Beiträge von Sonnenkönigin

    Hi Step,


    danke für deine Auskünfte :) So halbwegs hat mir die SL das auch gesagt, sie meinte allerdings, ich sollte das erweiterte FZ einfach so beantragen - wenn die Fragen hätten, sollten sie bei der BR anrufen, aber nach deiner Aussage funktioniert das ja so gar nicht.


    Den Termin beim Gesundheitsamt kann ich ja schon mal machen - die SL hat mir schon gesagt, dass ich dafür den Schrieb der BR brauche - der würde bis dahin vorliegen.


    LG


    Sonnenkönigin

    Danke, Step, du bist der Beste, ich verleih dir nen Orden!


    Die SL meinte mit Blödsinn, dass die nicht im Nachhinein die PEF-Regelung wieder zurücknehmen könnten, dann sagen, sie müssen jetzt doch noch ein 2. Staatsex. machen, leider erkennen wir Ihre Voraussetzungen dazu aber nicht an und weg sind Sie - habe ihr grob vom Fall deiner Mutter als Beispiel erzählt, sie meinte aber, das sei ein völlig anderer Fall, das könne man nicht vergleichen.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Piksieben,


    nee, nee, das waren voll die Scheißer da. Haben mich im Vorauswahlgespräch in Sicherheit gewiegt und nun nach dem AG behauptet, OBAS ginge nun doch nicht bei mir, das würden sie bei der BR nicht durchkriegen X(
    Ich nehme an, die haben inzwischen nen anderen Kandidaten gekriegt. Und PEF wollten sie wohl nicht oder was weiß ich.
    Egal, ich hatte mich zwischenzeitlich sowieso für ein Gymi entschieden und die nehmen mich sofort, ich soll jetzt schon mal zum Amtsarzt und ein erweitertes FZ beantragen. Da geht übrigens auch PEF und die SL meinte, es sei alles Blödsinn, was behauptet würde, dass die das nachher wieder zurücknehmen würden - wenn ich wollte, könnte ich aber auch OBAS machen. Die Schule entscheidet das, und nicht die BR.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hallo zusammen,


    habe gerade ein Auswahlgespräch hinter mit und kann deshalb hautnah berichten. Die Fragen waren eher allgemeiner Natur.


    1. Berichten Sie über Ihren bisherigen Werdegang: Ausbildung, Berufserfahrung etc.
    2. Was unterscheidet ein BK von einer allgemeinbildenden Schule?
    3. Wie können Sie sich mit Ihren Fächern an unserer Schule einbringen/zum Erfolg der Schule beitragen, insbesondere, wenn Sie die Ausrichtung unseres BK beachten?
    4. Eine Schülerin aus Kasastan will 14 Tage vor den Weihnachtsferien in ihre Heimat fliegen. Was sagen Sie ihr?
    5. Ein Schüler Ihrer Klasse beschwert sich bei Ihnen, dass er von einem anderen Schüler gemobbt wird und seine Leistungen darunter leiden, will den Fall aber unbedingt vertraulich halten. Wie reagieren Sie?


    Antworten:
    1. individuell
    2. eher an beruflichen Anforderungen/Inhalten ausgerichtet, auch für die allgemeinen Abschlüsse Vorbereitung auf das Berufsleben
    3. Ausrichtung der Unterrichtsinhalte an konkreten Anforderungen des Ausbildungsberufs (in meinem Fall E und S), SUS dabei mit einbeziehen
    z. B. für Arzthelferinnen eher Konversation, Terminologie, für Wirtschaftskaufleute Übersetzungen, Fachbegriffe aus der Wirtschaft, Verhandlungen, Telefongespräche, auch Beachtung der kulturellenEigenheiten von USA/GB, Spanien/LA, Bedeutung von Small Talk etc.
    4. darauf hinweisen, dass es rechtliche Probleme gibt ->Bußgeldtatbestand, bei Uneinsichtigkeit an die Behörden weiterleiten, Sl einschalten
    5. Gespräch mit beiden Parteien unter 4 Augen suchen, Beobachtungen innerhalb und außerhalb des Unterrichts, Kollegen fragen, ob sich ihre Beobachtungen damit decken, Mobber isolieren und mit Abteilungsleiter o. ä. Gespräch mit ihm führen, sagen, dass man durch eigene Beobachtungen darauf gekommen ist, konkrete Absprachen treffen, dass man Mobbing in seinem Unterricht nicht duldet, in schlimmen Fällen Experten hinzuziehen


    Ich hoffe, das hilft einigen!


    LG


    Sonnenkönigin


    Gehe in mein nächstes Auswahlgespräch jetzt auf jeden Fall noch entspannter!

    Hi Step,


    ja gut, das lass ich dann einfach mal auf mich zukommen - immerhin ist meine Tochter dann schon größer, wenn ich gezwungen werden sollte, die Ausbildung nachzuholen. Rausschmeißen können die einen auf jeden Fall nicht, wenn man einen unbefristeten Vertrag hat.


    LG


    Sonnenkönigin

    [quote]Original von stepschwer zu sagen ... aber eines sollte man immer bedenken: Die Schule kann nur Regelbewerbern ein Angebot machen ... nicht aber den Seiteneinsteigern ... das kann nur die BR.
    [quote][i]


    Hi Step,


    das scheint aber doch eher umgekehrt zu sein, wenn die Schule den Bedarf hat, kann sie es doch bei der BR durchwinken - die Vertragsausstellung bei der BR ist dann doch nur noch eine formale Angelegenheit. Also ich hab meine Angebote auch als Vertretungslehrer immer von der Schule bekommen, die hat die Kandidaten der BR gemeldet und dann hab ich den Vertrag unterzeichnet.


    Sonnenkönigin

    Hi Step,


    den Eltern bloß nix sagen, die nehmen dich dann nicht mehr ernst. Nur ganz nebenbei erwähnen, dass man ab und zu mal UBs bekommt, die man natürlich alle selbst bestellt hat, um sich noch weiter zu professionalisieren ... ist aber eh meist kein Thema, es geht ja um deren Kinder ...

    Hi Wossen,


    bist du eigentlich ausgebildeter Lehrer? Du klingst so professionell! Aber das haben die bei mir auch oft gedacht, kann halt labern :tongue:


    Aber das mit der Sitzordnung würde ich nicht so krass sehen - ist nur in extrem konservativen Kollegien der Fall - und meistens hat man doch eh keine Zeit, an seinem Platz zu sitzen, sondern rennt irgendwo rum ... ist ja nicht so wie Sitznachbarn im Büro, die mind. 8 h miteinander verbringen müssen ....


    Die Neuen müssen eh sehen, wo sie bleiben - ein neuer Kollege wurde mal von seinem ausgewählten Sitzplatz weggemobbt, weil er den Leuten da so auf den Keks gegangen ist - war aber auch verständlich ... ansonsten würde ich dem nicht so viel Bedeutung beimessen, nur nicht einfach auf irgendeinen Platz setzen, immer schön fragen vorher :)

    Hi Piksieben,


    gibts schon teilweise, allerdings war unser LZ viel zu klein, da mussten sich eh mehre Leute einen Platz teilen, ich war dann meistens am Ref-Tisch, aber häufig während der Pausen auch bei anderen Kollegen - hat mir nicht geschadet, da gabs außerdem so viele Refs, dass die keinen schlechteren Status hatten - mussten nur ab und zu im LZ was räumen - davon blieb ich zum Glück verschont ...


    Sonnenkönigin

    Danke für den Tipp, Wossen, denke, so werde ich es auch machen und vor den UBs nur sagen, dass ich da noch ne Fortbildung mache. Als Vertretungslehrer habe ich ja auch nie gesagt, dass ich nur zur Vertretung bin und nur für soundsolange, dann nimmnt einen doch eh keiner mehr ernst ...

    Hi Lizzy B,


    danke für deine Info. Ja, das würde ja Sinn machen - dann wurde der Kandidat wahrscheinlich erst nach E12 bezahlt, jetzt müsste er aber E13 bekommen - muss ich ihn mal darauf hinweisen! Ich selbst würde demnach selbst E12 bekommen, aber Stufe 4/5, dann ist der Unterschied nicht gar so groß.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hallo zusammen,


    als was wird man als OBASler eigentlich den Schülern vorgestellt? Als Referendar oder als Lehrer? Man ist ja von beidem etwas .. wie war das bei euch, die schon mit der OBAS angefangen haben?


    Würde mich echt interessieren ....


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Koag,


    Leverkusen wäre traumhaft - das ist ja ganz bei mir in der Nähe. BK wäre bei mir Wuppertal und Gy Düsseldorf. Die am Gy meinten, PEF wäre für sie ok, wahrscheinlich, weil sie mich dann für mehr Stunden einplanen können.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi Erwin,


    es kann übrigens sein, dass du doch mehr verdienst, also ich denke mal, soviel wie jetzt auf jeden Fall.


    Die Vertretungsstellen habe ich nicht neben Studium/Beruf gemacht, sondern Vollzeit, das war mein Hauptjob - aber eben immer nur befristet, weshalb ich da rauswollte.


    Jetzt müsste ich berufsbegleitend (neben dem Unterrichten) noch die Lehrerausbildung nachholen, wobei ich eher zu der einjährigen pädagogischen Einführung tendiere, weil mir das andere zu stressig ist.


    Und zur Vorbildung - da kann sich im Prinzip jeder bewerben - ich hatte zwei Jahre Erfahrung an einer privaten Gesamtschule und eine Anerkennung für das 1. Staatsexamen für Englisch - damit hat es immer geklappt.


    LG


    Sonnenkönigin

    Hi,


    bei mir steht der Seminarort auch noch nicht fest - wahrscheinlich Düsseldorf oder Neuss. Darum mache ich mir aber keine großen Gedanken. Die SL meinte, die müssen 4 verschiedene Ausbildungstypen unter einen Hut kriegen, OBAsler, PEFler, reguläre Referendare - Typ 4 fällt mir gerade nicht ein.


    Warum soll es denen besser gehen als jedem normalen Lehrer in seiner Klasse? Da müssen wir auch zig verschiedene Leistungsstufen und unterschiedlichste Vorkenntnisse überein bringen .. weshalb die meisten Gymnasien ja schon auf Gesamtschulniveau abgesackt sind - schade, dass es beim Seminar nicht auch so ist ... :P


    Sonnenkönigin - vive la reine

    Hi Lolalupe,


    ja, das ist schon Mist, ich habe überhaupt noch keinen Ansprechpartner bezügl. Fächern/Unterrichtsvorbereitung - bin zwar nicht so perfektionistisch wie ihr, aber hätte auch schon gerne was in der Hand - vor allem, weil man ja jetzt die Zeit hat und nachher der Megastress losbricht. Also, am Gymnasium benutzen die in Spanisch zumindest das gleiche Buch, da kann ich auf Vieles zurückgreifen, was ich letztes Jahr mit meiner Oberstufe gemacht habe (11er wohlgemerkt, für höhere Stufen bin ich ratlos), Englisch 11 habe ich auch genügend Stoff (nicht aber für 12/13!) und in der Mittelstufe benutzen die in Englisch ein anderes Buch. Ich kann mir ja nicht vorsichtshalber die Bücher und Handreichungen für alle Stufen kaufen, weil ja noch nicht feststeht, welche Klassen ich bekomme. Doof ist auch, dass ich dann erst nach Schuljahresbeginn einsteigen kann. Vorher fällt es wohl aus, weil die keinen zur Vertretung haben.
    Also meine Unterrichtserfahrung kommt mir schon ein wenig entgegen, aber ohne Unterrichtserfahrung finde ich es echt gruselig - aber man wird immer ins kalte Wasser geschmissen - war bei mir am Anfang auch so und hat geklappt.


    LG


    Sonnenkönigin


    NB: Ja klar, Erfahrungen können wir austauschen, ich mache aber wahrscheinlich nur PEF

    Hi Koag,


    hat mich offen gestanden auch gewundert - diese Aussage der SL. Vielleicht hängt es wirklich damit zusammen dass es für Spanisch (Glück für mich) kaum Regelbewerber gibt. Für Englisch will sie wahrscheinlich die Regelbewerber nicht nehmen, weil sie kein Spanisch anbieten können. Normalerweise müssen die doch erst mal ihre eigenen Leute unterbringen, selbst wenn sie andere Fächer haben. Im Einzelfall kann man sicherlich sagen, dass der Seiteneinsteiger besser auf das Anforderungsprofil gepasst hat - aber sie hat mir gesagt, dass die Schulen da völlig frei sind.
    Wann fängst du denn deinen Vertrag an, Koag, nach dem Sommer? Auf der Seite vom Ministerium steht, dass man für OBAS am BK und Gy E 13 kriegt, für PEF E 12. In der Tat, die Stufen sind interessanter. Ich müsste aufgrund meiner Vorerfahrung auf Stufe 4/5 kommen, höher als 6 geht es dann eh nicht mehr und in E 13 käme ich nur mit OBAS - der Unterschied wäre aber wie gesagt nur 100 EUR brutto, und dafür lohnt sich der Aufwand m. E. nicht, wenn man nicht mehr verbeamtet werden kann - aber ich wiederhole mich.


    Sonnenkönigin

Werbung