Thema "Geld sparen"

  • Hallo zusammen!


    Ich möchte in meiner ersten Klasse eine Unterrichtsreihe zum Theme "Geld" durchführen. Dabei geht es in Mathe um die Geldstücke/-scheine. Darüber hinaus würde ich aber auch gerne das Thema "Sparen" (Bank, Sparschwein, Sparbuch, wieso sparen) ansprechen (MNK-Bereich).


    Hat jemand von euch das schon mal gemacht und evtl. Tipps, Material, Links für mich?


    Danke schon im Voraus,
    Gruß Annette

  • "Sparen" macht man schon in der Grundschule? Das machen wir im 2. Lehrjahr in der Berufsschule. Ihr seid ja fix.


    Gruß
    Super-Lion


    Schau mal unter [URL=http://www.schulbank.de,]http://www.schulbank.de,[/URL] da finde ich immer ganz gutes Material, vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei.

  • Tja, explizit ist es nicht vorgeschrieben. Aber wir haben an unserer Schule beschlossen, dass dieser Themenbereich wichtig ist, weil die Kinder heutzutage oft wenig realistischen Bezug zum Geld haben und haben diesen Themenkomplex deshalb in unser Schulcurriculum aufgenommen.


    Gruß Annette

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einer ersten Klasse schon über das Thema Sparen sprechen kann.
    Ich denke in dem Alter ist es erst einmal wichtig zu erfahren, was Dinge, die die Kinder interessieren kosten. Frag doch mal in deiner Klasse, was eine Barbie kostet oder ein Buch von der Hexe Lilli. Ich glaube da müßte man ansetzen. Dann kann man auch gemeinsam überlegen, wie lange man sein Taschengeld sparen muss, um eine Barbie zu kaufen.
    LG Ines

  • Mir geht es auch nicht explizit ums Sparen. Ich wollte einfach nicht nur die Münzen präsentieren und dann Matheübungen machen ("Es kostet 5 Euro, welche Münzen oder Scheine brauchst du?")


    Hatte jetzt schon eigene Ideen.


    - Spardosen mitbringen
    - Sparschweine gestalten
    - Erzählen, dass es Sparkasse und Sparbuch gibt
    - Lerngang in einen Laden oder zur Sparkasse
    - Malen was man mit ganz viel Geld machen/kaufen würde
    - Gespräche: Wer bekommt Taschengeld? Wie viel? Was machst du damit?
    - ...
    Gruß Annette

Werbung