Beiträge von Zauberwald

    Nachdem vereinzelte Schulen geschlossen werden, nachdem vereinzelte L erkrankt sind, könnte man doch vorsichtshalber alle Schulen für 14 Tage schließen, zumal sich da die Maßnahmen, wie man sich vor dem Virus schützten kann, nicht eingehalten werden können. Das wird in Deutschland natürlich nicht passieren (dass man die Schulen schließt).

    Morgen kein Stuhlkreis mit meinen Erstis, oder? Kein "heute darf ich neben Frau Zauberwald sitzen."

    Zitat BR-Online:

    "Schulpflicht gilt für alle anderen weiterhin

    Lehrer sind von der Regelung nicht betroffen. Wie lange die Schüler zuhause bleiben müssen, geht aus dem Leitfaden nicht hervor. Für Schüler und Schülerinnen, die sich in keinem Risikogebiet aufgehalten haben, gilt weiterhin die Schulpflicht."


    Offensichtlich gelten die Vorsichtsmaßnahmen nur für Schüler, die in Risikogebieten waren - für Lehrer nicht...

    Wer soll das jetzt verstehen?

    In BW sieht es so aus:


    ....."Die Hinweise gelten für alle Personen an Schulen und Kindertageseinrichtungen, das heißt sowohl für Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie für alle weiteren in den Einrichtungen Beschäftigten bzw. Tätigen.


    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Baden-Württemberg, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben – unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen oder nicht – oder Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, werden zunächst freigestellt und gebeten, mit ihrer Dienststelle telefonisch Kontakt aufzunehmen.


    Die betroffenen Kolleginnen und Kollegen werden ferner gebeten, mit dem jeweils zuständigen Gesundheitsamt Kontakt aufzunehmen, um zu klären, ob Bedenken gegen eine Wiederaufnahme des Dienstes bestehen. Falls solche Bedenken bestehen, werden diese Kolleginnen und Kollegen bis zur zweifelsfreien Klärung des Gesundheitszustandes vom Dienst frei gestellt. Die Bezüge- bzw. Lohnzahlung läuft in dieser Zeit weiter.


    Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten bzw. der Schulträger werden die jeweiligen Beschäftigungsträger um eine analoge Regelung gebeten."

    ….Ich muss sagen, mich nervt dieses "Wir machen es so - ihr macht es so" extrem.

    Das war beim vergangen Sturm Sabine auch so. Einige Schulen informierten Eltern, andere nicht und am Ende war es ein großes Kuddelmuddel.

    Jetzt beschweren sich Eltern bei mir, dass Eltern anderen Schulen seitens der Schulleitung und über die Homepage informiert wurden und sie nicht.

    Tja... finde ich auch sch...., aber was bleibt mir außer mein Bedauern auszudrücken und auf die Schulleitung zu verweisen?

    Ich würde mir mehr Einigkeit und Geschlossenheit wünschen.

    So isch`s!!! (bin keine Schwäbin, aber ich denke, das würde ich jetzt sagen).

    Ich war auch vorhin beim Einkaufen und stand vor einem (fast) leeren Nudelregal. Das Schlimme ist ja, dass sowas die Hysterie noch voran treibt. Ich esse im Alltag viel Nudeln also habe ich von den verbleibenden Packungen zwei mehr als geplant mitgenommen - nicht für den totalen Zusammebruch jeder Infrastruktur, sondern damit ich diese Woche, wenn ich nach der Schule schnell Nudeln kochen möchte, nicht wieder vor einem leeren Regal im Supermarkt stehe. Ein Hamsterkauf, um mich vor Hamsterkäufen zu schützen sozusagen. Völlig gaga, eigentlich.

    Genauso bin ich zu 4 Packungen Toilettenpapier gekommen.

    Aber ehrlich gesagt, sehe ich das alles nicht ganz gelassen.

    Irgendwo endet die sprichwörtliche Sparsamkeit offensichtlich :D (wobei ich in Baden lebe und hier auch gehortet wird wie bekloppt im Moment- ich Lemming ertappe mich schon selbst bei Überlegungen, ob ich nicht sicherheitshalber noch ein Packerl nachkaufen soll, wo es grad offensichtlich so wahnsinnig begehrt und rar ist:zungeraus:).

    Ich habe mich schon anstecken lassen, wer weiß, wie lange es noch was zu kaufen gibt.

    • Pass ein bissel auf, dass du sie mit dem Aufwärmen nicht zu sehr aufheizt. Das vllt. lieber als Abschluss machen.
    • Die Rolle zu wechseln, da würde ich mich gar nicht drauf einlassen. Erkläre den Kindern, dass du dich auf sie verlassen können musst und dass sie bei ihrer Rolle bleiben müssen. Ansonsten ist die Theatergruppe eben nichts für sie.
    • Kannst du nicht einzelne Szenen mit wenigen Kindern einüben und die anderen so lange bei Kollegen parken? Alternativ mit Kulissenbau beschäftigen?
    • Oder jemand von den Kollegen bitten, mitzumachen (falls das personaltechnisch möglich ist)? Dann könnte der - oder diejenige die gerade nicht aktiven Kinder betreuen.

    …., bis ein Impfstoff da ist und besonders gefährdete Personen dadurch geschützt werden können. Und das wird im Herbst der Fall sein.

    Wie kommst du darauf? Ich habe einen Bericht gesehen, demzufolge gibt es Impfstoff erst im Sommer 2021. Ob der greift, wird sich zeigen, nachdem eine Patientin nach der Erkrankung noch einmal erkrankt ist. Die Testung der Impfstoffe geht auch nicht so schnell und was bei der Ratte geht, muss der Mensch erst "ausprobieren."

    - vielleicht reagier ich über, keine ahnung, aber mir macht das schon so bisschen sorgen.

    Mir auch. Man erfährt sowieso nicht alles und der Umgang mit der Krankheit ist mir auch zu schlampig. Habe von einer Bekannten, die Ärztin ist gehört, dass im Krankenhaus der Mundschutz aus ist und die Kollegin eine Patientin untersucht hat, die vmtl. an Corona erkrankt ist (Uniklinik). Oder in einem oben zitierten Artikel liest man, dass sich Eltern mit ihren Kindern in die Warteschlange beim Arzt begeben, obwohl sie vermuten, dass das Kind Corona hat. Verantwortlich ist das ja nicht. Wenn das viele machen...

Werbung