Beiträge von Prusselise

    @ Fröschle,


    die kam diese Woche übrigens auch vor - während der Klassenarbeit...
    Ich sagte "Nein!" und da war das Gesicht schonmal sehr lang... als ich dann fragte, worum es denn nun (am liebsten hätte ich gefragt "nun WIEDER?" - die Mutter kommt nämlich wegen jeglicher Dinge) ginge... da verzog sie das Gesicht, sagte "Nee, is schon gut...." und ging...


    "Gut", dachte ich... endlich Ruhe!


    RESPEKTLOS finde ich das, ungeheuer respektlos! Bzgl. mir und bzgl. der Kinder, die grade ihre Arbeit schrieben!!!

    Ich wüsste bzgl eines akutellen "Falles" gerne, ob die Ogata und die Schule generell alle Informationen austauschen dürfen.


    EIGENTLICH ist dies für meine Begriffe selbstverständlich, sonst kann man doch kein Kind fördern, außerdem sind Lehrer ohnehin im Ganztag eingesetzt.


    Mich jedoch würde die rechtliche Seite brennend interessieren!!!


    Seid nicht böse, wenn ich keine "Meinung" oder Vermutung geantwortet bekommen möchte... ich brauche es wirklich rechtlich!


    danke!

    ...es ist neuerdings so bei mir, dass die Eltern einen Tag nach einer Mitteilung im Mitteilungsheft morgens auf der Matte stehen und "haben sie mal einen Moment Zeit?" rufen...
    (Nein, hab ich eher nie morgens vor dem Unterricht, da aus einer Minute oft dicke 10 werden...)


    Die Mitteilungen sind eindeutig und informativ, WARUM müssen Eltern da immer noch drüber reden?


    Kennt ihr das auch, oder bin ich da Exot?
    Außerdem wundert mich SEHR, dass Eltern so ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden haben, dass sie immer wissen wollen, ob denn die anderen Kinder auch "bestraft" worden sind und nicht nur ihr Kind....


    Meine Mutter hat immer gesagt: "Die anderen Kinder interessieren mich nicht!"


    Das scheint sich ganz schön geändert zu haben :tongue:

    Bin total geschockt über das, was sich bei dir da ereignet und ereignet hat.


    Und wieder einmal wird mir klar, dass Eltern ihre Nasen viel zu sehr in die Schule stecken (dürfen)!!!
    Ich frag mich echt, wie sie reagieren würden, wenn wir bei ihren Vorgesetzten über ihre Krankheitstage meckern würden!
    (Es ist z.B. in einer Bank oder sonstwo überhaupt nicht denkbar!)


    Und dass die Schulleitung dir da irgendwo in den Rücken fällt und das nicht von dir fernhält und dich da verteidigt (was ja durchaus denkbar wäre bei diesen wenigen Krankheitstagen, es sind nämlich nicht viele!), das ist eine Frechheit! Aber ich kenn sowas ja! Und dann diese dämlichen Gespräche, die dann folgen.
    Ich frag mich immer, was das ZIEL dieser Eltern ist? Auch bei dir ist mir das Ziel nicht ganz erkennbar.


    Ich bin auch grade dabei zu lernen, dass mir sowas am A.... vorbeigeht. Ist nicht leicht, aber ir-gend-wann wird es soweit sein und dann werde ich mit passenden Antworten antworten!!!
    Es ist ne Frechheit, was man sich teilweise bieten lassen muss und leider schützt uns hier niemand.


    Und "Danke" sagt auch niemand, wenn man teilweise mit Fieber in der Klasse steht, damit es irgendwie weiterläuft!


    ICH REG MICH GRAD SCHON WIEDER SOOOOOOOOOOOO AUF!!!!!


    Ich finde es super, dass du die AB usw. für deine Klasse vorbereitet hast (bei uns wird sowas auch vorausgesetzt), aber machen "müssen"... ich weiß nicht, eigentlich ja nicht...


    Kopf hoch und selbstbewusst bleiben!


    Rechtfertigen wäre allerdings genau das Falsche, finde ich, einen Elternabend deswegen zu machen, finde ich furchtbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :(

    Genau, Meike!!!!!


    Und warum stellen sie uns zurzeit zweite Lehrkräfte fürs Team-Teaching in die Klasse. Wir sollen dann die Klasse teilen und in "übrigen" Räumen diese Stunden nutzen. Tun wir auch - mit Freude!


    Aber gleichzeitig behaupten sie da oben, dass kleine Klassen nicht deutlich besser lernen ????? ?( ?( ?(


    Seltsam, oder? Widerspricht sich meiner Meinung nach absolut! 8)

    Mir und meinen Schülern sowie unser beider Konzentration käme es sehr entgegen, ob die Forschung oder sonstwer das eine oder andere sagt...


    Ich finde den Lärm einfach schrecklich! Wenn man morgens um 7.45 Uhr schon mit Krach anfängt und dann bei 30 Kindern auf wenigen qm noch bis halb zwei fröhlich und motiviert durchhält, dann ist die Klassengröße vielleicht auch nicht so schlimm.



    Am meisten stört mich der Lärm! (Und ich habe schon eine recht disziplinierte Klasse!)

    Ich finde schon immer den Anruf schrecklich, mit dem ich mich krank melden muss.
    Mittlerweile trau ich mich das kaum noch. Das nächste Mal lass ich jemand anderen anrufen, der dann sagt, ich habe keine Stimme mehr oder so....
    Es wird ja nicht gemeckert, es ist eher das Unterschwellige.
    Ich bin schon so oft arbeiten gegangen, obwohl es mir so schlecht ging.
    Ich denke, dass das langsam mal gut sein sollte. Jedesmal, wenn ich gesund bin, dann nehm ich mir vor, das nächste Mal mehr auf meinen Körper zu hören, aber wenn ich dann krank bin....


    Vielleicht liest das ja das Lehrer-Rettungs-Kommando des Staates und schreibt eine böse Mail an alle nervigen Schulleiter ;) dass sie uns lieber alles Gute wünschen sollen und uns dann nicht mit Anrufen nerven sollen.


    Das nächste Mal bleib ich daheim und gehe auch NICHT ans Telefon!
    Feritg.

    Mein Problem ist mein Chef, der erwartet irgendwie jedesmal auch unter Krankheit vollen Einsatz, weil auch er stets krank zur Arbeit kommt und nie fehlt.
    Er ruft dann zu Hause an, fragt nach irgendwelchen Unterlagen, fragt nach Areitsmaterial, das die Schüler denn nun erledigen können, heißt: auch im Akutfall sollte man möglichst alles noch planen, damit keiner mit der Krankheit Last hat.
    Da dies so ist, denk ich mir, dass ich eh die Zeit auch noch absitzen könnte, beinah egal in welchem Zustand :( Ist nicht richtig, das denk ich jedesmal, wenn ich wieder gesund bin, aber wenn man auch noch ein schlechtes Gewisen >>gemacht bekommt<<, wenn man fehlt, dann ist das absolut furchtbar. Als ob man das extra macht....


    Dieser Druck bei uns iist übrigens u.a. mit ein Grund, warum ich nicht mehr konnte vor zwei Wochen. Schlecht fürs Betriebsklima!

    Ich hatte vor zwei Wochen einen Zusammenbruch aufgrund von Stress - hoher Belastungen im häuslichen und schulischen Bereich. Ich war bei meiner Ärztin und die wollte mich direkt zu Hause lassen.
    Ich hab abgelehnt und die Medikamente genommen, die mich ruhig stellen und den Tag durchstehen lassen... ich frag mich manchmal, wieso...


    Vermutlich, weil ich weiß, dass ich eh wieder hin muss und dann hinterher alles noch viel chaotischer ist, wenn man ne Weile weg war X(

    Also ich plane da keine Reihe drüber, sondern ich greife da eigentlich ziemlich sofort ein und rede da mit den Kinder drüber.


    Ich lass sie sich manchmal in jemanden versetzen, der dann ausgelacht wird oder so (Fantasiereise). Die Gefühle werden dann verbalisiert usw.


    Und dann in der dritten Klasse schimpf ich einfach meine Empörung über sowas von der Seele.


    Also es bracht bisher so viel, dass in meiner Klasse niemand ausgelacht oder gehänselt wird, sondern dass besonders gute (und auch gern mal nicht so gute) Schüler eher ihre Hilfe anbieten.


    Ich finde authentisch bleiben unheimlich wichtig. Und dann mecker und motz ich lieber mal mit den Lachern, als dass ich mir da Unterrichtssequenzen vorher zu überlege.

    Nicht ganz eine Antwort auf deine Frage, aber mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob man fahren MUSS.


    Ich hab zwar nur ein Kind (Hut ab vor deiner Leistung), aber ich habe überhaupt keine Betreuung dafür. Nächstes Jahr bin ich auch "dran" und



    ich WILL nicht.


    Ich hasste Jugendherbergen schon als Kind!!!!


    Wie ist die Gesetzeslage?

    Da fällt mir spontan auch das "Wer bezahlt das?" ein und andererseits genauso dies seltsame Tradition, dass Gäste vom Kindergeburtstag mit Geschenken nach Hause gehen. Sollen die nicht welche bringen????


    Wer MIR was schenken will, soll das tun, ich verschenke nichts. Warum auch?


    Und mit der Madaille... naja.
    Ich finde das ähnlich wie bei ner Teilnehmerurkunde für das Sportfest.
    Später gibts auch nichts, was schlechte Leistungen würdigt, da fliegt man eben raus.
    Die Schüler von heute erleben überhaupt keine Niederlagen mehr und lernen nicht mit solchen fertig zu werden.


    Ich halte nichts von diesem Krams.

    Ja schlauby,


    "mit welcher Motivation und Liebe ich vor ... Jahren begonnen habe"...


    Davon kann ich ein Lied singen.


    Die Stimmung "nach oben" ist schlecht, die Erziehungsberechtigten sind teilweise sehr ansrengend zurzeit, nur untereinander ist es schön. Gott sei Dank! Das ist der Lichtblick.


    Leider, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit man mit den Kollegen verbringt.

Werbung