klassenbriefkasten

  • in meinem sprachbuch wird auf einer seite angeregt, einen klassenbriefkasten einzurichten. die kinder können die woche über kleine zettel bzw briefe schreiben und darüber berichten, was sie stört oder was sie geärgert hat. ist wohl auch noch um andere themen erweiterbar.
    jetzt würde ich gerne mal von euch wissen, ob jemand das schon einmal durchgeführt hat und ob es sinnvoll ist, so etwas zu machen.
    bin auf eure meinungen gespannt.
    gruß simsa

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich hab den Klassenbriefkasten in Klasse 1 eingeführt und er läuft auch in der 2. Klasse nach wie vor sehr gut.
    Allerdings dient er bisher ausschließlich dazu, dass sich die Kinder untereinander Briefe schreiben, nicht zum beschweren o.ä.
    Anfangs haben die Kinder Briefe fast nur gemalt, jetzt schreiben sie nach und nach immer mehr.
    Freitags wird die Post immer verteilt - mal ist der Kasten knallevoll, mal nicht so, aber immer ist was drin :)


    Als Postkasten hab ich ein Paket genommen, es etwas beklebt und einen Schlitz sowie das Wort "Briefkasten" angebracht.


    Es ist ein wichtiges Ritual geworden und die Kinder erfahren so gleich eine Funktion des Schreibens (inklusive der Erfahung, ob der Empfänger lesen kann, was man geschrieben hat).


    LG, M.

  • hallo simsa :)


    ich kenne den klassenbriefkasten auch und arbeite in meiner klasse gerade daraufhin. ich habe angefangen ihnen briefe zu schreiben und im nächsten halbjahr sollen sie nun eigene schreiben. ob an mich oder an die anderen schüler ist dann freigestellt.


    vom ritual her kenne ich es wie melosine, dass man den kasten zu gegebener zeit lehrt und die briefe verteilt.
    ich kenne außerdem beide versionen. zum einen, dass die schüler schreiben was sie stört bzw was ihnen gefallen hat, oder (und) zum anderen, dass sie einfach "normale" briefe an adressaten schreiben.


    habe das als vertretung in einer klasse mal weiterführen müssen und kann berichten, dass die schüler das gut und gerne angenommen haben.


    sabi :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe auch in einer Vertretungsklasse (3. Schuljahr) grad einen Klassenbriefkasten erlebt. In einer Klasse gabs den schon lange, die Kinder erinnerten mich immer schon vor dem Unterricht daran, dass der Briefkasten geleert werden muss (2 Tage die Woche). Sie schrieben sich v.a. gegenseitig. Manchmal schrieben Kinder auch für die ganze Klasse einen Brief. Oder sie hatten etwas gemalt und baten die Klasse darum, das auszumalen. Dann haben wir das Bild rumgegeben und jeder durfte etwas (z.B. eine Fischschuppe) ausmalen. Am Ende wurde das fertige Bild an die Pinnwand gehängt.


    Conni

  • Ich habe auch seit der ersten Klasse einen Klassenbriefkasten. Die Kinder schrieben bzw. malten zu Anfang vor allem für UMI, unser Fibeltier. Aber irgendwann begannen sie auch, sich gegenseitig zu schreiben. Wir hatten dann erklärt, dass vorn ein Name drauf muss, und wenn ein großes Kreuz drauf ist, wird der Brief nicht laut vorgelesen, sondern direkt abgegeben. Wenn kein Kreuz drauf ist, wird er laut vorgelesen. Es kommen auch Beschwerdebriefe vor, einfach alles. Ein bisschen versuche ich zu leiten, dass jedes Kind mal einen Brief bekommt. Ich schreibe auch manchmal welche - sowohl an einzelne Kinder als auch an die Klasse. Inzwischen sind sie in der dritten, da ist das Lesen kein Problem mehr.


    Die Kinder dürfen während der Woche schreiben in der Frühstückspause oder wenn sie mit einer Arbeit fertig sind oder während des Wochenplans.

  • so, nun ist die erste zeit mit dem briefkasten rum...
    ich bin positvi überrascht. den kindern macht es super viel spaß zu schreiben, egal über was! da ich auch zwei liebespärchen *gg* habe, werden die sich wohl auch die richtigen worte schreiben. ich habe übrigens die idee aufgegriffen. wenn ein kreuzchen drauf ist, dann bleibt es geheim. ich denke, das ist auch gut so! man muss ja als lehrer auch nicht alles wissen...
    allerdings kam auch schon von einer schülerin das kommentar: in dem brief für mich sind ja ganz viele fehler, den kann ich ja gar nicht lesen.
    ich bin gespannt auf die weitere entwicklung!
    gruß simsa

  • Der Witz bei mir war ja, dass ich dachte, ich hab alles "unter Kontrolle" mit den Briefen, bis mich mal eine Mutter ansprach, ihr Sohn sei ja sooo verknallt in ein Mädchen, und sie würden sich laufend Liebesbriefe in die Ranzen stecken ... davon hatte ich nichts bemerkt!! (Das war gegen Ende der ersten Klasse!)

Werbung