Meine Nerven - ich halt das nicht mehr aus!

  • Ach Leute, darf ich mich ausheulen...
    In knapp 5 Wochen hab ich diese bescheuerte UPP und dann solle es vorbei sein.
    Nur leider fällt mir so gar nichts ein - es empfinde meine klasse als super chaotisch! dieses anfangstheater nach den Ferien macht mich ganz krank.....ich finde die Prüfungsthemen ( 10 an der Zahl) super schwer zu lernen - weil sie stellenweise so furchtbar nichtssagend sind, ich habe Angst vor diesem Tag
    und ich habe furchtbar Angst vor der zukunft bzw. eventueller Arbeitslosigkeit!
    Mein Ref lief wie im Bilderbuch bisher und ich warte immer auf den Moment - an dem mein Glück verbraucht sein könnte!


    Ich weiß - ich sollte schritt für schritt vorgehen und mir jetzt nicht schon Gedanken über Februar 05 machen - aber....
    das liegt noch vor Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und ist gar nicht mehr lang hin!


    Wie kann ich bloß meine innere Ruhe behalten - wo kommen nur die Ideen her - normalerweise hilft Auto fahren -aber selbst das nicht!


    Es sind nicht die UBs oder UPPS, nicht die Staatsarbeit und sicherlich auch nicht die ausbildung , die einem das Ref so schwer macht - es ist das existentielle hinter der Geschichte...


    Ich geh jetzt schlafen!
    liebe Grüße
    Isa

  • liebe isa,


    ich bin gerade selber nicht gut drauf und finde daher leider keine tröstenden worte,
    möchte dir trotzdem wenigstens eine gute nacht und süße träume wünschen!!!


    lg,
    grundschullehrerin

  • Zitat

    Wie kann ich bloß meine innere Ruhe behalten - wo kommen nur die Ideen her - normalerweise hilft Auto fahren -aber selbst das nicht!


    Etwas aus der vulgärneurophysiologischen Kiste: Gib deiner rechten Gehirnhälfte was zu tun (wie das genannte Autofahren); bei mir hilft spülen (was meine Freundin natürlich freut ;) . Dann ist die linke, kreative Gehirnhälfte "frei" und kann ein bißchen herumspinnen. Dannn werden schon ein paar gute Ideen kommen.


    LG, ph.

    Einmal editiert, zuletzt von philosophus ()

  • Du solltest dir eins klar machen:
    Der wirkliche Inhalt des Referendariats ist der Test deiner Stressresistenz. Das existentielle hinter der ganzen Prozedur ist mittlerweile nicht mehr so gravierend. Titelseite der heutigen Ausgabe der Schwäbischen Zeitung:

    Zitat


    Jeder Hundertste ist im Lehramt beschäftigt
    Wiesbaden(ap) Lehrer bleiben gesucht. Wegen Pensionierungen entsteht in den nächsten Jahren bundesweit ein beträchtlicher Ersatzbedarf.
    Nach dem Tiefstand im Wintersemester 2000/01 mit nur noch 187.600 Studierenden hat sich die Lage beim Lehrernachwuchs zwar wieder etwas gebessert. Nach gestern vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen waren im Wintersemester 2003/04 wieder 210.700 junge Menschen im Lehrfach eingeschrieben ....
    Im Prüfungsjahr 2002 schlossen 23500 angehende Lehrkräfte ihr Studium erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen ab. Das waren rund 5,8 Prozent weniger as 2001. Gegenwärtig ist etwa jeder hundertste Einwohner Deutschlands ein Schullehrer.............
    Über ein Fünftel der hauptberuflichen Lehrkräfte war 2002 bereits älter als 55 Jahre. Wenn das durchschnittliche Pensionierungsalrter, das derzeit bei 61 Jahren liegt, konstant bleibt, muss für die Zeit bis 2008 mit einem entsprechenden Ersatzbedarf gerechnet werden. Das wären 175.000 Stellen.


    Dies bedeutet laut Adam Riese:
    175.000/5 = 35000 Lehrer pro Jahr werden benötigt.


    23500 Bewerber sind da. Mach dir keine Sorgen. Du wirst noch mit dem Lasso eingefangen....



    Falls dich diese Zukunftsaussichten nicht aufmuntern, hilft vielleicht diese Kurzgeschichte:
    http://kurzgeschichten-planet.de/forump/viewtopic.php?t=3055


    Kopf hoch. Für eine Frühjahrsdepression ist es reichlich spät. :D

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Isa,


    ich möchte dir auch Mut machen. Nach deiner Prüfung hast du genug Zeit dir über die Zukunft Gedanken zu machen. Das wird sich finden, glaube mir.
    Ablenkung ist schwer, gerade weil man ständig ein schlechtes Gewissen hat, nicht doch noch das ein oder andere lernen zu müssen. Mir hat es geholfen, mich aus den eigenen vier Wänden zu schleichen: zu einer Freundin, für eine kurze Shoppingtour, zur Autowaschanlage, ... Beschäftigungsmaßnahmen halt.


    Mach dir über die mündliche Prüfungsrunde nicht allzu viele Gedanken. Viele Fragen beantwortet man aus dem Bauch heraus richtig bzw. es zählt deine Meinung und Praxiserfahrung.
    Ich leide nochmal richtig mit. Unsere Referendarin hat im November Prüfung und denkt jetzt auch schon pausenlos daran, obwohl sie bisher problemlos alle UB's gemeistert hat.


    mitfühlende Grüße
    strucki

  • Hallo Isa,
    ich kann das gut nachvollziehen, da ich letztes Jahr Prüfung hatte. Ich glaube, wir hatten sogar mehr als 10 Themen.
    Es ist zu schaffen, auf das Kolloqu. kann man sich nicht wasserdicht vorbereiten, da es von der Prüfungskomission abhängt, welche Fragen sie stellen. Bei uns waren sie bei jedem anders.
    Um die Zukunft würde ich mir keien Sorgen machen, es ist in der Sek.1 zurzeit an der HS großer Englischlehrermangel, als ich mich beworben habe, hat sich keiner mit SEk1 Lehrbefähigung für Engl. beworben, von daher haben sie mich genommen. Also, da wirst du Stellen nachgeschmissen bekommen.
    Denk erst mal nur bis zur Prüfung. Gruß Nof.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Ich möchte doch noch einmal in die Runde werfen, dass es mir heute abend, nachdem ich mich mit Bruner Ausuble und Klafki beschäftigt habe schon viel besser geht!
    Isa

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich möchte doch noch einmal in die Runde werfen, dass es mir heute abend, nachdem ich mich mit Bruner Ausuble und Klafki beschäftigt habe schon viel besser geht!
    Isa


    Mit den beiden ersten hab ich mich heut auch schon beschäftigt *mitdirmitfühl*


    Gruß leppy *gradfleißigamlernenist*

Werbung