Unterschied zw. den Schulformen

  • Hauptschule:
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn!


    Realschule:
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?


    Gymnasium:
    Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50.
    Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge
    G. Zeichnen Sie d as Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung ( L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?


    Waldorfschule:
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.

  • Ich kenn' den in abgewandelter Form:


    Volksschule 1950
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?


    Realschule 1960
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 16 Mark. Berechne den Gewinn.


    Gymnasium 1975
    Ein Bauer verkauft eine Menge Kartoffeln (K) für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 20. Für die Menge G gilt, dass jedes Element g eine Mark ist. In Strichmengen müsstest du für die Menge G “zwanzig” (////////////////////) Strichlein machen, für jedes Element g eines. Die Menge der Erzeugerkosten (E) ist um “vier” (////) Strichlein weniger mächtig als die Menge (G).
    Zeichne das Bild der Menge E als Teilmenge der Menge G und gib die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?


    Integrierte Gesamtschule 2002
    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 €. Die Erzeugerkosten betragen 16 €, der Gewinn beträgt 4 €. Aufgabe: Unterstreiche das Wort “Kartoffeln” und diskutiere mit deinem Nachbarn darüber!


    Reformierte Schule 2010 (nach Regierungsbeteiligung der Linkspartei)
    Ein kapitalistisch priveligierter bauer bereicherd sich ohne rechtfärtigunk an einem sak kartoffen um 4 €ros. untersuche den tekst auf inhaldlische gramatische ortogravische und zeichen sätzungsfeler. korriegire die aufgabenstälunk und demonstriere gegen die lösunk!

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung