Literaturkurs am Berufskolleg

  • Hallo!


    Ich fange nach den Ferien neu an einem Beruskolleg an, nachdem ich vorher nur an Gymnasien unterrichtet habe. Unter anderem soll ich an einem technischausgerichteten Berufskolleg einen Literaturkurs für die Hbf´s geben. Dies ist ein Wahlfach für literaturinteressierte Schüler. Hat jemand von Euch schon mal so einen Kurs gegeben und kann mit Tipps geben, was man dort durchnehmen kann?


    Herzlichen Feriengruß
    Jennifer :wink2:

  • Ich habe im Rahmen der Ausbildung kurz an einer Berufsschule unterrichtet. Im Fach Deutsch standen dort Sachtexte eindeutig im Vordergrund. Wenn du dich an fiktionale Texte wagen willst oder das musst, so würde ich mit literarischen Kurzformen beginnen und mich dann - je nach Interesse und zur Verfügung stehender Zeit - an längere Texte (Krimis ?) wagen.
    Viel Erfolg!

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (A.Schopenhauer)

    Einmal editiert, zuletzt von allegra ()

  • Obwohl ich am Berufskolleg unterrichte, weiß ich nicht, welcher Bildungsgang sich hinter "HBF" verbirgt. Es wäre prima, wenn Du das erläutern könntest.


    Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass es sich um einen Vollzeitbildungsgang handelt, so dass die von allegra beschriebenen Begebenheiten, die sich eher auf einen Berufsschulbildungsgang beziehen, hierfür nicht relevant sind, oder irre ich?


    Die Gymnasiale Oberstufe bei uns erarbeitet jedes Jahr im Literaturkurs ein Theaterstück (Vorsicht! Sehr aufwändig.) Von anderen Berufskollegs kenne ich auch die Variante mit selbstgeschriebenen Sketchen (die dann ebenfalls irgendwann aufgeführt werden).
    Es stand bei uns auch mal im Raum, ein Zeitungsprojekt im Rahmen des Literaturkurses auf die Beine zu stellen. Es gibt zum Beispiel ein recht hochwertiges von der FAZ, dafür muss man sich allerdings bewerben. Ist die Idee des Literaturkurses an der Schule völlig neu oder gab es das schon? (Von anderen Kollegen initiiert?) Welche Ideen/Vorstellungen haben die Schüler? Wird es benotet oder ist es eher eine AG?

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

  • Man kann aber auch z. B. einen Roman gemeinsam lesen, abschnittweise besprechen und dann sich die Verfilmung dazu ansehen und vergleichen, das ist dann nicht so aufwändig wie ein Theaterstück. Ich würde zuerst nach geeigneten Filmen schauen und dann die Romane dazu legen. Vielleicht bietet es sich ja auch an, eine Auswahl parat zu haben und den Kurs entscheiden zu lassen, was gelesen wird.
    So hast du einerseits den literarischen Aspekt aber andererseits auch eine mediale Umsetzung, was sicher auch der Lerngruppe zugute kommt.


    LG Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Danke für Eure Tipps! Also, was HBF genau heißt, habe ich immer noch nicht herausgefunden, aber die Schüler machen alle in zwei Jahren Fachabitur. :tongue:
    Nach einer ersten Umfrage kam raus, dass die Jungs in meinem Kurs am liebsten Science Fiction lesen. Das ist normalerweise nicht so mein Genre, aber ich versuche ihnen morgen mal die Bücher "1984" und "Fahrenheit 451" vorzuschlagen. Beide Werke gelten als Weltliteratur, zu beiden gibt es einen Film und mit beiden könnte ich mich auch anfreunden.
    So wie Lieseluempchen es vorschlägt, könnte ich mir den Kurs auch vorstellen. Lektüre - etwas Filmanalyse und vielleicht noch ein paar Sachtexte zu der Zeit, auf die die Bücher Bezug nehmen. (Danke Allegra für den Hinweis.) :D

  • Hi,


    ich habe noch einen Zusatztipp, um deinen Ursprungsgedanken vom Theater aufzunehmen. Es gibt ja auch Ganzschriften, die sowohl verfilmt als auch in einem Theaterstück umgesetzt worden sind. So könnest du schauen, ob es etwas in deiner Nähe gibt, so dass ihr auch noch ins Theater gehen könntet.


    Eine ganz andere Empfehlung, wenn du z. B. "Das Feuerschiff" von Siegfried Lenz lesen und besprechen würdest, dann hättest du zunächst die Lektüre, dann den Schwerpunkt, dass es sich um ein Werk handelt, in dem nur Männer auftreten, also Besprechung von Genderaspekten, du könntest den Film dazu einsetzen und vielleicht noch eine Exkursion zu einem Feuerschiff (nur noch als Museumsschiffe in Betrieb) machen. Da es sich um ein technisch orientiertes BK bei euch handelt, könntest du sogar den Technikfortschritt mit einbauen: Es gibt heute keine Feuerschiffe mehr, weil die Technik sich weiterentwickelt hat und diese Entwicklung andere Möglichkeiten bereitstellt. Vielleicht ist sogar die Kooperation mit einem Technikkollegen bzw. einer -kollegin möglich.=)


    Liebe Grüße
    Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Zitat

    Original von groenlaenderin
    Hallo zusammen,
    die Hbf ist die Höhere Berufsfachschule :)
    LG groenlaenderin


    Bei uns wird das anders abgekürzt, aber ich hätte darauf kommen können;-)

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

Werbung