Umfrage Lehreraus- bzw. weiterbildung

  • Hallo und schon mal vielen Dank für euer "Interesse" an diesem Thread ;)


    Ich weiß gar nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber Ihr könntet mir (und vielleicht euch selbst?) einen großen Gefallen tun.
    In meiner Eigenschaft als HiWi im Fachgebiet Psychologie an der TU Kaiserslautern habe ich in den letzten Monaten an einem Projekt zur Lehrerbefragung teilgenommen, und seit letzter Woche ist die Umfrage nun endlich fertig und steht online, sowie als Papierversion zur Verfügung.
    Nun meine Bitte: Wir wären für jeden Lehrer, der ca. 25 Minuten Zeit hat und sich aktiv an der Mitgestaltung des Curriculums in der Lehreraus- bzw. weiterbildung beteiligen möchte, äußerst dankbar. Hauptsächlich geht es dabei um psychologische Inhalte, die für Lehrer interessant und wichtig, oder eben unwichtig sein könnten.
    Außerdem würdet ihr mir damit auch persönlich helfen, denn mein Examensthema (das ich in den nächsten 6 Monaten bearbeiten werde) beschäftigt sich mit einem Teilbereich dieser Umfrage ;)
    Auf unserer Homepage http://www.uni-kl.de/FB-SoWi/FG-Psychologie/ findet ihr den entsprechenden Link (der große grüne Button ).
    Wie gesagt, wir sind für jeden eingegangenen "Fragebogen" sehr dankbar!!!!
    Und wenn Ihr dann diesen Link unter Kollegen verbreiten könntet, das wäre dann das i-Tüpfelchen.............


    Gerne könnt Ihr Euch auch hier in diesem Thread darüber auslassen, wie Ihr die Umfrage fandet oder was Euch aufgefallen ist..........


    Also, danke vielmals im Vorraus


    Holgywood

  • Hallo,


    wollte mal nachsehen, ob schon jemand dieses Fragebgen ausgefüllt hat..............viele Klicks, keine Antworten?!
    Hmmm, naja, wenn alle 81 Klicker (oder nur ein Teil davon) an der Umfrage teilgenommen haben, wäre das sehr schön.
    Hat denn schon jemand die Adresse unter Kollegen publik gemacht?
    Wäre Euch echt sehr dankbar!!


    MFG
    Holgywood

  • Auch bei schnellstem Durchklicken nicht in 25 Minuten zu schaffen. Es bleibt das ungute Gefühl, dass man pauschal und undifferenziert antwortet, zumal man nicht vorher einen Überblick über alle Fragen hat, um differenzierter gewichten zu können.


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • Danke Euch vielmals,


    Das mit der Anzahl der Items ist ein Problem, das uns bewusst war, jedoch stammen die psychologischen Inhalte (Teil 2) aus einem Vorschlag für ein Curriculum, die wir eigenmächtig nicht weiter runterkürzen konnten.
    Und die Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Items sind uns ebenso bewusst gewesen, jedoch sind keine Wiederholungen enthalten und bei genauerem Hinsehen (was ich weiß Gott keinem von Euch zumuten will :D ) werden die Unterschiede aus psychologischer Sicht sehr deutlich.


    Trotzdem, vielen Dank an Euch alle, auch an die, die es durchgeklickt haben, ich weiß, es ist hart 8)


    Merci, Holgywood

    • Offizieller Beitrag

    Ich habs auch durchgehalten, aber die zweite Hälfte nur noch so lala beantwortet. Weil man wirklich denkt nach ner Weile, dass es immer das gleiche ist. Und genau genommen ist das meiste davon ja irgendwie wichtig. Aber wie soll ich denn entscheiden, ob in der Aus- oder Weiterbildung? Zählt Referendariat z.B. als Weiterbildung oder als Ausbildung? (Zwischen Ref und Uni ist ja wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.) Und wer eine gute Ausbildung an der Uni hat, wünscht sich vielleicht für die Weiterbildung was andres. Ich wünsch mir für die Weiterbildung fast alles, da ich nur psychoanalytischen Kram im Studium hatte...


    Gruß,
    Conni

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab's nicht durchgehalten. Ab der fünften Seite konnte ich mich nicht mehr so genau konzentrieren. Es waren einfach zu viele Fragen und keine Abwechslung in der Fragestellung. Sorry, ich hab's versucht, aber es war einfach ein bißchen viel.

  • Hallo lehrendes Volk!!


    Ich hab mir gedacht, ich bringe diesen Thread nochmal nach oben, um vielleicht noch den ein oder anderen zu finden, der eine halbe Stunde investieren kann, um an unserer Umfrage teilzunehmen. Wir brauchen jede Antwort! Wie heißt es immer so schön? Jede Stimme zählt ;)
    Wenn Ihr Euch also für die Aus- und Weiterbildung für Lehrer interessiert und vielleicht mitbeteiligt sein wollt an deren thematische Gestaltung, dann rauf auf unsere Homepage und frisch ans Werk.......
    Noch mal unser Link http://www.uni-kl.de/FB-SoWi/FG-Psychologie/
    Danke für alle, die es durchhalten und uns damit einen großen Gefallen tun!! 8)

  • hallo holgywood,


    ich habe es auch probiert, wusste aber an mehreren stellen nicht, was ich antworten soll und habe dann aufgegeben...
    1. als grundschullehrerin fällt es nicht so leicht, zwei fächer zu benennen, die man hauptsächlich unterrichtet
    2. ich habe in der letzten zeit sehr aufwändige fortbildungsveranstaltungen besucht. wie zähle ich die? so z.b. sprachqualifikation englisch über ein ganzes jahr, methodik-didaktik dazu sechzehn termine, montessori-diplom seit einem halben jahr jede woche plus einige wochenenden und auch noch die nächsten anderthalb jahre...


    habe an dieser stelle aufgehört...


    einen schönen sonntag wünscht eine


    grundschullehrerin

  • Ist das Teil echt sooooooo anstrengend und / oder schwierig??
    Ich weiß, dass das Teil keinen Spaß macht, aber es dient doch einer "guten Sache" :rolleyes:
    Hmmmm, ist echt schade, dass so wenige es durchhalten.........trotzdem Danke für Eure Mühen :)
    Alle anderen, lasst Euch nicht entmutigen, schaut es Euch selbst an und haltet durch 8)

    • Offizieller Beitrag

    Hi Holgywood


    Zitat


    Ist das Teil echt sooooooo anstrengend und / oder schwierig??
    Ich weiß, dass das Teil keinen Spaß macht, aber es dient doch einer "guten Sache"


    Ich habe in den ersten Semestern mal an einer Studie des Psychologie-Institutes meiner Uni teilgenommen als Versuchsperson.
    Da wurden Fragebögen ausgegeben, die teilweise sehr verwirrende Fragen enthielten. Später las ich, dass da z.B. Fragen mehrfach gestellt werden mit geringfügig anderen Formulierungen oder in der Verneinung, um rauszubekommen, ob jemand lügt oder nicht. Mir schwirrte danach immer total der Kopf. Ich vermute, so fühlt man sich bei / nach nem Verhör.


    Es mag hart klingen, aber ein bisschen wirkte dein Fragebogen auf mich auch so und ich wurde sehr misstrauisch gegenüber diesen Fragen, ich überlegte die ganze Zeit ob auch dort "Fallstricke" für Lügner drin sein sollen. ?(
    Sorry, wenn ich dir damit Unrecht tue, ich habe es beim ersten Posting nicht geschrieben, aber da du ja jetzt wieder nachfragst, schreib ich es nun doch noch....


    Gruß,
    Conni

Werbung