Reflexionsphase bei stationen: gemeinsam etwas schaffen, nur wie?

  • Hallo,


    ich habe unten in einem anderen Beitrag schon von meiner Prüfungsstd zum Zaubertrank berichtet. Ich überlege gerade, was man gut in der Reflexion machen könnte. Also, wenn zb das ordnen des abc oder erste übungen zum wörterbuch im mittelpunkt der std stehen. ich möchte gerne, dass die klasse gemeinsam was schafft, also ihnen das gefühl geben, dass sie nur gemeinsam zu der lösung (?) gekommen sind...
    zb habe ich am anfang meines referendarats was zum "buchstabenbaum" gemacht. da gab es einen baum ohne blätter an der tafel, der dann in der std gefüllt wurde. das war total nett, da die kinder halt direkt vor augen hatten, was sie geschafft haben in der std.


    hat da jemand vielleicht ein paar ideen?


    DANKE!!! :)

  • Weiß jetzt nicht genau was du mit Reflexion meinst? Die Phase? dass ist dann schwer zu sagen, wenn man deine genaue Std. nicht kennt. Zum Thema erschaffen: Ich habe mit meinen 2.-Klässlern ein Klassen-ABC erstellt. Das kam bei den Seminarleitern super an. VG, mautz

  • meine die reflexionsphase...heißt jedenfalls bei uns so.
    std soll halt so sein, dass (hab ich das oben schon gecshrieben...?) wir stationen zum abc machen und am ender der std einen zaubertrank zubereiten wollen. hatte mir gedacht, dass die kinder wenn sie mit einer station fertig sind, sich eine wortkarte nehmen können. bei fünf stationen gäbs dann 5 wortkarten. auf den karten steht jeweils eine zutat für den trank. problem ist nur, dass ich 10 kinder hab und ja nur 5 ihre karten vorlesen könnten, da wir dann ja alle zutaten haben und ich möchte eigentlich, dass ALLE etwas zum zaubertrank in der reflexionsphase beitragen. uih, kann man das verstehen, wie ichs beschrieben habe??? ?(

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn die anderen fünf Schüler Verben auf ihren Karten stehen haben?
    Also z.B.
    > 2 Drachenzehen ...
    > zermahlen
    > vermischen
    > ausdrücken
    ...
    Dann könnte jeder was vorlesen.

    Bolzbold #5

    Gutmensch und Spaß dabei (= das GG und der Diensteid sind schon 'ne gute Sache 😉)

    "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." (T. Pratchett)

  • mmh, naja, dann hab ich aber das problem, dass ich nicht weiß, wie ich die wörter unterbringen soll (weil sind ja nur 5 stationen...). und wenn wir den zaubertrank zubereiten, passen die verben ja nicht so...

  • Klassen-ABC: die sus sitzen an gruppentischen und schreiben jeweils ihre eigenen namen auf kleine zettel oder arbeitsblätter (bei mir standen auch noch habbies und alter mit drauf). dann sortieren sie die zettel/AB am gruppentisch dem abc nach. dann kommen die gruppentische nacheinander nach vorne und ordnen sich abermals nach dem abc. so dass ein klassenabc entsteht, welches dann auf ein poster geklebt und verschönert werden kann.
    vg, mautz

Werbung