Beiträge von Remus Lupin

    Möglicherweise reagieren Abiturienten und Erstklässler nicht ganz gleich auf unsere Vorschläge. Daher mein Tipp: Fang mit der Lerngruppenanalyse an, und lass uns das Ergebnis wissen... :D

    Digitalkamera. Einzelportraits in alphabetischer Reihenfolge. Software zu Diashow mit und ohne Namen und Reihenfolge. Erst mit Namen und in Reihenfolge und ca 5 Sek Anzeige. Dann mit Namen aber schneller, dann wieder langsamer, aber ohne Namen, dann zufällig mit und ohne Namen.


    Im Unterricht Zeit für das Nachdenken an Namen lassen. Ich versuche oft, mich an den Namen mittels Klassenliste zu erinnern. Die begrenzte Auswahl in einer Liste hilft mir dann doch. Namensschilder helfen mir nur, solange sie stehen.

    Mit Mathe Gym incl. Sek2 hast du sicher ganz gute Karten. Wie deine Chancen in 7 Jahren stehen, kann ich nicht beurteilen. Das Lehramtsstudium variiert von Uni zu Uni, da solltest du dich vorher genauer erkundigen. Wenn du im Studium nur Themen behandelst, die du hinterher nie brauchst, dann hast du dir deine Kurse schlecht ausgesucht.

    Zitat

    Wie hältst du's mit Babylon 5? (Ich mag zwar TOS & TNG und schätze DS9 sehr (und hasse VOY leidenschaftlich), aber B5 ist mir ja doch die liebste SF-Serie, auch wenn hemmungslos bei Lord of the Rings etc. geklaut wird.)


    Hehe, noch ein Fan. Und ich dachte immer, die hätten bei "the gathering storm" abgeschrieben...

    Zitat

    Ich find den neuesten Clou von Mc Donalds ja ziemlich wild beim Happy Meal kann man ja jetzt zwischen Pommes und Apfelspalten (ja wirklich!) wählen....als ob es ein Kind gäbe. das hier die Apfelspalten wählt :P


    Das Sorgerecht liegt aber bei den Eltern. Und die könnten sehr wohl Apfelspalten wählen oder den Laden gar nicht erst betreten. Die Schuld also nur bei den Fast Food Ketten zu suchen, erscheint mir nicht ganz richtig. Die Verantwortung trägt letztlich der mündige Bürger. Angenommen, es würde eine Öko-Burger Kette gegründet, die wirklich supergesunde Nahrung anbieten täte. Glaubst du, die würde flächendeckend überleben?


    Studien haben übrigens gezeigt, dass die immer größeren Portionsgrößen einen Teil des Problems darstellen. Wurde in dem Film dazu etwas gesagt?

    Ich hab mir meine Schule vorher angeschaut, und dem Direktor mitgeteilt, dass ich gerne an diese Schule kommen würde. Da bin ich dann auch gelandet. Ca. 5 Minuten von daheim, direkt am Rand der Innenstadt (Prima für Freistunden), super Bäcker um die Ecke und Park und Seminar (fast) in Sichtweite. Traumhaft! War auch eine nette Zeit dort. Wäre auch gern danach geblieben, ging aber (gottseidank) nicht.

    Mensch, ich mach mir nen Kopf welch Unsummen das Forum euch kostet, und es sind letztlich "nur" 15 Euro im Monat. Ich hab einige Fachbücher im Abo, die kosten mehr und die lese ich weniger.


    Als Landei bestelle ich viel über Amazon, und wenn ihr 15% davon erhalten würdet, könntet ihr davon das Forum sicher zum Teil finanzieren. Allerdings ist mir nicht klar, ob ihr auf alle Amazon-Käufe dann 15% erhalten würdet? Auch DVD, Technik, Druckerpatronen? Und wie sieht das dann mit der Anonymität aus? Könntet ihr das etwas näher erläutern?


    Ich persönlich hätte nichts dagegen, 10 Euro pro Jahr beizusteuern, wenn die anderen Stammkunden ebenso verfahren würden. Anonymität könnte dabei auch sichergestellt werden, per Bar-Einzahlung oder per Post. Absendung und Erhalt könnte man bequem in einem eigenen Thread managen.


    Und wenn wir schon dabei sind, wie wärs mit einem Speicherbereich für den Avatar? Oder hab ich die FAQ nicht gründlich genug gelesen?


    Edit: Allein die Programierung eines Zwei-Klassen-Forums kostet mehr Zeit als das so zusätzlich eingenommene Geld wert ist...

    Das ist halt wie der erste Sprung vom 10 Meter Turm. :D


    Für einige wirds ein einmaliger Höllentripp, für andere eine Sucht.


    PS: Schüler können Angst riechen. Die solltest du also möglichst nicht haben...


    PPS: Dein Avatar wird sich als eine übertrieben optimistische Einschätzung deiner nahen Zukunft erweisen.

    Nein, bei uns wird normalerweise nicht uber Dezimalstellen gesprochen. Aber ich bin ja auch nicht in Bayern. Wir reden über Nachkommanoten nur in Ausnahmefällen, und dann eigentlich nur nach vorheriger Absprache: "Du Remus, ich möchte bei Soundso dieses Jahr nicht wieder die Ausgleichsreglung anwenden. Wie steht es denn mit deiner 4-? Ich werd dich in der Konferenz nach dem genauen Leistungsstand fragen, sei also bitte darauf vorbereitet." Ist also alles sehr kollegial und m.E. auch sinnvoll so.

    Zitat

    Ich finde, es stimmt genau, was Remus sagt - du selbst musst wissen, welche Note du geben willst/der Schüler verdient. Damit du hässliche Szenen während der Konferenz vermeidest, darfst du allerdings nicht mit 2,60 > 2 auftauchen, jedenfalls nicht an der Schule, an der ich unterrichte. Das hängt wohl vom Kollegium ab.



    Danke für die Zustimmung. Was die Konferenzen angeht, hab ich mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Wenn ich jemand habe, dem ich z.B. guten Gewissens eine Fünf "reinwürgen" könnte, aber auch eine Vier vertretbar wäre, dann mach ich keinen Alleingang. Ich gehe zum Klassenlehrer und frag nach dem Stand der Dinge. Und dann rede ich mit ihm und anderen Kollegen über die Noten, die wir geben werden oder wollen. Dabei fragen wir uns, was für das Kind am besten ist. Soll es am Gym bleiben? Dann versetzen und einer gibt die Vier oder wir wenden die Ausgleichsregelung an. Oder es ist ein Schulformwechsel sinnvoll? Dann NV am Gym und versetzt an Real. Attraktiver können wir es nicht machen. Usw. Und dann gebe ich die Note, die in dieser Situation weiterhilft. Das erscheint mir pädagogisch. Alles andere ist doch Kaffesatzleserei. Als ob wir sicher um 0,2 Noten einschätzen könnten... ?(


    Weiterer Vorteil: Bei Teamarbeit bist du nicht allein die "dumme Zicke" :D

    Ich sehe es zunächst nicht als meine Aufgabe an, möglichst viele Noten nach oben geradezubiegen. Wer bei 4,5 steht, der hatte genug Zeit, um da was besseres draus zu machen. Ist das der Fall gewesen? War mein Unterricht so, dass genügend Schüler vernünftige Leitungen gezeigt haben? Hat der Schüler über einen längeren Zeitraum gezeigt, das er eine Vier verdient? Oder ist das ein chronischer Last Minute Worker, der eine Phalanx von Fünfern mit einer letzten Zwei aus dem Feuer reissen will?


    Hängt an der Note mehr als nur 5 Euro weniger Zeugnisgeld? Wenn ja, dann solltest du mit den Kollegen sprechen! Welche Entscheidung ist auf der Konferenz sinnvoll, mit welcher Note wird sie möglich oder nötig. Gerade in solchen Fällen werden pädagogische Entscheidungen gefällt, die du mit deinen Noten mit beeinflusst. Und du tust manchen Kindern mit der besseren Note keinen langfristigigen Gefallen, auch wenn es zunächst so scheint.


    Die Entscheidung musst letzlich du treffen und wenn du deinen Job ernst nimmst, wirst du mit deinen Entscheidungen nicht immer Beifall ernten. Du musst den Schülern gegenüber die Note nur begründen, sie aber nicht von der Richtigkeit überzeugen. Wichtig ist, das DU von der Richtigkeit überzeugt bist.


    Ich persönlich schöpfe das Spektrum in beide Richtungen gerne aus. Ich versuche, meine Leistungsträger und Leistungsmuffel gerecht vom Hauptfeld abzusetzen. Wenn der Eindruck entsteht, dass Einsatz sich im Zeugnis auszahlt und Nichtstun bestraft wird, soll es mir recht sein.


    Viel Glück beim "Würfeln"

    Ja, damit kann ich dienen.
    Kenne die Lehrpläne deiner Fächer. Ein Interview lief auf dieser Schiene. Informiere dich auch über die derzeit in NDS laufenden Reformen. Das wird dich in beiden Schulstufen betreffen.


    Was die Lenkung der Schulzuteilung angeht: Für abgelegene Standpunkte ist Ortstreue besonders wichtig. Wenn du also an eine bestimmte Schule willst, solltest du klar machen, dass du gerne in diesen Ort ziehen möchtest. Die haben nämlich keine Lust, ständig neue Leute für die Dörfer zu finden :D .


    Das müsste jetzt ja Nachrückverfahren sein, da die eigentlichen Stellen bereits besetzt sind. (Hoffe ich doch sehr!)

    Du wirst als Lehrer nicht um ein Buch zum Steuerrecht rumkommen, es sei denn, du hast zuviel Geld. Ich kann dir die Steuertipps der Akademischen Verlagsgemeinschaft empfehlen. Das kostet zwar auch Geld, rentiert sich aber schon im ersten Jahr.
    www.steuertipps.de


    PS: Ich fand, das Arbeitsamt war sehr hilfreich beim Bezahlen von Bewerbungsfahrten mit der Bahn.

    Zitat

    Jeden Tag durch Architektur und Einrichtung der 70er zu schlendern, die durch Müll und Grafiti dekoriert wird, kanns irgendwie auch nicht sein. Den meisten Schulen fehlt der Stil, der Wohlfühlfaktor, oder was auch immer.


    Da muss ich dann doch mal meinen Senf zugeben. Was du da beschreibst, klingt nach einem Klischee. Selbstverständlich gibt es diese Schulen, das will ich gar nicht abstreiten. Und sie sind insbesondere dort verbreitet, wo die Spezialdemokraten in den 70igern ihre Schulpolitik in Beton gegossen haben. Lieb gedacht, schlecht gemacht. (Gut, dass die immer aus ihren Fehlern lernen). In NRW, Bremen und anderen Hochburgen findet man diese Schulen zuhauf, und sie sehen tatsächlich aus, wie du sie beschreibst.
    Es zwingt dich aber niemand dort hin. Es gibt auch wunderschöne Schulen, ganz ohne Schmierereien, ohne den Betonguß und ohne Bunkercharakter oder Müllberge. Schulen mit viel Wohlfühlcharakter! Und ob du es glaubst oder nicht, Typen wie du und ich wollen da nicht hin. Diese Schulen suchen händeringend nach Leuten, aber immer wieder springen welche ab, und gehen lieber an die von dir geschilderten baugeschichtlichen Sondermülldeponien.


    Die besagten Schulen liegen am Ende der Welt, aber nicht in Argentinien oder Hogwards, sondern eben weit draussen auf dem Lande. Und wenn mein Schicksal es nicht mal wieder besonders gut mit mir gemeint hätte, dann wär ich jetzt Bunkerwart in so einer atombombensicheren Schule, denn ich wäre wohl nie so weit raus gegangen, wenn bessere Angebote dichter an der Stadt gewesen wären. Und mir wäre die Stadt wichtiger gewesen als der Job. Was natürlich eher dumm ist, denn ich arbeite täglich ca. 6 Stunden an meiner Schule, aber ich nutze das Angebot der Stadt bei weitem nicht mehr so oft.


    Will sagen: Jobs an den schönsten Schulen sind leicht zu kriegen! Man muss sich nur durchringen und sie annehmen, und nicht im U-Boot Bunker um die Ecke anheuern.


    Gute Reise!

    Zitat

    Die Referendare mit denen ich gesprochen habe (alle 2.Jahr) sahen im experimentellen Arbeiten nicht so das Riesenproblem. Aber liegt dies evtl. daran daß man erst gegen Ende des REF's verstärkt in der Oberstufe eingesetzt wird?


    Ich kann dir ja nun schlecht sagen, was deine Ref-Bekannten gerade machen. In der Mittelstufe geht die Experimentalphysik problemlos. Da ist nichts, was ein Chemiker nicht können sollte. Stromkreise sollten sicher auch kein Problem sein. Die ganze Wärmelehre wirst du ja aus der Chemie können.


    Wenn deine Mitrefs in der Oberstufe in 12 & 13 arbeiten, dann gebührt ihnen Respekt, wenn sie da keine Probleme mit den Experimenten haben. Ich stelle an meiner Schule fest, dass einige Ex-Refs einfach alles mit Calciumkarbonat untersuchen, und so den Unmut der Schüler und Kollegen wecken. Das kann auch keine Lösung sein, zumal viele Schulen ein Schulprogramm mit klaren Aussagen zur Struktur des Unterrichts in den Naturwissenschaften haben.

Werbung