Beiträge von Humblebee

    Oh, solche Lehrer hatte ich auch! Bei dem einen (Biolehrer) musste immer ein/e Schüler*in nach vorne kommen und den Inhalt der letzten Unterrichtstunde kurz zusammenfassen; wohlgemerkt: ohne Unterlagen! Unser Englischlehrer in der Unterstufe ließ jemanden aufstehen und hat ihn/sie Vokabeln abgefragt. Zum Glück war dieser Lehrer schwerhörig, so dass die Sitznachbarn recht gut soufflieren konnten ;).


    Zurück zur Ausgangsfrage: ich beginne den Unterricht i. d. R. auch mit der Besprechung von Hausaufgaben, einem Arbeitsauftrag (der sich auf den Inhalt der Vorstunden bezieht) oder einem stummen Impuls. Das habe ich auch schon im Referendariat so gemacht, wobei ich da immer das Glück hatte, dass wir an beruflichen Schulen meist in Doppelstunden unterrichten und wir Referendare zumeist die Unterrichtsbesuche erst im zweiten Teil der Doppelstunde hatten. Dadurch hat der/die Fachleiter*in selten den Beginn der Unterrichtsstunde mitbekommen...


    By the way: ich meine, mal von Cornelsen ein Buch zum Thema "Unterrichtseinstiege" gesehen zu haben. Gibt's das noch und wäre das evtl. etwas für dich, Lillyfee?

    Nö, davor habe ich mich schon seit Jahren erfolgreich "gedrückt"! Nein, ernsthaft: in den Schulformen, in denen ich derzeit unterrichte, werden selten bis gar keine Klassenfahrten gemacht. Vor etlichen Jahren waren zwar einige Male ein paar dieser Klassen auf Klassenfahrt, aber in den letzten fünf, sechs Jahren hatten die SuS daran immer weniger Interesse, weil viele lieber für den Führerschein o. ä. sparen wollen. Und wenn mehr als ca. vier SuS einer Klasse nicht mit auf die Fahrt wollen, wird sie von der Schulleitung nicht genehmigt. In den letzten Jahren finden allenfalls noch Tagesfahrten statt; auch mit meiner Klasse werde ich vermutlich im Juni noch eine machen.


    Magst du Hunde?

    Danke für die Info, Samu und Miss Jones! Ich habe ein Rezept für eine - zugegebenermaßen mit reichlich Füllung versehene - Quiche, die bei 200 Grad eine Dreiviertelstunde in den Backofen muss. Da wäre wohl von der Quiche nach Samus Rezept nur Holzkohle übrig geblieben ;)!

    In unserem beruflichen Gymnasium werden jetzt Tablets für alle SuS eingeführt und die KuK erhalten auch ein Gerät von der Schule. Bin gespannt, wie die Sache läuft (und eigentlich ganz froh, dass ich derzeit nicht im BG unterrichte ;-)).

    Schätzungsweise sechs Stunden (erst vier Stunden tief und gut geschlafen, dann fast zwei Stunden wach, anschließend nochmal ca. zwei Stunden sehr unruhig geschlafen).


    Hast du manchmal Schlafstörungen?

    Hier gab es bis dato auch noch keine Infos. Also, zumindest ist im Kollegium noch nichts angekommen. Einige Klassen bei uns sind bis Anfang-Mitte März im Praktikum, deren SuS müssten diese Infos also umgehend erhalten, wenn sie wieder in der Schule sind.

    Die Zuverlässigkeit der Clients sollte man eher in den Fokus nehmen. Wer stellt denn sicher, dass die Rechner in den Klassenräumen immer funktionieren (einschließlich Netzanbindung)? Anschaltten und anmelden, bevor man die Anwesenheit kontrollieren kann, finde ich auch nicht sonderlich praktisch.

    Die Funktionsfähigkeit der Rechner in den Klassenräumen stellt bei uns der Schulassistent soweit wie möglich sicher.

    Aber du hast recht: jedesmal den PC anwerfen zu müssen um die Anwesenheit zu kontrollieren, fand ich damals, als wir noch die digitalen Klassenbücher getestet haben, auch ziemlich unpraktisch. Außerdem konnte ich da schlecht einsehen (was aber wohl an der Software lag, die wir damals hatten), ob ein Schüler nur in meinem Unterricht gefehlt hat oder schon den ganzen Tag. Auch war die Übersichtlichkeit für den Klassenlehrer schwieriger als schnell einen Blick ins (papierene) Klassenbuch werfen zu können, wo man ja direkt sieht, welche SuS nicht da sind, wer zu spät kam oder früher den Unterricht verlassen hat, einen Eintrag wegen "was auch immer" erhalten hat etc. oder welcher Kollege mal wieder vergessen hat einzutragen.

    Zudem hatte es sich tatsächlich bei einigen KuK schnell "eingebürgert", dass sie in einer Freistunde o. ä. die Klassenbuch-Einträge der letzten paar Wochen nachgeholt haben...

    So hat halt alles seine Vor- und Nachteile!

    Das hat keiner gesagt!!! Frau Zipp und ich schrieben, dass wir keine "extra Geräte" dafür brauchen, also uns von jedem Rechner in der Schule aus einloggen können (bzw. in meinem Fall: konnten). Bei uns gibt es in jedem Klassenraum zumindest einen PC für die Lehrkräfte.

Werbung