Beiträge von Sonnenkönigin

    Hi Sissymaus,


    dank des Typen vom Min. siehst es ja nun zumindest schon mal wieder besser aus und die Bescheinigung hab ich heute in England angefordert. Also der meinte, ich kann mit den Voraussetzungen sogar OBAS machen - will ich aber nicht.
    Wieso ist das Seminar ne Katastrophe? Das Unterrichten wird bei mir nicht das Problem sein, darin hab ich ja schon Erfahrung, aber das ganze Drumherum!


    Danke für deine mentale Unterstützung, ich denk auch an dich! Hast du wenigstens schon Leidensgenossen gefunden, die es genau so sehen wie due?


    LG


    Sonnenkönign

    Hi Callum,


    ich dachte, du machst jetzt schon die PEF? Wolltest du vorher Vertretungslehrer sein oder musstest du? Nee, klar, TAP kann ich nicht machen, aber die können die Beding. für ausländische Bewerber nicht leichter machen, als für deutsche!
    Auf meinem Transcript steht eindeutig drauf, dass das ein 4-year-course war, anscheinend wollen die es aber noch mal ausdrücklich bestätigt haben. Also, der Typ vom Min. meinte, ich soll ihm das mailen, da sag ich natürlich nicht nein, wenn's dann schneller geht.
    Und du brauchtest vorher keine formale Anerkennung deines Abschlusses?


    Cool, dass du Schotte bist - ich war in Newcastle, das ist ja fast an der schottischen Grenze - vom Akzent her ähnlich. N bißchen Englisch wird man doch wohl noch quatschen dürfen oder? :tongue:


    LG


    Sonnenkönigin


    NB: und den Namen deiner Freundin mit dem BA willst du immer noch nicht nennen? Dann könnte ich das der BR nur als Beispiel nennen - ist nicht mit Nachteilen für sie verbunden! Kannst du mir per PN schicken, muss ja nicht jeder mitkriegen!

    Hi Sissymaus,


    ja, der Personalreferent aus dem Minsterium hat mich heute zurückgerufen, er meinte, das sollte doch wohl überhaupt kein Problem sein, und ich könnte mit meinen Abschlüssen auch OBAS sein. Er braucht jetzt nur noch eine Bestätigung der englischen Uni, dass der Studiengang tatsächlich 8 Sem. Regelstudienzeit war - steht zwar schon auf meiner Bescheinigung mit drauf, aber was soll's Leider konnte ich bei der Uni heute keinen erreichen --- X( Grrrr! Meine Nerven sind zum zerreißen gespannt - hoffentlich haben die da nicht gerade Semesterferien. Wäre ja auch zu schön, wenn's einfach mal glatt durchgegangen wäre - habe das Gefühl, dass ich um alles im Leben kämpfen muss - das zermürbt! Aber jetzt müsste es eigentlich klappen, weil auf den Seiten des Mins. unter TAP eindeutig steht, dass die BA (Hons.) nach 8 Sem. anerkennen.
    Wie läuft's bei dir? Hast du jetzt schon angefangen mit der PEF?


    Drücke dir auf jeden Fall auch die Daumen!


    Alles Liebe


    Sonnenkönigin

    Dear Callum


    I just need a confirmation from my university in England that it is actually a 4-year university course - I tried to call them from 2 a. m. today but couldn't get hold of anyone - is it the term break now? I really need this confirmation urgently now that I am only a tiny bit away from my dream - it's driving me crazy.


    And it would be of great helpt if you could tell me your friend's name, I am only going to mention it towards the BR as an example case - so don't worry it won't do any harm.


    Thank you so much in advance.


    Sonnenkönigin

    Hi Wossen,


    ja, da geb ich dir recht! Hast du selbst also ein reguläres Ref gemacht oder es nur bei anderen mitbekommen?


    Wieder ein Argument gegen die OBAS, die Problematik, die du erwähnt - habe ich aber in der Praxis nicht so miterlebt. Und Stress ist es doch für die SL auch, wenn sie einen 5 h für die PEF ausplanen muss? Und man hat einen Abschluss, den sie nicht so richtig eintüten können - ev. auch Rechtfertigungsprobleme ggüber den Eltern?


    Also machst du jetzt zurzeit OBAS - werd mal deutlicher! :tongue:


    LG


    Sonnenkönigin

    Zitat

    Original von step[quote] das nehme ich dir nicht ab!




    Das stimmt, Step, sehe ich genauso. Ist halt immer ne andere Sache, ob man persönlich betroffen ist oder das alles rein theoretisch beurteilen kann. So geht's mir ja bei der BR, die machen das alles schön theoretisch vom grünen Tisch aus und haben keinen Schimmer, was in der Praxis läuft:


    Sonnenkönigin

    Zitat

    Original von wossen
    Jaja, wenn ich das recht sehe, hast Du ja auch noch nicht angefangen. ;)


    Ich hab mir der Ausbildung noch nicht angefangen, aber ich habe Erfahrung (5 Jahre!) im Schuldienst, und da lernt man so einige Kollegien kennen. Als Vertretungslehrer war mein Status doch noch viel mieser und ich habe da wirklich keine Anfeindungen von den Kollegen gespürt - die haben sich meistens gefreut, dass ich gekommen bin. Unterschwellig gabs schon mal Anspielungen, aber die meisten fanden es eher interessant, was ich alles gemacht habe.


    Ja klar, wie das Kollegium wirklich ist, merkt man erst nach einiger Zeit - da gibt es halt Leute, die einem sympathisch oder auch wenig sympathischer sind - wie überall! Das Kollegium ist wirklich meine geringste Sorge! Hast du mal in der Wirtschaft gearbeitet?! Wie man da hintenrum ausgebootet wird und da geht es gleich um die Existenz und nicht um irgendeine dämliche Beförderung. Dagegen fand ich das im ÖD alles völlig harmlos.


    Es hört sich für mich so an, als ob du selbst Probleme mit deinem Kollegium hättest und das hier verallgemeinerst, kann das sein?


    LG


    Sonnenkönigin

    Hey Callum,


    BA (Hons.) habe ich auch - dann müsste es doch gehen! Meine BR ist Düsseldorf - die Regelung muss aber doch in ganz NRW gleich sein! Kannst du mir den Namen deiner Freundin und die BR per PN schicken? Das wäre super - dann könnte ich darauf verweisen!


    Danke im Voraus!


    Sonnenkönigin

    Hey Callum,


    das beruhigt mich ja doch ein wenig. Und schon wieder widersprüchliche Behauptungen, weil ein MA der BR meinte, man müsse ausländische Abschlüsse grundsätzlich von einer deutschen Behörde anerkennen lassen.


    Was hast du denn für nen Abschluss BA oder MA? Ich glaube, es handelt sich hier schlichtweg um bildungspolitischen Rassismus oder Ignoranz, wie mein damaliger Anwalt mal meinte. Ich habe in England auf jeden Fall viel mehr gelernt als in D, was bringt mir der ganze theoretische Scheiß, mit dem die deutschen Studiengänge überfrachtet sind und die ich nie anwenden werde? Dafür werden die dann noch ohne Probleme durchgewinkt - krass!


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Piksieben,


    du sprichst mir aus der Seele - ich finde auch, dass man sich nicht selbst beweihräuchern sollte und es auch viel an einem selbst liegt. Blöd ist halt nur - wie du selbst schreibst - dass die BR einen in diesem unsicheren Status hält.


    Wenn ich einmal in der Schule drin bin, sehe ich da keine Problem mehr - ich werde da gebraucht, die SL, der Elternvertreter und die Kollegen wollen mich haben, kann nur sein, dass es denen zu lästig ist, gegen diese Scheiß-BR angehen zu müssen.


    Ich habe es in meiner recht langen Zeit als Vertretungslehrer noch nie erlebt, dass ein Referendar oder ein OBAS-Mensch (damals noch OVPB) seine Prüfung nicht geschafft hätte. Und als Angestellter ist man was die Jobsicherheit angeht, nach einiger Zeit fast so sicher wie ein Beamter - nur was Bezahlung und bestimmte Privilegien angeht, halt nicht.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Lolalupe,


    danke :) Wie ist das denn mit den ausländischen PEFlern bei euch - haben die eine formale Anerkennung ihres ausländischen Studienabschlusses? Und unterrichten die auch schon?


    Wäre nett, wenn du das in Erfahrung bringen könntest.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hallo, ihr Lieben,


    vielen Dank für euren Zuspruch - ich gebe nicht auf! Ich denke aber, dass das Rückgrat sowohl bei OBAS wie beim regulären Referndariat gebrochen wird - deshalb wollte ich das ja umgehen! Danach müsste es aber doch besser gehen, wo sollte dann noch das Problem liegen - wenn mit den SUS klar kommt und die rechtlichen Probleme gelöst sind. Wieso kann es trotzdem die Hölle sein, Wossen? Kapier ich nicht - meinst du die Arroganz der Kollegen - konnte ich bisher nicht feststellen und wenn doch, komme ich damit schon klar.
    Ich bin auch der Ansicht, dass ein englischer Uni-Abschluss gerade für den Fremdsprachenunterricht höher zu bewerten ist - die Bürokraten von der BR leider nicht - da wundert man sich nicht, warum England bei PISA ganz vorne steht und D das Schlusslicht bildet.
    Ich finde das Ganze krank. Da sollen Leute für den Schuldienst gewonnen werden und gleichzeitig versucht man es ihnen so schwer wie möglich zu machen.


    LG


    Sonnenkönigin

    Sorry, wossen, aber finde das ziemlich dämlich! Zuviel Selbstbewusstsein?Die trampeln doch auf unserem Selbstbewusstsein ohne Ende herum ... Ich würde denen am liebsten die Bude einrennen, weil die BR uns ausbremst, wo sie nur kann, uns und die Schulen, die uns unbedingt haben wollen, aber nicht kriegen können! In der Wirtschaft wäre das doch undenkbar. Ich finde, dieser ganze aufgeblähte Beamtenapparat gehört eingestampft, und die Schulen sollen endlich selbst entscheiden können, wen sie nehmen wollen.Wenn derjenige den Job machen kann und will, ist das doch genug.


    Und der PR hatte sich doch für eine OBAS-Bewerberin eingesetzt, die gar keine Regelbewerberin war.


    Auf wessen Seite stehst du eigentlich? Nur den echten Kollegen gilt die Unterstützung?! Wir sind alle echte Kollegen, nur gibt es halt welche, die den gleichen Job für weniger Geld machen, in ständiger Unsicherheit leben müssen, sich mehr einsetzen und weniger krankmachen als ihre verbeamteten Kollegen!


    Sonnenkönign

    Hi Sissymaus,


    ich werde langsam verrückt - mit dieser ständigen Berg- und Talfahrt - es geht schließlich um meine Existenz!


    Ich habe ja 2 Fächer im gleichen Umfang studiert. Habe heute beim Minsterium angerufen und da meinte ein Personalreferent, es würde doch gehen, weil ein englischer BA-Abschluss höher als ein deutscher zu werten sei - war ja auch 8 Semester - in D i. d. R. nur 6. Heute würde man für dieses Programm einen MA kriegen, damals halt nur einen BA (Hons). Ich hoffe, der Herr aus dem Ministerium setzt sich durch - er lässt es noch mal juristisch prüfen und Mo bekomme ich dann Bescheid. Die Fächer lassen sich bei mir wirklich ganz leicht ableiten, nix Exotisches.


    Drück mir die Daumen!


    LG


    Sonnenkönigin

    Hallo ihr Lieben,


    nachdem bei mir alles in trockenen Tüchern schien, hat die Sachbearbeiterin der BR Düsseldorf meiner SL heute gesagt, dass meine Einstellung am Gymi doch nicht ginge, weil ich nur einen FH-Abschluss habe - ich habe aber auch einen englischen Uni-Abschluss (8. Sem.), damit müsste es doch gehen - für die Pädagogische Einführung allemal. Kennt sich jemand damit aus und kann mir einen Tipp geben? Bitte möglichst schnell, weil ich am verzweifeln bin.


    Vielen Dank im Voraus.


    LG


    Sonnenkönigin

Werbung