Ostern in der ersten Klasse

  • Ich plane dieses Jahr zum ersten Mal in Religion eine Unterrichtsreihe zum Thema Ostern. Ich finde das in der ersten Klasse aber sehr schwierig, weil ich nicht´sicher bin, was ich den Kindern zumuten kann und was nicht. Mich interessiert nun, was ihr so für Erfahrungen mit dem Thema in der ersten Klasse gemacht habt und was genau ihr gemacht habt, welche Geschichten und wie ihr es didaktisch angefasst habt.

  • Hallo!


    Wie wäre es, wenn du nacheinander in jeder Stunde einen Teil der Passion bzw. Auferstehung etc. erzählst. Du könntest mit dem Einzug in Jerusalem beginnen. Dazu legst du einen Weg aus Tüchern, der mit jeder Stunde erweitert wird (von den Kindern?) --> Jesu Weg zum Kreuz. Für jede Station auf dem Leidensweg könntest du ein Symbol an den Wegrand legen. Dann hätten die Kinder immer noch genau vor Augen, wovon sie in der letzten Stunde gehört haben.
    Du kannst den Weg als Bodenbild legen (zwischen den Relistunden auf der Fensterbank "zwischenlagern" oder immer neu aufbauen) oder zum Beispiel als Fensterbild entwickeln. In der Arbeitsphase der Stunde erstellen die Kinder dann immer etwas, was sie als Symbol für das Geschehen an den Wegrand legen bzw. kleben (beim Fensterbild). Weil nicht immer alle Kinder etwas an den Weg legen können, kannst du ja jede Stunde ein Kind aussuchen. Wenn jedes Kind noch einen eigenen kleinen Weg auf Papier hat, kann es sein erstelltes Material darauf kleben oder direkt etwas nebem den Weg malen, was zu den entsprechenden Geschehnissen passt.


    Liebe Grüße,


    Sina

  • So habe ich das mal in einer zweiten Klasse gesehen. Ich wollte jetzt nicht so sehr auf den Weg zum Kreuz eingehen hatte ich mir gedacht, sonder das ganze irgendwie auf Gefühle zu beziehen z.B. Tempelreinigung und Wut, Kreuzigung und Angst und den Schwerpunkt dann auf die Auferstehung und die Freude der Jünge und auf Freundschaft zwischen ihnen und Jesus zu legen. Aber ich habe noch keine Ahnung wie ich das genau mache und ob das überhaupt so geht.

  • Ich habe schon angefangen, in der ersten Klasse "Ostern" zu besprechen. Bis zum Abendmahl sind wir schon gekommen, morgen würde ich gerne Jesu Verrat und Tod thematisieren. Hat jemand Ideen, wie man das in einer ersten Klasse anstellen könnte? Auch für die Auferstehung könnte ich Tipps gebrauchen! Hat da jemand mal was "Nettes" gemacht?


    Ach ja, dieses Mal ist es kein Unterrichtsbesuch - aber trotzdem überlege ich schon den ganzen Nachmittag hin und her, wie ich dieses schwierige Thema angehen könnte!!


    DANKE EUCH! Ihr seid wirklich eine super Hilfe!

  • Ich möchte diesen Beitrag gern nochmal hervorholen.


    Das Thema OSTERN finde ich für die erste Klasse ziemlich schwierig und weiß auch nicht, wie ich da herangehen soll. Verrat, Tod und Auferstehung sind meiner Meinung nach ziemlich heikel für eine erste Klasse, aber möglicherweise täusche ich mich auch und unterschätze die Kinder.


    Wie auch immer, habt ihr Anregungen zur Vorgehensweise in Klasse 1? Ich habe etwa 4 U-Stunden zur Verfügung!


    Danke!

Werbung