Elternarbeit/Zusammenarbeit Eltern - Schule

  • Hallo in die Runde,


    ich betreibe grad Brainstorming. =)


    Mögt ihr mir helfen und alle Formen der Elternarbeit/Zusammenarbeit mit Eltern auflisten?


    Wir haben schon Probleme die Eltern zu den Elternabenden zu bekommen, aktive Mitarbeit ist noch schwieriger. Ein Elternrat findet sich mit Müh und Not und dort gibt es dann zwar einige engagierte
    Eltern ... aber wir erreichen irgendwie nur einen Bruchteil. Vielleicht ist es dabei wichtig zu wissen, dass wir ehr eine Brennpunktschule darstellen.


    Und doch merke ich, dass es manchmal die ganz kleinen Sachen sind, die die Eltern dann doch aus der Reserve locken.


    Aber auf die muss man erst einmal kommen. Nach denen suche ich.


    Geld wäre vorhanden, wir könnten theoretisch also auch Kaffee und Kuchen reichen (um es auf die Spitze zu treiben ;)).
    Dabei muss ich zwar sofort an die Erstklässlerschulfrühstückdiskussion denken ... aber heiligt nicht vielleicht der Zweck die Mittel? ?(


    Was wird an eurer Schule konkret getan, um die Eltern enger an die Schule zu binden? Was muss ich/die Schule leisten, um mehr Interesse zu wecken und mehr mit den Eltern zu arbeiten?


    LG
    Sunny

  • Wie wäre es mit gemeinsamen Ausflügen mit Eltern und Kindern?


    Wir haben mal besprochen, immer Elternabend mit einem speziellen Thema zu gestalten und dies auch in die Einladung zu schreiben.


    Hier im Forum wurde mal gesagt, dass für einige Eltern eine andere Einladung geschrieben wird, in der Sie nicht gebeten werden zu kommen, sondern dern Ton etwas bestimmter ist.


    Ob es hilft kann ich dir nicht sagen. Ich denke, du kannst dir ein Bein ausreißen, Eltern die so nicht kommen, kommen auch nicht, wenn du zig Aktionen fährst. Meine Erfahrung ist (auch in Bezug auf STammtisch, Elternabend, Ausflüge), dass die interessierten kommen, der Rest bleibt immer daheim.


    Gruß Nof.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Bei uns ist in ein paar Wochen "offener Morgen" an dem Eltern kommen koennen. Ansonsten ist's an Mittelschulen halt immer schwerer, besonders da wir mitten in der Pampa gelegen sind und die meisten Schueler mit dem Bus oder Taxi kommen.
    Zwingen kann man sie nicht...ausser, man macht's gleich offiziell, weil kind was angestellt hat.


    Allerdings haben alle meine Schueler ein "home-school diary". Darin ist Platz fuer Notizen von mir oder den Eltern. Bisher haben die Eltern meiner Klasse das auch genutzt. Ist leichter als mich mittem am Tag anzurufen. :D

  • Ein MItteilungsheft haben wir auch. Aber auch hier ist es leider so, dass die meisten Eltern nicht regelmäßig reinschauen und die speziellen Kids es meist auch nicht freiwillig zeigen. :D

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Ach so. Nee, ich sammel alle mindestens einmal pro Woche ein. Am Ende jeder Woche muessen Eltern, Schueler und Tutor (also, ich) unterschrieben haben. Wenn mehrfach die Unterschrift fehlt, ruf ich daheim an.
    Wenn ich was reinschreibe, lass ich mir das auch abzeichnen und am naechsten Tag vorzeigen.

Werbung