Vergessen von Hausaufgaben und Material

  • Hallo,
    wie handhabt ihr es in der 2. Klasse, wenn Hausaufgaben und Material vergessen werden? Hausaufgaben müssen nachgeholt werden, klar.
    Ich find`s auch menschlich, wenn mal was vergessen wird. Gibt`s bei euch Belohnung, wenn die HA immer pünktlich erledigt wird? Oder lasst ihr auch mal in der Schule nacharbeiten?


    Was mich mehr nervt , ist vergessenes Material wie Schere, Kleber, Block, Bleistift....
    Das hält oft auf, zumal dann 3 oder 4 Kinder aufspringen und das Vergessene ausleihen und ich die Klasse erst wieder zur Ruhe kriegen muss. Ich hab zwar auch was zur Not da, aber ich will, dass die Kinder lernen, für ihr Material verantwortlich zu sein. Es bringt doch nichts, wenn ich dann immer kommentarlos aushelfe? Bzw. wenn ich es mache, wie kriege ich die Schlamper dazu, mehr an ihr Material zu denken? Oder ist das für einen Zweitklässler zu viel verlangt?
    Ich bräuchte mal eine Konsequenz oder einen roten Faden, wie ich da in Zukunft handhabe.


    Danke schön
    Aina

  • Hallo!
    Also ich muss sagen, da bin ich ziemlich konsequent. Ich sage das auch den Eltern immer: Wenn die Kinder gewisse Dinge wie z.B. das regelmäßige Hausaufgaben - Erledigen nicht lernen, dann kommt in der
    dritten Klasse das große Weinen...... Die dritte Klasse stellt eh ein Bruch da und ich möchte, dass die Kinder gut darauf vorbereitet werden.
    Daher: Hausaufgaben sind für mich eine Selbstverständlichkeit! Dafür gibt es keine Belohnung!!!!! Belohnungen gibt es für viele andere Dinge wie leises Arbeiten in der Gruppe oder Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft o.ä. .
    Wenn Kinder regelmäßig keine HA machen bestelle ich die Eltern ein.
    Ich laufe den Hausaufgaben NICHT hinterher. Die Eltern haben in meinen Augen ein gewisses Maß an Mitverantwortung und dazu gehört, dass sie schauen, ob ihre Kinder die Aufgaben auch erledigt haben.


    Bei vergessenem Material bin ich in der zweiten Klasse ein bisschen großzügiger. Kommt das hin und wieder vor, dann habe ich im Klassenzimmer Scheren und Kleber für die Kinder.
    Kommt es zu oft vor schreibe ich eine Nachricht ins Elternheft:
    "Bitte Material regelmäßg dabeihaben!" Oder: "Kleber kaufen" o.ä.


    Grüße
    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

  • P.s.
    Nacharbeiten in der Schule lasse ich grundsätzlich nicht. Ich habe ein volles Deputat plus Kooperation mit Kindergarten, pädagogischer Hochschule etc. und wenn ich Schüler noch zusätzlich einbestelle dann muss ich extra da bleiben und bei den richtigen Schlampern ändert sich da auch nix.
    Im Gegenteil:
    Diejenigen, welche die HA ständig vergessen finden das meistens noch toll, da zu bleiben......... Ich liebe meine Schüler wirklich aber das ist zu viel.....

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

  • Meine Schüler müssen vergessene Hausaufgaben nachbringen.
    Material liegt in der Schule, d.h., Kleber, Schere,... liegen gesammelt in der Klasse und werden bei Bedarf geholt und dorthin zurückgebracht, da kann nichts vergessen werden.
    Verlorene Stifte können im Fundus geliehen werden, bis sie nachbesorgt sind, vergessene auch. Klappt eigentlich reibungslos.


    Das Problem bei mir sind eher die Schlamper, die die Stifte ev. sogar mithaben, aber in ihrem Chaos nicht finden. Letzte Woche habe ich wegen so einem Schüler als Hausübung gegeben, dass das Federpennal in Ordnung gebracht werden muss, und ich am nächsten Tag ordentlich gespitztes Material sehen will. ALLE hatte es, bis auf den, um den es eigentlich ging. :rolleyes: Das Ende vom Lied war, dass er seine Stifte mit meinem Spitzer in der Schule spitzen musste. :P

  • Ich hatte das Problem auch, als ich meine jetzige 3 (damals Mitte 2) übenahm. Hausaufgaben? Ach-das MÜSSEN wir tun? Sonst war das doch auch quasi freiwillig? Wie, es reicht doch wenn wir zu zweit einen Block haben? :rolleyes:(Bei Frau XYZ war das auch so..).
    Da ich aufgrund der neuen Klassenlehrer-Situation eh einen Elternabend gemacht habe, habe ich ganz klar darauf hingewiesen, dass es
    a) täglich Hausaufgaben gibt (keine HA gibts einfach nicht)
    b) die Kinder ein HA-Heft führen MÜSSEN
    c) ich HA täglich kontrolliere
    d) bei 3x vergessen einen Eintrag ins Heft gibt.
    Die Eltern waren eigentlich recht froh, dass ich das konsequent durchgezogen habe. (Wobei ich mir fehlende HA aufschreibe, zeigt mir das Kind die HA am nächsten Tag unaufgefordert [!] vor, wird der Strich weggemacht).


    Inzwischen gibt es selten vergessene HA. Bei den Materialien handhabe ich es genauso. Es ist die Aufgabe der Schüler & Eltern die Schultasche zu packen. Schafft das Kind es nicht von alleine, so müssen eben die Eltern noch dabei helfen. Daran würde ich sie auch immer wieder erinnern.


    Wenns mir zu chaotisch in den Schultaschen zugeht kann es auch mal passieren, dass ein Schüler seine Pause damit zubringt seine Schultasche aufzuräumen, Blätter abzuheften etc..

  • Bei uns ist es so:
    Hausaufgaben vergessen kann vorkommen, dann müssen die Kinder die HA selbständig am nächsten Tag vorzeigen, wenn sie dies tun passiert nix- tun sie es nicht bzw. vergessen es zu zeigen bekommen sie einen :( für jeden Tag an dem sie die vergessene HA nicht gezeigt haben, wenn fünf :( "gesammelt" wurden gibt es eine extra Aufgabe. Ich hätte anfangs nie gedacht, dass das funktioniert und ich fand es auch ganz schön krass für die Kinder-aber es funktioniert prima. Die Schule macht das schon ewig so.


    vergessenes Material gibt es fast nie- die Kinder haben Schere und Kleber für die "Hauptstunden" in der Klasse. Ein weiteres Set haben sie in einer extra Federtasche. Also alle Stunden, die die Kinder im Klassenraum haben, nehmen sie das Material im Klassenraum (haben die Eltern in der 1. Klasse kaufen müssen) und sonst (Fachräume, Hausaufgabenbetreuung) ihre extra Federtasche.

Werbung