Beiträge von reinerle

    Das finde ich auch schwammig. Man kann schlecht für etwas nicht versichert sein, wofür man nicht die Qualifikation hat und auch nicht die Verantwortung trägt. Was nützt überhaupt eine Vertretung durch Praktikanten? Die müssen erst ausgebildet werden, bevor sie kostenfrei Vertretungen übernehmen. Ausbildung geht aber nur, wenn ein Kollege anwesend ist und Feedback geben kann. Wenn der gerade vor der Tür eine Prügelei auflösen muss, ist er trotzdem für die Geschehnisse in der Klasse verantwortlich und nicht plötzlich ein Praktikant.

    Dass dir so eine Gesprächsführung nicht selbst peinlich ist... 😳


    In mir kommt da immer das Bild eines Fußballspielers, der unbeweglich mitten auf dem Feld steht, angespielt wird und der Ball prallt einfach an ihm ab und rollt aus. Alles starrt ihn an, wie er, stolz auf seinen "move", weiter da steht...

    Gespräch? Naja. Gegen ein Team aus selbsternannten Schiedsrichtern kann man schlecht Fußball spielen. Außer "nein, aber du" kommt leider nix. Die Prognosen für den "Klassenerhalt" stehen auch nicht gut.

    offenbar, ja

    Naja, anscheinend lesen AfD-Wählende vornehmlich Berliner Zeitung, Welt und geteilte Memes, in denen Habeck für den Weltfrieden verantwortlich ist. Aber du bist ja offenbar umfassender informiert und könntest die Gelegenheit nutzen, die aus dem Elfenbeinturm auf den Boden der Fakten zurück zu holen. Nur zu, inwiefern würde die AfD, die zudem ihr Fähnchen immer in den sich gerade drehenden Wind hängt, die Wählerschaft begünstigen?


    Ich bin so auf Argumente gespannt!

    Und ich erst, danke für deine Bildungsarbeit!

    Dass das deine Sicht von rechts ist, ist klar. Meine Kritik richtet sich gerade gegen die Sicht von links, du bist überhaupt nicht angesprochen.

    Entschuldige bitte, ich wollte dich nicht beim Recht haben stören.

    Schön zusammengefasst, aber was eigentlich? Leider nur das übliche Mantra aus dem Elfenbeinturm: "Man muss den Dummies einfach besser erklären, wie schlecht AfD wählen für sie ist, dann hören sie schon auf." Auf ZON ist das Selbstgespräch, Pfeifen im Walde, nur Mut Genossen!

    Merkt ihr eigentlich selber, wie rassistisch das ist? Wir "brauchen" Migranten, weil die eigene Jugend keinen Bock auf die eigenen Alten hat. Und dafür klopft ihr euch auf die Schultern?! Diese Menschen migrieren nicht um den Sozialstaat im Zielland zu retten, sie sind nicht eure Diener und Sklaven. Es geht hier um Menschen, die eine ganz konkrete Vorstellung für ihr eigenes Leben haben, geht mal davon aus, dass in dieser Vorstellung *euer* Leben absolut keine Rolle spielt.

    Du lädst die Diskussion erneut mit unpassenden Begriffen auf. Einwanderer werden hier weder zu Dienern noch zu Sklaven gemacht, ganz im Gegenteil. Viele Menschen gehen arbeiten, um deren Alimentation aufrechtzuerhalten, und es ist kein Ende in Sicht. Welche Rolle spielen unqualifizierte Migranten, die ihre "ganz konkrete Vorstellung für ihr eigenes Leben" haben, im Leben der arbeitenden Bevölkerung, die sicher auch ganz konkrete Vorstellungen haben, wie damit umzugehen sei? Frag das mal in der Fußgängerzone oder auch gerne mal den türkischen Barbier, nicht nur im Lehrerzimmer.

    Mir gehen die Fahrerei und die vielen kleinen Events, die erwartet werden, so schon auf den Keks. Wir haben ein halbes Dutzend Kolleginnen in Teilzeit(!), die an verschiedenen Schaltstellen der Schule sitzen (Schulentwicklung, Stufenkoordination, Klassenleitungen) und dort ihre übersprudelnde Energie und Zeit in Projektchen investieren, die dem Kollegium mehr Arbeit verursachen bzw. unter oben genannten Zugzwang setzen. Dazu kommt dann noch, dass Schüler schon anfangen zu meckern, weswegen man denn nicht noch Fahrten in Vergnügungsparks usw. usf. macht, weil "Klasse XY macht das doch auch".

    Durch diesen Einsatz werden Erwartungshaltungen geschaffen, die einfach nicht sein dürfen. Im Politikunterricht sagte mir mal ein Schüler, dass Lehrer ja auch Dienstleister seien, ja kein Wunder. Wenn ich auf die Idee käme, dafür noch privat zu blechen, würde ich mich selbst einweisen.

    Aber u. a. mich als "AfD-Groupie" bezeichnen darfst du schon noch, oder?

    Weil selbst in Zeiten von ChatGPT das bisschen Aufwand in keiner Relation zum Nutzen steht. Nach ein paar Durchgängen hat man seine Förderempfehlungen für den Rest der Schulkarriere sowieso "fertig" und tauscht nur noch Namen aus.

    Gibt es in NRW ab Klasse 6. Der Fachlehrer gibt dem Schüler für mangelhafte Leistungen im Halbjahreszeugnis eine Lernförderempfehlung. Da stehen dann Tipps und Tricks zur Aufbesserung der Note drin, z B. dass man doch im Unterricht aufpassen sollte und ähnliche Neuigkeiten.

    Ich würde es auch nicht machen. Aber anscheinend hat CDL ein Problem damit, wenn Kollegen eine Klassenfahrt selber zahlen damit sie stattfinden kann. Ich finde immer, dass das jeder selbst entscheiden muss. Wenn jemand meint sein Geld so auszugeben, so what? Von einer studierten Lehrkraft erwarte ich, dass sie das frei entscheiden kann.

    Auch die Studierten muss man manchmal vor sich selbst schützen.

    Ich finde es unmöglich und für unguten Professionalismus, aber es gibt womöglich Situationen, die ich gerade nicht im Blick habe, die dafür passender sind, als dieses "5 Lehrkräfte haben eine (ungerechtigte) 4minusminusminus gegeben, weil sich keine*r traut, aber WENN sich eine*r traut, dann hat das Kind 5 mal die 5 auf dem Zeugnis", die ich ein paar Mal erlebt habe.

    Richtig, ist aber auch nicht verwunderlich. Mal ganz wertfrei: Wer eine 5 zum Halbjahr gibt muss eine Lernförderempfehlung schreiben und hat wahrscheinlich einen Extratermin für ein Elterngespräch im Kalender. Wenn man dann für das Schuljahreszeugnis als einziger die 5 gibt, hat man am Ende noch die Nachprüfung an der Backe. Wenn die Mitprüfer zu den Augen-zu-Kneifern gehören, sitzt Fritzchen im nächsten Schuljahr wieder da und dreht bis kurz vor knapp Däumchen.

    Und er hat gelernt, wie leicht die Schule auszutricksen ist.

Werbung