Suche etwas!

  • Hallo ihr Lieben!
    habe gerade versucht etwas zum Thema: wie ordne ich all meine Unterlagen. wie beseitige ich mein Chaos, u.ä zu finden. ich weiß ich habe mal so etwas gelesen, d.h. wie ihr eure Unterlagen, Bücher, Kopien usw. organisiert?
    Ordner, Kisten, nach Farben. nach Klassen, nach Fächern, was ist sinnvoll und was nicht!
    Ich brauche dringend Tipps. Meine Büroecke quillt über.
    Gruß, Maya

  • Hallo Maya,
    bis jetzt habe ich meine Materialien je nach Beschaffenheit in Kisten, Zeitschriftensammlern, Ordner...
    Meine Kopien, z.B. aus Fachzeitschriften habe ich in Ordnern in verschiedenen Farben (rot für Deutsch, grün für SU, blau für Mathe). Arbeitsblätter habe ich auch in ordner -Farben entsprechend- und nach Klassen sortiert. Werkstätten und ähnliches habe ich in Schnellheftern und die in Zeitschriftensammlern. Andere Materialien wie z.B. selbsterstellte, laminierte Memorys oder ähnliches habe ich in Papp-Kisten (für jedes Fach eine andere). Außerdem habe ich Themenkisten, z.B. eine Feuerkiste, da sind Streichhölzer, Feuersteine, Feuerbohrer, Versuchsmaterialien usw. drin. Für abonnierte Zeitschriften benutze ich verschiedenefarbige Zeitschriftensammler, auf denen ich Schilder mit Zeitschriftennamen anbringe. In Schuhkartons sammel ich z.B. Korken, Toilettenpapierrolle, Marmeladengläserdeckel, leere Filmdosen usw.
    Meine Fach-Bücher halten sich (noch) in Grenzen, so dass ich sie in einem IKEA-Billy-Regal unterkriege ohne die Übersicht zu verlieren.
    Außerdem hbe ich ein Regal mit Kinder-Sach-Büchern, Kinder- und Jugendliteratur, Gesellschaftsspielen, Playmobilfiguren, Autos usw.
    Das ganze Sortieren und Ordnen ist zunächst zeitaufwendig, wenn man aber alles entsprechend sortiert hat, fällt es nicht schwer, bei regelmäßigem Einsortieren die Ordnung zu halten.
    Wie das allerdings weitergehen soll, wo ich doch jetzt noch gamz am Anfang meines Lehrer-Werdens stehe und nahezu täglich neue Materialien und Papiere dazukommen, weiß ich nicht und mag ich mir auch gar nicht vorstellen. Ich denke, ich werde mich nach einem voll-unterkellerten Haus Ausschau halten müssen, um im Keller mein Material ordnen und aufbewahren zu können.
    Für Tipps von euch wäre ich dankbar, vielleicht kann ich dann effektiver vorgehen,
    ohlin

  • Hallo Maya!


    Schreib dir auf jeden Fall zu den Unterrichtsvorbereitungen, welche MAterialien dazugehören (z.B. Arbeitsblatt 1 mit Folie, Wortkarten Jahreszeiten, Plakat Winter, Buch S. 3). Die Unterrichtsvorbereitungen habe ich nach Klassen und Fächern sortiert in Ordnern untergebracht. AB, WK und alles was in der Größe in einen Ordner passt, hefte ich in Klarsichthüllen direkt dazu. Größere MAterialien liegen in KArtons o.ä. (MAthe, Deutsch, HSU....) im Regal daneben. ZEitschriften oder Kopierhefte kommen auch bei mir in ZEitschriftenständer.
    Es dauert zwar ein bisschen, bis vorhandene MAterialien sortiert sind, aber dafür musst du in weiteren Jahren nicht ständig die Sachen suchen und jede WK jedes JAhr neu schreiben.


    Viel Spaß beim Aufräumen :D
    Helga

    Lehren und lernen lassen! Und das Leben nicht vergessen!

  • Ich arbeite mit Hängeordner. Diese habe ich in Hängeordnerwagen von Ikea. Sortiere nach Themengebieten (also: Ernährung, Wetter, Wörtliche Rede etc.) und Fächern.



    Gruß Annette

  • eine kollegin von mir hat materialien (z.b. für tg oder "spielzeug" usw.) in großen durchsichtigen plastikkisten mit deckel. die höhe der regalböden passend gemacht und schon kann man auf einen blick sehen was man wo hat.
    glaube sie hat das im keller, sieht sicher bissl chaotisch aus ;) solche kisten gibts sicher günstig bei ikea


    bin ganz froh, dass auch andere gegen das chaos ankämpfen müssen :D;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Chaosbekämpfer!


    Ich versuche mal zu beschreiben, wo mein Ordnungssystem inzwischen angelangt ist. Ich verändere in beinahe jeden Ferien etwas am System, wobei ich mein Arbeitszimmer in einen Papiercontainer verwandele ...


    Auch ich bin Ikea-Fan und habe alles in Ivar bzw. in Zeitschriftensammlern (mittlerweile sind es die aus Holz, weil mir schon zu oft der 'Durchbruch' passiert ist), Ordnern und Kisten (Ikea und Aldi, die passen gut auch unter das letzte Regalbrett und haben einen stabilen Deckel).


    Die Sprache- und Mathesachen habe ich nach Schulstufe geordnet. Dazu je Fach eine große Kiste mit z.B. Lesespielen, Tangram, Spielfeldern, ...
    Für den Sachunterricht lege ich im Moment 'Themenkisten' an. So habe ich z.B. alles, was mit Tieren zu tun hat in Unterthemen geordnet (Haustiere, wilde Tiere, Tiere im Winter, heimische Tiere, Zoo, ...) und mit Heftstreifen gesichert. Alles zusammen liegt in einer Kiste, wo ich auch passende Poster, Videokassetten, Spiele aufbewahre. Tierbücher stehen im Regal neben der Kiste. Gehören zu einem Thema (z.B. Strom) mehr Bauteile als Arbeitsblätter, habe ich eine Kiste gepackt, die ich allerdings im Keller aufbewahre, weil sonst der Platz im Regal nicht mehr für Bücher reicht. Für andere Themen habe ich nicht ganz so viel Material, so dass es auch schon mal in einen Zeitschriftensammler passt.
    Ähnlich verfahre ich in Kunst/Textil: ein Ordner enthält jahreszeitliche Basteleien, Bastelhefte, Vorlagen etc.; ein anderer enthält Themenreihen (Stempeln/Drucken, Collagen, Weben, ...); in einem dritten sammel ich alles, was zu einem Künstler oder einem Museum passt.
    Für Weihnachten habe ich eine Komplettkiste mit fächerübergreifenden Angeboten, also von Sprache bis Kunst alles.
    Für den Kleinkram (Papier, Hüllen, Pappe, Stempel, Stifte usw.) habe ich mehrere Schubladenboxen.


    In meiner Schultasche habe ich für jedes Fach einen andersfarbigen Pappschnellhefter (weil die größer sind), wo ich die aktuellen Arbeitsblätter und Erinnerungshilfen immer schnell griffbereit habe. Für die tägliche Vorbereitung habe ich mir in Excel eine Wochenübersicht erstellt. Diese und Elternbriefe, Notizzettel etc. habe ich in einem Ringordner. Damit komme ich bestens klar.


    Mein Problem ist eher, dass ich nichts wegschmeißen kann! ;)


    Gruß
    strucki

  • Ja, ja. Das alte Jäger- und Sammler-Problem.


    Ich komme mittlerweile von den Hängemappen wieder weg.
    Das Problem liegt darin, geeignete Schränke für die Hängemappen zu finden, die auch bezahlbar sind. Außerdem kann man Hängemappen nicht höher als 1,60 m und nicht tiefer als 50 cm aufbewahren, ohne dass es ungemütlich wird. Dadurch schränkt man die mögliche Aufbewahrungskapazität des Arbeitszimmers (die sowieso nie reicht) ziemlich ein.


    Meine derzeit favorisierte Lösung: Einhängemappen in Leitzordnern. Jedes Thema bekommt seine eigene Hängemappe, die mit speziellen Hängemappen in Leitzordnern gesammelt werden. Dadurch kann ich meine Regale bis auf 2,50 Raumhöhe nutzen.


    Mein Problem liegt derzeit noch darin, dass ich verwendete Arbeitsblätter und Kopien, Vorlagen, Artikel usw. nicht sofort nach dem Unterricht wieder in die Ordner zurücksortiere..... (tja... das Schlafbedürfnis des Lehrers am Nachmittag.....)


    Ich komme auch hier von den stapelbaren Papierablagen, die ich bisher benutzt habe um die Blätter wenigstens nach Fächern sortiert von mir zu werfen weg. Der Platz in diesen Fächern ist immer schnell ausgereizt. Heute habe ich in einem Möbelprospekt einen fahrbaren Wäschewagen gesehen, in dem 6 Kunststoffboxen auf Auszügen übereinander angebracht sind.


    Ich liebäugele mit dem Gedanken, meine verwendeten Blätter nur noch nach Fächern sortiert dort reinzuwerfen und den gesamten Stapel am Ende des Schuljahres zu lochen und dann wieder in das Hänge-Leitz-System einzusortieren.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Zu diesem Thema möchte ich ein wirklich klasse Buch empfehlen, was mir in kurzer Zeit geholfen hat, meine Ordnung in den Griff zu bekommen:


    "Simplify Your Life" von Werner T. Küstenmacher


    In dem Buch steht nichts, auf das man nicht von selbst kommen könnte, aber es gibt schnell und nett sehr gute Tips.


    Habs auch schonmal in eMule als illegales eBook gesehen)


    Das Buch lohnt sich auf jeden Fall.

    • Offizieller Beitrag

    Juhu, am Ende der Ferien stellt sich mir das Problem auch wieder!
    Mein Schatz hat mir extra zwei neue Regale zur Verfügung gestellt und außerdem wäre nochmal soviel Platz in meinem Bücherregal, wenn ich es endlich mal schaffen würde,die Bücher zu sortieren und überflüssige zum Frühlingsbazar zu schaffen. Der Keller ist voll mit unnützem Kram...
    Ich glaub, mein Problem liegt weniger im System als vielmehr in der Frage : Wie beseitige ich meinen inneren Schweinehund?
    Lg, Hermine

    • Offizieller Beitrag

    In meinem Arbeitszimmer herrscht momentan das totale Chaos und ich komme wegen der Examensarbeit auch nicht dazu, einen ganzen Aufräumtag einzulegen.
    Aber inzwischen bin ich dazu übergegangen, statt der ganzen fliegenden Zettel vieles am Computer zu schreiben, dort zu speichern und nur bei Bedarf auszudrucken. Das geht schneller, da ich schneller tippen kann als schreiben und wenn man die Ordner halbwegs vernünftig anlegt, findet man auch alles schnell wieder.
    Die fliegenden Zettel in meiner Schultasche versuche ich so zu reduzieren: Ich habe statt einer Mappe für jede Klasse ein dickes Buch, in dem ich die Stundenvorbereitung für jede Klasse reinschreibe. Während der Stunde mache ich mir Notizen über Mitarbeit und ähnliches in dieses Buch. So sehen die Schüler einerseits, dass ich mir vieles notiere, ich muss nicht am Anfang der Stunde erst mal minutenlang Zettel suchen und rauskramen und ich habe alles immer gut beisammen und finde es schnell wieder.

    • Offizieller Beitrag

    Hey, Referendarin, das mit dem Buch ist eine coole Idee!
    Werde ich mir auch zulegen... hat jemand noch mehr
    "Blätter-Reduzier-Tipps" außer Hängeschränken, Ordnern u.ä.
    Lg, Hermine

  • Ich hab so eine Mappe mit mehreren Fächern, in die ich am Tag anfallende Schmier- und andere Blätter konsequent (klappt bisher) SOFORT nach Klasse und Fach einsortiere. Zu Hause lege ich sie dann wiederum SOFORT an die richtige Stelle (habe auch entsprechende Ablagefächer auf dem Schreibtisch), so dass sie wenigstens nicht mehr fliegen.
    Zu Hause halte ich es ansonsten wie Referendarin mit dem Computer: Da ich auch schneller tippe als schreibe, mache ich ohnehin das meiste am Computer und lasse es dann auch dadrin bzw. auf CD.


    LG
    Britta

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich arbeite mit Hängeordner. Diese habe ich in Hängeordnerwagen von Ikea.


    Hängeordnerwagen? Den habe ich noch nie dort gesehen - vielleicht habe ich aber auch nicht darauf geachtet. Wie muss ich mir denn sowas vorstellen? Wie groß ist er, wieviel Hängemappen passen denn ungefähr da rein und wie teuer ist er?
    Im Studium habe ich immer nur mit Ordnern gearbeitet, was dann aber schnell zu einem Chaos geführt hat, da es ja ewig dauert, jedes Blatt zu lochen und genau an der richtigen Stelle einzuheften.
    Seit gestern besitze ich aber probeweise 8 Hängeordner in einer Kiste (Sonderangebot) und bin total begeistert davon, da man die Sachen so viel schneller ordnen kann. :)
    Ich will also vorerst mal mit diesem System versuchen, dem Blätterchaos zu Leibe zu rücken. Aber ich habe festgestellt, dass ich unendlich viele Hängeordner brauche, wenn ich immer nur ein Thema in einen Ordner lege. Habt ihr eine bessere Idee? Oder ich müsste mir ganz viele Hängeordner zulegen und es wird elendig teuer.
    Weiß jemand von euch, wo ich günstige Hängeordner bekomme (bisher habe ich sie nur für 2,50 Euro pro Stück gesehen)? Gibt es sie vielleicht irgendwo im Internet billiger?

  • Hallo,
    dieser Wagen ist eigentlich mehr ein Metallrahmen mit Beinen an denen 4 Rollen befestigt sind. Er heißt Summera und kostet 14 Euro. http://www.ikea.de/webapp/wcs/…angId=-3&parentCats=10121*10297
    Wieviele Mappen du einhängen kannst, ist sehr von deiner Mappenfüllung abhängig. Ich habe auch einen kleinen Kasten aus Plastik, in den etwa 10 Mappen passen. Davon ausgehend würde ich schätzen, dass in den Wagen 50-60 Mappen passen.
    Gruß
    ohlin

  • ...habe den Summerawagen auch, hehehe, scheint der Ref / Lehrerartikel schlechthin zu sein denn wir waren mit 5 Leuten da und gleich 4 haben ihn gekauft ;)
    Grüße,
    JJ

    • Offizieller Beitrag

    Seid ihr denn zufrieden damit?
    Ich kann mir gar nicht richtig vorstellen, wie der funktioniert. Kann man nur oben Mappen einhängen? Dann hätte man darunter ja noch viel ungenutzten Platz oder sieht der nur auf dem Bild so hoch aus? Wie groß ist der denn ungefähr?
    Und wo habt ihr so viele Mappen (mit dem Wagen hat man ja Platz für viiiiel Material :) ) günstig gekauft?

  • Wegen der Mappen guck mal zum Beispiel hier: http://www.printus.de/FrameIndex;jsessionid=0002YUEZX02TYABSWM21BKBWMFI?langId=-3&storeId=20&catalogId=1
    Der Link ist jetzt aber nur so rausgegriffen, es gibt ja noch ganz viele Büroartikelversände.
    Ob ich damit zufrieden bin, kann ich aber noch nicht sagen, weil mein Ref grad erst angefangen hat. Aber ich hab auch Versicherungsunterlagen und so nen Kram damit geordnet - und finde endlich immer alles schnell wieder, wenn ich es brauche!
    LG
    Britta

  • Hallo Referendarin,
    die Höhe ist laut Ikea 54 cm. die Mappen hängen ja nur an den Haken, so dass sder Wagen auch mit Mappen nicht höher ist auls 54 cm. Ich denke die Höhe ist günstig, wenn man am Schreibtisch sitzt und sich den Wagen daneben stellt/zieht. Ob und wie man den ungenutzten Platz nutzen kann, weiß ich nicht.
    Vielleicht kannst du bei verschiedenen Büroartikelversändern mal gucken, ob dort so ein Wagen mit Mappen abgebildet ist, damit du dir besser vorstellen kannst, wie der Wagen mit Mappen aussieht.
    Gruß
    ohlin

    • Offizieller Beitrag

    Super! Ich hab mir so einen Wagen mal auf den Staples-Seiten angeschaut - dort ist er aber viel teuerer. Also werde ich nächste Woche mal zu Ikea fahren. Kann man bei einem Online-Büroversand nicht nur als Firma einkaufen? Ich habe aber gesehen, dass die Hängemappen bei Staples recht günstig sind.

Werbung