Beiträge von Anja82

    An meiner Schule kommen nach den Maiferien nun alle 1-3 Klässler 5 Stunden wieder. Umgesetzt heißt das 2x2 Stunden. Die Eltern sind mit dieser Lösung sehr unzufrieden. Ich bin zwar "eventuell" Risikopatient (Attest sagt, kann nicht ausgeschlossen werden), würde aber für die Stunden in meine Klasse gehen. Aber meine Schulleitung sagt, ich darf nicht.


    Ich verstehe das ja auch, aber ich bin dennoch unheimlich traurig meine Klasse bis zu den Sommerferien nicht mehr zu sehen.

    Sagt mal, bei Facebook erzählen Kollegen, dass die Beihilfe oder auch die PKV die Erstattung verweigern kann, wenn man mit trotz Vorerkrankung "freiwillig" arbeitet. Kann das wirklich sein?

    Hamburger Lehrer.


    Bei uns starten ja nun auch nächste Woche die Viertklässler. 6 Gruppen a 11 Kinder.


    Hat einer von euch den 2. Brief den die SL bekommen haben, zum Start der 4. Klassen? Es sollen laut Vorgabe immer genau 3 Lehrer pro Gruppe sein und mit gegenseitigen DB. Das hat zur Folge dass bei uns einige wenige Lehrer fast durchgängig in der Schule fremde 4. Klassen unterrichten, 2 Aufsichten am Tag machen und noch die eigene Klasse plus andere Fachklassen fernbetreuen sollen.


    Ausserdem soll unsere Schulaufsicht gesagt haben, dass der Personalrat hier kein Mitspracherecht hat.


    Sehr unbefriedigend.

    "Ärzte beobachten bei mit dem Coronavirus infizierten Patienten extreme Thrombosen - und stehen vor einem Rätsel: Denn noch ist unklar, warum sich die Gerinnsel bilden. Doch sie erklären, warum bei manchen Patienten die Beatmung nicht anschlägt. Wird das Rätsel geknackt, könnte das Leid vieler Menschen gelindert werden."

    "Das Risiko einer Thrombose durch COVID-19 sei so hoch, dass Patienten "möglicherweise prophylaktisch Blutverdünner verabreicht werden sollten", schreibt ein Forscherteam um den New Yorker Arzt Behnood Bikdeli in der Zeitschrift "Journal of The American College of Cardiology". "Ich habe in meiner Karriere hunderte Blutgerinnsel gesehen, aber noch nie so viele anormale extreme Fälle", sagt Bikdeli."


    https://www.gmx.net/magazine/n…vid-19-patienten-34656890

    Der Grund warum ich gerade aus der Präsenzpflicht raus bin.

    Ich weiß ja nicht wie alte deine Schüler sind und es ist auch schön wenn du nur 9 Schüler hast. Ich habe z.B. 25 und das in einer Brennpunktgegend. Ich bin froh, wenn überhaupt Endgeräte vorhanden sind und/oder mich die Eltern verstehen. Einzelne meiner Kinder habe ich seit Wochen nicht gesprochen, auch nicht zu Hause angetroffen etc.


    Bei meinen eigenen Kindern wird ein Bringen überhaupt nicht angeboten.


    Und doch meckern darf ich immer, denn die letzten Wochen und viele Berichte meiner Freunde mit zahlreichen Kindern in allen Altersgruppen zeigen mir wie realitätsfremd Lehrer oft sind. Vieles wird vorrausgesetzt. Dann werden z.B. Videokonferenzen verpflichtend angesetzt. Mehrmals verschoben etc. Die Leute müssen auch arbeiten, das vergessen viele Lehrer derzeit.


    Eine Freundin von mir ist alleinerziehend. Sie muss arbeiten, Sohn mit 10 ist alleine zu Hause. Das schafft er gut, aber er schafft nicht auch noch Videokonferenzen zu halten, Dateien in pdfs umzuwandeln etc..


    Gestern kriegt meine 13jährige Tochter eine Erinnerungsmail. Die allererste verpflichtende Aufgabe in Niedersachsen in dem Fach vom 22.4. hat sie vergessen abzufotografieren und hinzuschicken. Gemacht hat sie sie. Anstatt einer freundlichen Erinnerung kommt eine böse Mail an alle im Kurs, dass das inakzeptabel wäre (außer die drei die es gemacht haben, die auch noch namentlich erwähnt werden).


    Also wenn wir Lehrer Verständnis für die außergewöhnliche Situation haben wollen, dann bitte auch das Gleiche für die Schüler.


    Manche Lehrer sollten sich echt mal ein bisschen entspannen.

    Wie kommen deine Kinder an ihre Lernpakete?

    Aus Muttersicht nerven mich langsam auch die ständigen Ausdrucksachen, die dann auch noch wieder eingescannt werden müssen um sie den Lehrern zu schicken. Bei mehreren Kindern ein Vollzeitjob und ich habe ja sogar noch die Zeit. Andere Eltern müssen fast normal weiterarbeiten.


    Ich fänd eine digitale Lösung toll. Kann man das nicht vielleicht differenzieren. Die, die es ausdrucken wollen, machen es. Andere lösen es digital und schicken es dann zu.

    Naja es wird ja mit Namen veröffentlich. In einer geschützten Klasse ist es auch okay. Aber würdest du eine (vielleicht peinliche) Lösung mit Namen ans schwarze Brett der Schule hängen? Was ist wenn da mal was richtig fehlerhaftes veröffentlicht wird?


    Das Aufgabenmodul gefällt mir auch deutlich besser und ich auch viel einfacher zu handhaben. Hoffentlich verbreitet sich das unter den Lehrern.


    Übrigens dürfen an vielen Grundschulen auf den Schulfluren nicht mal mehr selbst gemalte Bilder ausgehängt werden, wegen Datenschutz. *überleg*

    Lehrer aus Niedersachsen. Wie geht ihr mit dem Datenschutz um? Die Lehrer meiner Tochter wollen, dass sämtliche Arbeitsergebnisse bei Iserv hochgeladen werden. Teilweise in Gruppen, die der gesamte Jahrgang einsehen kann. Meine Tochter ist sehr leistungsstark, also nichts peinliches, aber irgendwie hab ich da dennoch Bauchschmerzen.


    Das Aufgabentool haben einige Lehrer verwendet, das scheint mir geeigneter.


    Liebe Grüße

    Weshalb nehmen wir uns eigentlich nicht Schweden zum Vorbild? Dort wird auf die freie Entscheidung der Bürger vertraut und auf die Vernunft der Einwohner. Dagegen herrscht bei uns ab nächste Woche Maskenpflicht - dabei galt doch schon die ganze Zeit die dringende Empfehlung, freiwillig eine Antivirenschleudermaske zu tragen! Und nun eine Maskenpflicht? Man versteht kaum warum...


    https://www.der-postillon.com/2020/04/schweden.html

    Mich hat heute das amüsiert.

Werbung