Ref in Bayern bei unzulässiger Fächerkombi?

  • Hallo zusammen,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe Romanistik (Spanisch), Nebenfach Deutsch in Bayern studiert (abgeschlossenes Diplom). Nun würde ich gerne in dieser Fächerkombi (Spanisch+Deutsch) Lehramt Gym. machen, was leider in Bayern nicht möglich ist. Nun meine Idee: 1. Staatsexamen in anderem Bundesland machen und zum Ref dann wieder nach Bayern. Leider konnte ich bis jetzt keinen finden, der mir sagen kann, ob das geht. Hat jemand Erfahrungen oder weiß was darüber?
    Vielen Dank!!!!!

  • Ich habe jetzt eine Fächerkombination, die in dem Bundesland, in dem ich das Diplom gemacht habe, auch nicht zulässig ist.
    Meine Lösung war bzw. ist, in einem anderen Bundesland 1. Staatsexamen zu machen. Dort wurde mir das Diplom anerkannt und ein spezielles Staatsexamen ausgearbeitet.


    Mit dem Referendariat ist das Problem, dass in meinem 2. Fach kein Seminar in dem Bundesland angeboten wird, in dem ich das 1. Staatsexamen mache. Hier müsstest Du Dich erkundigen, ob, weil Deine Kombination in Bayern im Studium nicht zugelassen ist, es überhaupt möglich ist, in Bayern Referendariat zu machen.


    So viel erst mal,
    Gruß vom afrinzl, die gerade überlegt, ein Drittfach hinzuzustudieren.

  • Hallo ihr beiden,
    mir geht es ähnlich. Ich habe Ethik/Philosophie als Hauptfach für die Grundschule. Erstens kann man das nicht überall studieren bzw. dort ein 1. Staatsexamen machen. Ich hab nun mein Staatsexamen und es geht um die Bewerbung fürs Ref. In vielen BL ist Ethik kein reguläres Fach und wird daher für Lehrer nur als Erweiterungsfach (also berufsbegleitende Ausbildung) angeboten.


    Ich erhielt daher die Auskunft, dass man nur ein Ref absolvieren kann, wenn man im Seminar dafür ausgebildet wird und es mit einer Prüfung (wahrscheinlich dann den Lehrproben oder dem 2 . Staatsexamen) abschliessen kann.


    Einige PhiloStudenten haben daher in weiser Vorrausicht ein Zusatzfach absolviert, dass sie dann gegen Ethik in der Seminarausbildung ausgetauscht haben. Das scheint dann kein Problem zu sein.


    Ich denke, dass diese Fächerkombiregelungen den Sinn haben, dass möglichst alle Fächer abgedeckt sind. Sonst wären manche Fächer wahrscheinlich deutlich unterbesetzt. Sicher spielt dann die Seminarorganisation auch eine Rolle - die müssen ja auch viele Kombis unterbringen.


    Ciau Elli

  • für Eure Antworten. Weiß jemand, wo ich die Seminarschulen in Bayern finden kann? Konnte bis jetzt nichts finden.
    Und ist noch jemand hier, der nach Bayern gewechselt hat, obwohl die Kombi dort nicht zulässig ist?

  • Zitat

    Nun meine Idee: 1. Staatsexamen in anderem Bundesland machen und zum Ref dann wieder nach Bayern.


    Nette Idee, aber ich persönlich glaube nicht, dass das geht. In jedem Fall gilt für BW, dass man nicht mit unzulässigen Fächerkombinationen (mind. vor einigen Jahren war das etwa noch: Deutsch/Philosophie) ins Referendariat gehen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Bayern großzügiger sind.


    Nun, vielleicht gibt es eine kleine Chance, da Spanisch offenbar überall Mangelfach ist.


    Zitat

    Leider konnte ich bis jetzt keinen finden, der mir sagen kann, ob das geht. Hat jemand Erfahrungen oder weiß was darüber?


    Vielleicht sprichst Du mit den falschen Leuten. Vielleicht redest Du einfach mal mit den zuständigen Stellen an Deiner Uni oder rufst im Ministerium an?

  • Danke für eure Tipps. Habe schon im Ministerium angerufen, aber da sagt jeder was anderes: entweder, nein geht nicht oder ja, könnte klappen, weil spanisch gefragt ist. Hab jetzt noch mal per Mail eine Anfrage ans Minist. geschickt. Nach 2 Tagen kam die Antworten, dass sie momentan länger brauchen, um Fragen u beantworten. Na ja, mal schauen, wann die Antwort kommt.

Werbung