• Hallöchen!


    Ich werde demnächst einem Jungen (3. Schuljar) mit einer visuell-auditiven Lernstörung Förderunterricht geben. Ich kenne mich damit noch nicht besonders gut aus und würde mich vorher gerne informieren und Materialien besorgen.
    Hat jemand einen Tip für mich?Oder Links für Materialien?


    Danke schonmal!:-)


    Ganz liebe Grüße

  • In der Überschrift steht LRS.
    Möchtest du seine visuelle und auditive Wahrnehmung fördern (nicht Aufgabe eines Lehrers) oder ihn im Lesen und Schreiben fördern?

  • Ah super, erstmal danke an Alias und an lissis:
    Ich soll dem Jungen ausserschulisch helfen, ist der Sohn einer Bekannten...Ich werde ihn also in jeder Hinsicht zu fördern versuchen, sowohl in Lesen/ Rechtschreibung, also auch in seiner Wahrnehmung!

  • Hi,
    auch hier noch einmal meinen Linktipp, denn er ist wirklich eine Fundgrube. :)


    http://www.arbeitsblaetter.org/page1.php?x=0&kat=OS


    Hier findest du 560 Varianten von Arbeitsblättern zum Download.
    Liebe Grüße

    Steffi


    Unsere Kinder sind einzigartige Persönlichkeiten. Sie entfalten individuelle Neigungen, haben unterschiedliche Bedürfnisse und vielfältige Begabungen.
    http://niekao-lernwelten.de/

  • Wenn er richtig stark betroffen ist,würde ich ihn in die Hände von wirklichen Fachleute geben - das kostet sehr, sehr viel. Dann ist keine Zeit zu verlieren..., eine Förderung in diesen Bereichen und kompetent würde ich mir trotz intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema (incl. Fernstudium zum Legatrainer) nicht zutrauen, da ich noch nicht so viele Erfahrungen habe.

    flip

  • ...das würde ich mir auch mit fast zwanzig Jahren Berufserfahrung nicht zutrauen. Das "gut gemeinte" ist stets der Feind des "guten"...


    Vielleicht hilft auch das Material FRESCH (Freiburger Rechtschreibschule) "Fit trotz LRS", zu finden im AOL-Verlag, weiter...


    ...aber der Weg zu einem Fachmann / einer Fachfrau scheint doch eher angeraten...

    Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten folgt und dem Handeln vorausgeht.
    B. Brecht, Me-Ti

  • Ja, da gebe ich euch prinzipiell Recht, natürlcih sollte zuerst ein Fachmann ans Werk!
    Aber er hat jetzt ein Jahr lang intensives Trainig beim idl bekommen und er hat sich so dermaßen verbessert, dass sie meinten, er bräuchte an dem Programm nicht mehr teilnehmen!
    Ich soll so zu sagen nur noch etwas "Nacharbeit" leisten und darauf achten, dass er trotzdem weiterhin ein bisschen was dafür tut!


    Ich denke also, dass das kein großes Risiko mehr ist;-)


    Trotzdem danke für eure lieb gemeinten Ratschläge!

Werbung