallenplan legst du dann die Gerätekarten so auf, wie aufgebaut werden soll.
    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder du bestellst einen PVC-Hallenplan vom Verlag (beim Friedrich-Verlag kannst du Hallenplan und Gerätekarten bestellen, soviel ich weiß) oder du fertigst selber einen an. Für meine Prüfung habe ich damals einen Hallenplan aus Styropor gebastelt.
    Du zeichnest auf eine Styroporplatte die Hallenlinien ein und kannst die Platte z.B. auch in vier Teile zerschneiden. Dann kann jede Gruppe zum Auf-bzw. Abbau ihren Hallenteil mit in die jeweilige Ecke der Halle nehmen, um dort die Geräte aufzubauen. Die Gerätekarten werden auf den Styroporteilen mit Stecknadeln befestigt.


    Ansonsten kann man auch mit dem Programm "Corel Draw" und der "Miniturnhalle" selber Gerätekarten herstellen. Allerdings dauert das sehr lange (oder ich habe mich etwas ungeschickt angestellt). Aus Gründen der Zeitersparnis würde ich dir empfehlen, die Karten und den Hallenplan beim Friedrich-Verlag zu bestellen. Ich weiß aber nicht mehr genau, wie teuer das war
    ?(


    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Werbung