Beiträge von Meer

    In den Klassen in denen ich heute war, trug niemand eine Maske. Ich musste sogar darauf hinweisen, dass wenn sie aufstehen, um sich z.B. Laptops aus dem Schrank zu holen, die Maske getragen werden muss...

    Wenn ich das hier so lese verstehe ich umso mehr, warum unser Schulleiter explizit darauf hingewiesen hat, wir sollen darauf achten das kein Mobbing entsteht auf Grund von tragen oder nicht tragen... Sollte auch für Lehrkräfte gegenüber SuS gelten, bzw. eigentlich selbstverständlich sein.


    Ich finde das alles auch nicht optimal und toll und gleichzeitig bin ich jemand der selbst nicht über einen langen Zeitraum Maske tragen kann.

    Von daher muss man wohl einfach schauen wie man einen guten Weg für alle findet.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Schulleitungen meist überhaupt nicht interessiert, wie deine Examensnote entstanden ist. Und selbst wenn, wirst du immer die Chance haben,das in einem Gespräch näher zu erläutern. Außerdem haben ja alle diese Zeit mitgemacht und wissen um die erschwerten Bedingungen der Examenskandidaten dieser Jahrgänge. Ich würde mir darum jetzt nicht auch noch Gedanken machen!

    Und unabhängig davon hat man in der Regel in 10 UBs zuvor (NRW) ja Unterricht gezeigt. Unter den aktuellen Bedingungen vielleicht etwas weniger. Zumindest wurden bei mir vor den Ferien zwei UBs durch Fachgespräche ersetzt.

    NRW hat für den Worstcase das Format Fachgespräche wie vor den Sommerferien. Hinzu haben alle aktuell einen sogenannten Freiversuch, für den Fall das es völlig in die Hose gehen sollte.

    Was geht und was nicht, werden wir wohl erfahren wenn das angeblich neue Konzept da ist und ist ansonsten wieder sehr Schulabhängig. Meine Fachleiter haben bei uns zu den normalen UBs gesagt, dass wohl niemand eine schlechte Note rein gedrückt bekommt, weil er was gemacht hat, was vielleicht nicht ganz Coronatauglich war. Wenn man auf Grund aktueller Gegebenheiten spontan etwas umplanen muss, wird einem da glaube ich aktuell auch so schnell niemand eine Strick draus drehen. Zumindest so mein Eindruck bei uns im Seminar.

    Allerdings werden hier aktuell wohl keine Gäste in Form von anderen Referendaren zugelassen.

    Ich bin gerade auf dem Standpunkt, warten wir mal ab was in der dann wirklich gültigen Quelle steht.

    Ich fand die Aussage vom Laschet schon etwas schwammig, er sagte keine Masken im Unterricht, aber Masken auf Gängen etc. überall da wo man Abstände nicht einhalten kann. Im Klassenraum kann man sie nicht einhalten, wenn wir mit vollen Klassen unterrichten. Zumindest definitiv nicht zwischen den SuS und wenn ich ihn zu den SuS einhalten soll dann wird da sein ziemlich statischer Unterricht. Maske hat einem zumindest ab und an mal ermöglicht jemandem am Platz etwas zu erklären etc.

    Ich warte jetzt mal ab, bevor ich meinen nächsten UB endgültig fertig plane... grr..

    Auf der Webseite des WDR und im Radio kam gerade folgende Info:


    Keine Maskenpflicht mehr im NRW-Unterricht: Regelung endet am Montag

    Schüler in NRW müssen nur noch bis Montag eine Maske im Unterricht tragen. Die entsprechende Vorgabe läuft am 31.8. aus. Die generelle Maskenpflicht auf dem Schulgelände und dem Schulgebäude bleibt erstmal.


    Hat wohl der Laschet gerade verkündet.

    Ich hatte diese Situation ja schon. Da ich mir unsicher war, habe ich morgens vor Unterrichtsbeginn in der Schule angerufen und gesagt ich habe leichten Schnupfen und Halsschmerzen, wie sollen wir verfahren. Da war die Ansage zuhause bleiben. Da ich nicht wusste wie lange das ganze dauert und nicht mehr ausfallen wollte als nötig und an dem Tag eh den Lehrertest gehabt hätte habe ich dann beim Arzt nachgefragt. Die haben mich einbestellt sich das ganze angeschaut und entschieden zur Sicherheit wird getestet, auch wenn man davon ausgeht das der Test negativ ist, was er dann ja auch war. AU bist Testergebnis (was leider länger als 48 Std. gedauert hat).

    Da ich keine 90 min einen textilen Mundschutz tragen kann werde ich das wohl auch in Zukunft so machen, auch wenn es mich selbst genervt hat und ich normalerweise mit den Symptomen nicht zuhause geblieben wäre.

    Mein Test letzte Woche war negativ. Im Freundeskreis gab es Fälle. Einer war beruflich im März in Österreich und hat auch seine Frau angesteckt. Die Kinder interessanterweise nicht. Beide haben es gut überstanden. Er hatte nervigen Husten, sie wohl schon wie Grippe. Ein weiterer Freund hat sich über eine berufliche Klientin angesteckt die positiv war. Er war Symptomlos und wurde nur auf Grund des engen Kontaktes getestet. Im Schulkontext gab es bis dato nur Quarantänefälle, die Personen waren aber selbst negativ.

    die meisten Krankenhäuser, Altenheime etc. lassen regelmäßig testen. Meine Schwester wird als Krankenschwester auf einer Frühreha regelmäßig getestet, nachdem es im April zu einem Ausbruch kam. Allerdings entscheidet der Arbeitgeber (kein Gesetz), aber das ist bei uns auch nicht anders.

    das sieht bei allen die ich aus dem Bereich kenne leider anders aus...

    Ich weiß nicht so genau, auf der einen Seite möchte ich nicht diejenige sein die es verteilt und auf der anderen Seite ist dieser Test nur eine Momentaufnahme zu den jeweiligen Zeitpunkten. In den 14 Tagen zwischen den Tests kann ich infiziert sein und es fleißig verteilen. Angesichts der Zeit die ich auf die Auswertung meines Tests auf Grund von Erkältungssymptomen gewartet habe, frage ich mich ernsthaft, ob ich das System nun mit einem "Lehrer"-Test in der nächsten Woche belasten sollte und möchte.

    Auch finde ich es immer noch nicht ok, dass es solche Tests immer noch nicht für Pflegekräfte oder andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen gibt, die potentielle Risikogruppen sehr schnell anstecken können.

    Ich bin es ehrlich gesagt jetzt schon leid, alle 5 min irgendwas zum Thema Maske zu sagen. Aufsicht gibt es bei uns in den Pausen nicht. Meistens sind die SuS in den Klassenräumen. Maske hat dann da natürlich keiner mehr auf. Und nachdem es nun heißt diese Kunststoffteile die am Kinn halten +Gummiband wären ok, da sie keine Visiere wären, weiß ich eh nicht mehr was ich von dem Ganzen halten soll...

    Die von Enora verlinkten Seiten bieten aber keine Visiere sondern Mund-Nasen-Bedeckungen an, die aber halt aus Kunststoff statt aus Baumwolle oder anderen Textilien bestehen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum diese MNS nicht genauso gut schützen sollten und verstehe daher auch nicht, warum sie - wie Meer schrieb - in NRW verboten sind. Kann mich dahingehend jemand aufklären? Liegt es daran, dass diese Kunsststoff-MNS nicht waschbar sind?

    Also der erste Link ist für mich eher ein Visier, daher wird diese Variante wohl nicht erlaubt sein.

    Ansonsten gab es bei uns nun eine Mail, dass Mund Nasenbedeckungen, die eben beides vollständig bedecken, aus Kunststoff auch in Ordnung sind. Visiere aber eben nicht.

    Bin im Seiteneinstieg am BK. Hab Informatik studiert und es wurde daraus Informatik und technische Informatik.

    Ich persönlich fühle mich an der Schule total wohl und habe mich auch bewusst für BK entschieden, weil man da mehr am Puls der Zeit bleiben muss als z.B. am Gymnasium und einfach auch fachlich nochmal tiefer arbeitet. Das gefällt mir.

    Über mein Kollegium kann ich auch nichts negatives sagen, aber da kann man wie in jedem Job wohl Glück und Pech haben.

    Zur Stundenzahl, die ist bei mir sehr schwankend. Es gibt Phasen z.B. zum Blockende wo es sehr viel ist, gerade wenn dann noch ein UB dazu kommt. Und dann gibt es Phasen da mache ich meine 40 Stunden und gut ist. Aber ich denke gerade im Seiteneinstieg hängt es auch sehr davon ab, wie leicht oder eben schwer es einem fällt Unterricht zu planen. Hinzu kommt, dass es bei uns einen sehr guten Materialaustausch im Kollegium gibt, dass macht natürlich gerade am Anfang vieles leichter.


    Ich denke man sollte Spaß daran haben Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, die eben ganz individuell ist und auch damit klarkommen, dass das Niveau innerhalb einer Klasse sehr unterschiedlich ist, z.B. im Bereich IT vom ehemaligen Hauptschüler mit Handicaps bis hin zum Informatik Studienabbrecher alles in einer Klasse. Von hoch motiviert bis zu null Bock, alles dabei.

    Aber gleichzeitig ist gerade das auch das schöne und herausfordernde.


    Hospitieren ist da sicherlich der erste Schritt um zu schauen, ob es etwas für einen ist.

    Trinken dürfen sie bei uns. Und da die Tische auch nicht auseinander stehen, werde ich zumindest auch Partnerarbeit machen. Die SuS tauschen sich eh mit ihren Sitznachbarn aus.

    Die KuK machen es ebenso.


    Hab schon überlegt, ob ich die SuS so zusammensetze, dass immer die, die eh zusammen wohnen auch zusammen sitzen. Ist bei uns eh alles ein bisschen ... In der Schule tragen sie Maske etc. und den Rest der Zeit leben sie in WGs zusammen.

    Liebe Susannea , Meer und state_of_Trance , ich hoffe, ihr habt inzwischen negative Testergebnisse zurückerhalten bzw. seid und bleibt gesund. Passt auf euch auf! :rose:

    Ich habe leider bis dato immer noch kein Ergebnis.


    Mich würde ein positives auch sehr wundern, da ich auch nicht wüsste wo ich es her haben soll, aber bis zum Ergebnis weiß man es eben nicht...


    Ich hab keine Ahnung warum das so lange dauert. Ich soll es in die App bekommen, dort liegt bis dato kein Ergebnis vor...


    Ich setze mich jetzt hin und plane zumindest für die SuS in den ersten beiden Stunden Aufgaben die Sie zur Not ohne mich lösen können und werde wenn ich bis Montag früh immer noch nichts habe um acht beim Arzt anrufen und da nicht locker lassen bis mir irgendwer das Ergebnis von diesem Test sagen kann...

Werbung