Unterrichtsausfall

  • Wie stehts an euren Schulen so mit dem Unterrichtsausfall? Bei uns geht es ja, aber meine Nachhilfeschülerin hat mir heute Erschreckendes erzählt. Sie geht auf die Hauptschule. In ihrer Klasse sind heute von 6 Stunden drei ausgefallen, weil die betreffenden Lehrer in einem "wichtigem Gespräch" waren. Die Schüler vertrieben sich die Zeit allein in der Klasse. Auch sonst ist es oft an der Schule so, dass ein Lehrer zwei Klassen hat, der Unterricht früher abgebrochen wird oder der Lehrer mitten im Unterricht für längere Zeit rausgeholt wird.
    Ist das normal? Ich denke, offiziell wird dieser Ausfall nicht gerechnet, immerhin war ja irgendwie Unterricht.

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns darf quasi keiner krank werden, sonst müssen Referendarin und Sonderschullehrerin Vertretung machen. Dadurch fallen recht häufig die GU-Stunden aus. Einige Klassen kann man auch bei offenen Türen alleine beschäftigen. In unserer 'netten' Elternschaft gibt es auch einige, die sich sofort beim Schulamt beschweren, wenn eine Klasse verkürzten Unterricht hat oder gar mal für eine Woche ein paar Stunden ausfallen! Eine zusätzliche Vertretungskraft haben wir aber noch nie gesehen - vermutlich, weil ich mit 28 Stunden ja seit Jahren an dieser Schule bin ... Wir müssen das irgendwie auffangen und bekommen das auch geregelt. Nach außen erweckt es allerdings den Anschein, dass alles seine Ordnung hat. Wir sollten eigentlich mal streiken ...


    Talida

  • Zitat

    Talida schrieb am 26.04.2005 16:33:
    Bei uns darf quasi keiner krank werden, sonst müssen Referendarin und Sonderschullehrerin Vertretung machen.


    Auch bei uns machen die Referendare dann die Vertretung (ich allein gestern 3 Stunden extra, heute wieder 3 Stunden, mein Kollege gestern auch drei und heute 2 ... wie's morgen aussieht kann man sich denken!) und so geht das seit Beginn des Refs. Vertretungslehrer bekommt die Schule entsprechend auch keine, da ja durch die Praktikanten und Referendare ein Großteil abgefangen wird. Mich nervt das wahnsinnig, zumal ein einhalb Wochen vor dem Examen, aber das ist eine andere Baustelle.


    Zum Unterrichtsausfall selbst hab ich noch eine andere Perspektive: In meinem 11-er GK sind seit Anfang des Schuljahres durch einen bescheuerterten Stundenplan und entsprechend gelegte Konferenzen, Studientage, Entlassfeiern für die Abiturienten, bewegliche Ferientage etc. (ich war keinen Tag krank!) mehr als 30% Unterricht ausgefallen. Und keinen stört's... außer mich und die Schüler (und das will schon was heißen!)

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn es mal jemanden gibt, der sich auf nen Vertretungsvertrag bewirbt, dann gibt es da einige bürokratische Hürden, die zu überwinden sind.


    Ich erlebe das gerade. Schon seit Anfang April könnte ich eigentlich arbeiten, hatte mich auch schon im März beworben, allerdings brauchte ich noch die Prüfungsbestätigung vom Landesprüfungsamt. Die ließ auf sich warten, da meine letzte Klausur anscheinend eine der letzten korrigierten war.


    Letzte Woche bekam ich also endlich die Bescheinigung, schickte sie Mittwoch sofort an die zuständige Stelle. Heute hab ich dann noch mal angerufen, weil ich noch nichts gehört hatte - erst Donnerstag ist der Schulrat im Haus, der für mich zuständig ist, aber es sehe "sehr gut" aus. Ich gehe mal davon aus, dass hier überall Lehrer fehlen, sowas höre ich zumindest von allen Seiten.


    Ja und Donnerstag kann mir der Schulrat vielleicht eine Schule nennen. Und wenn es klappt, muss das alles noch von einer anderen Stelle abgesegnet werden - dauert voraussichtlich noch mal eine Woche.


    Dann sind schon 2 Wochen vergangen, seit die Unterlagen vollständig sind. Und das wäre dann wahrscheinlich noch schnell


    Wenn das überall sooder so ähnlich läuft, wundert es mich überhaupt nicht, wenn kurzfristig einsetzbare Vertretungslehrer für die Schulleiter reine Utopie sind...


    Gruß leppy

    • Offizieller Beitrag

    Das kenne ich auch noch von meinem ersten Vertrag. Es fiel, durch einen Unfall, eine Lehrkraft aus und das Schulamt wartete erstmal bis die Bescheinigung über die Ausfalldauer von ihrem Arzt kam. Dann wurden 23 Vertretungsbewerber angerufen. Ich war die erste, die persönlich ans Telefon ging und direkt zusagen konnte! Am nächsten Tag Vorstellung, sofort Termin beim Gesundheitsamt und auf die Bestätigung warten (dauerte eine Woche ...). Dann musste noch der Landrat anwesend sein, um mich zu vereidigen. Als ich anschließend in die Schule fuhr, fiel die Rektorin aus allen Wolken, weil ich ihr nicht angekündigt worden war. Also änderte sie den schon entworfenen Vertretungsplan zum xten Mal! Schließlich war sie aber froh, dass ich für acht Wochen bleiben konnte.
    Ähnlich chaotisch habe ich es nur noch einmal bei einer Teilabordnung erlebt. An meiner Schule waren Stunden zuviel und man war wohl zu bequem, meinen Vertrag zu kürzen . Also wurde ich an eine Nachbarschule geschickt, die gar keine richtige Verwendung für mich hatte. Ich bekam dann mit, dass spontan ein paar Förderstunden in den Plan gehoben wurden ... Eine andere Nachbarschule hätte mich dringender gebraucht, hatte aber wohl nicht laut genug 'Hilfe' geschrieen!


    Talida

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Ich mußte gerade grinsen wegen der Vertretung durch Referendare. Während meines Praktikums hab ich auch schon Vertretung machen müssen, weil an dem einen Tag so viele Lehrer krank waren, daß der Mensch für den Vertretungsplan völlig verzweifelt mich eine Stunde vorher fragte, ob ich mir das zutrauen würde. Er hatte ja schon alles versucht und gern gefragt hat er mich nicht, weil ich rechtlich ja gar nicht alleine in die Klasse gedurft hätte. Da es aber eine meiner alten Schulen waren und der Lehrer mich selbst mal im Untericht hatte, hab ich dann auch schon mit meinen kleinen zwei Semestern Studiumserfahrung Vertrwetungsstunde gemacht. Aber in dem Fall war es dann wirklich nur Aufsicht machen, was noch okay war, ohne Vorbereitung aber auch nicht so ganz ohne, weil Hausaufgaben machen war nicht so das Ding, nachdem wir erst mit einer anderen Klasse Film kucken sollten, was duzrch kaputten Rekorder nicht ging. Da war die Stunde halb gelaufen und Hausaufgaben waren da halt nicht so die Alternative. Hätte ich vorher gewußt, was auf mich zukomnmt, hätte ich mal in meiner Spielkiste gekramt...


    Liebe Grüße,


    Dalyna

  • Wenn ich den Beitrag von Dalyna lese, fällt mir ein, dass ich in einem Praktikum den kompletten Unterricht einer Kollegin (1/2 Stelle) übernommen habe, weil sie krank war und auch nie mehr kam. Vertretung kam natürlich erst nach den Osterferien. Da an dieser kleinen Schule sowieso nur 3,5 Lehrer waren, war ich für alle die Rettung.


    Es war für mich eine gute Erfahrung. Unterricht, so wie ich möchte, ohne dass mich jemand beobachtet. Ich konnte MICH erproben.


    Wir wissen alle, dass es nicht erlaubt ist, aber wenn die Länder kein Geld frei geben für Vertretungskräfte, dann endet es eben so... oder anders.

    • Offizieller Beitrag

    :)


    Während meinem Praktikum habe ich auch Unterricht gehalten ohne Zuschauer. War eine tolle Erfahrung für mich und hat Spaß gemacht. Es geschah aber mit meiner Zustimmung, da ich Unterricht in Klassen gehalten habe, derne Lehrer auf Klassenfahrt war und bei denen ich zuvor hospitiert hatte. Daher kannte ich die Schüler vorher und wußte, worauf ich mich einlasse. Anders wäre der Unterricht ausgefallen oder vertreten worden. Also hatten wir eigentlich alles etwas davon.


    Liebe Grüße,


    Dalyna

Werbung