Lehramt in richtung Verwaltung

  • Hallo,


    ich habe gerade eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten gemacht und hole jetzt meine Fachhochschulereife nach. Am liebsten würde ich dann Lehramt studieren um an einer Berufsschule eben Verwaltungsfachangestellte zu unterrichten...am liebsten würde ich Politik(auf jeden Fall) und Wirtschaft, Personalwesen oder Verwaltungsrecht unterrichten! Und dazu habe ich noch eine ganze menge fragen! Und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt?!


    1. Gibt es eine Möglichkeit ohne Abitur Lehramt zu studieren?
    2. An welcher Uni kann ich diese Fächer studieren (bevorzugt in Norddeutschland)?
    3. Wie schätzt ihr den Bedarf an Lehrkräften in diesem Bereich ein?



    Oder was habt ihr für Erfahrungen?


    Vielen Dank shcon einmal im voraus für alle Antworten

  • zu 1.: Universitäten bieten Möglichkeiten an, Studenten ohne Abitur aufzunehmen. Soweit ich weiß, werden unterschiedliche Möglichkeiten angeboten. So gibt es die so genannte Immaturenprüfung, d.h. eine Prüfung an der Uni. Wenn du die bestehst, darfst du studieren. Es gibt meines Wissens nach auch die Möglichkeit mit dem Studium zu beginnen und nach 2 Semestern nachzuweisen, dass man dazu in der Lage ist. So war es bei meinem Bruder. Ob das allerdings mit Bachelor und Master genauso geht, weiß ich nicht.
    zu 2.: Keine Ahnung.
    zu 3.: Kommt aufs Bundesland an. In Niedersachsen gibt es zur Zeit sowohl zu viel Wirtschafts- und Verwaltungsreferendare als auch zuviel Politikreferendare. Keine glückliche Kombination also. Ich glaube in Süddeutschland sieht das aber anders aus.Wie die Situation in einigen Jahren ist, weiß ich allerdings nicht. Die Kultusministerien der Länder veröffentlichen gelegentlich Prognosen zum Lehrerbedarf. Danach könntest du mal auf den Bildungsservern und Kulturministeriumsseiten suchen.


    Gruß

  • Eine Mitstudentin hat es in Osnabrück über die Prüfung geschafft (Lehramt an berufsb. Schulen). Sie hatte aber über ihre Berufsausbildung die Fachhochschulreife schon erworben. Wie gesagt: an der betreffenden Uni nachfragen hilft am ehesten.

  • Hallo KK-Kuhlman,


    ich habe Lehramt ohne Abitur studiert. Dafür habe ich eine Hochschulzulassung für das Lahramt an Grund- und Hauptschulen in Schleswig-Holstein abgelegt und habe dann an der Universität Flensburg studiert.
    Zu meiner Zeit (2002) waren die Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.


    Diese Hochschulzulassung kann man übrigens immernoch ablegen im Kultusministerium in Kiel. Jedoch habe ich gehört, dass sich die Zugangsvoraussetzungen geändert haben (ich glaube, es müssen jetzt 5 Jahre Berufserfahrung sein). Du musst auch den Studiengang angeben für den du die Hochschulzulassung möchtest und darst dann auch nur das studieren (also in deinem Fall Berufsschullehramt).
    Mit der bestandenen Prüfung hast du die Möglichkeit, an jeder Hochschule Schleswig-Holsteins diesen Studiengang aufzunehmen.
    In Flensburg könntest du dann auf alle Fälle WiPo als Zweitfach nehmen.


    Weiß allerdings nicht, wie die Bedarfslage aussieht an WiPo-Lehrern.


    Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben.


    LG Klosterfee

  • Hey schönen Danke ersteinmal an euch, ihr habt mir auf jeden fall schonmal weitergeholfen....aber meine drei-jährige ausbildung zählt nicht als berufserfahrung oder?!

  • Zitat

    Original von KK-Kuhlman
    aber meine drei-jährige ausbildung zählt nicht als berufserfahrung oder?!


    Ich kann nichts garantieren, aber ich glaube eher nicht. Erkundige dich nach den Voraussetzungen!


    Wünsche dir viel Erfolg.

  • Einmal an den Universitäten, obwohl die dann halt meistens schon für die jeweilige Uni beraten und in größeren Städten gibt es bei der Agentur für Arbeit auch etwas, das nennt sich "team akademische Berufe" oder so ähnlich. da wären die wohl zuständig. Aber in Städten, die soetwas nicht haben, können meist auch die normalen Berufsberater weiterhelfen, auch wenn die sich natürlich auch manchmal erst in die Fragestellung einarbeiten müssen.

Werbung