Obama: The inauguration

    • Offizieller Beitrag

    Ei, was isn jetz mit dem Obama sein Verbabbeler? Wer hat's mitbekomme? :tongue:


    Hiermit schwör isch ernsthaft, nee, watt ma - treu schwör isch dass isch ärnsthaft des Amt, des mir anverdraud gewodde is, ...


    Wie war's genau?


    Auch ganz spannend für den Unterricht ist die Masse an völlig hilflos-dummen Anschuldigungen, die aus dem halb erfreuten, halb völlig verunsicherten Volk auf der Großen Insel kommt: HAT OBAMA AUF EINEN KORAN GESCHWOREN, fragt man sich da ernsthaft und verängstigt? Ich mein, immerhin heißt der Husse(a)in mit zweitem Vornamen... die Husseins, das wissen wir ja alle, die sind ganz gefährlich.
    Da schüttelste nur noch den Kopp: die Schüler fanden den Artikel dolle.
    http://www.politifact.com/trut…ets-obama-religion-wrong/
    Bie der Gelegenheit kann man das immer aktuelle Thema Medien+Politik / Medien+Bildung (Verblödung) / Medien als Quelle und als Waffe mal wieder thematisieren. Immer brisant. Wo haben Sie eigentlch Ihre Informationen her?
    Oweia.

  • Zitat

    Original von Meike.
    Ei, was isn jetz mit dem Obama sein Verbabbeler? Wer hat's mitbekomme?


    Hier gibt's Aufklärung: http://www.tagesschau.de/ausland/obama880.html

    Zitat

    Falsche Vorgabe von US-Richter Roberts Beim Amtsantritt Obamas klang diese historische Formel etwas kryptisch. Das Wort "faithfully" - übersetzt getreulich - landete schlicht am falschen Platz. Der Oberste US-Richter, John G. Roberts, gab Obama eine falsche Vorlage: "... that I will execute the office of President to the United States faithfully, ..." Obama stockte kurz und gab Roberts einen kurzen Moment um sich zu korrigieren. Der zog zwar das Wort "faithfully" korrekterweise nach vorn, geriet aber zugleich ins Schwimmen: "... faithfully the President office of President of the United States, ...". Wortdreher im Amtseid von Obama Obama wiederholte schließlich die offizielle Eidesformel in abgewandelter Form: "I, Barack Hussein Obama, do solemnly swear that I will execute the office of President of the United States faithfully, and will to the best of my ability, preserve, protect and defend the Constitution of the United States. So help me God." Nach der Zeremonie nahm Roberts in einem kurzen Gespräch mit Obama die Schuld an dem Missgeschick auf sich: "Es war mein Fehler."

  • @kl.gr.frosch:


    Die Rede inkl. dem jetzt schon legendären Inaugural Oath Flub (23 Min.) habe ich mir mit dem DownloadHelper hier heruntergeladen:
    http://www.msnbc.msn.com/id/27721638/vp/28738177#28738177


    Cartoons zur Inauguration und anderen US Themen:


    http://www.cagle.msnbc.com/news/ObamaInauguration/


    Zur "Arab" question und der "Crazy McCain Lady" hier ein schon berühmt berüchtigtes Video:


    http://www.youtube.com/watch?v=jrnRU3ocIH4
    http://www.youtube.com/watch?v=FlPneGeaTNI&NR=1
    (Falls jemand einen Link zum Sat. Night Live Video herstellen kann, bitte melden)



    So, war heute mal wieder etwas enttäuscht von meinem trägen LK. Nur ein Schüler hat gestern die Zeremonie mitverfolgt, die anderen guckten mich mit großen Augen an: "what for an inorgoral?" Tja, how to cast pearls before swine...oink, oink

  • dear klöni ifwell you heff a werry lame course, ei sänk you for se material.


    :D


    Danke für die Links und so. :) Ich habe gerade die Rede für mich durchgearbeitet und denke, dass ich da morgen locker die Doppelstunde mit füllen kann. In meinem 26-Schüler starken Leistungskurs sind diverse peoples, die in den USA waren. Eine ist just im Dezember wiedergekommen und hat noch viel vom Wahlkampf mitbekommen.


    Auch interessant: die Rede bietet sich wunderbar für die Wiederholung des Themas "Big Cities, Open Spaces" bzw. dem darin enthaltenen Thema des amerikanischen Westens, der Siedler, American Dream etc. an. Meine 13er vergügen sich momentan mit einem Film, dürfen die Rede dann aber noch untersuchen. Schön viele Anspielungen drin und auch sprachlich gibt es was her.


    *freu*
    Raket-O-Katz


    PS: die Cartoons kommen GOLDRICHTIG!!! Ich musste dies eh noch mit den 13ern machen und mir fehlte es an einer Idee. :danke:

  • Hallo Raket-o-Katz:


    Hau wos the kapital?


    Wir haben die Rede heute als YouTube Video gesehen und die Bezüge zum American Dream untersucht. Die Frage kam auf, ob man von einem typischen Obama-Style sprechen kann oder ob er im Grunde nur eine Formula aus Versatzstücken bereits bekannter Rhetorik verwendet. Weitere interessante Idee: ist Obama die Personifikation der MeltingPot Idea oder Anhänger der Salad Bowl Metapher?? Eigentlich ganz kreative Fragen, die da aufkamen, finde ich. *bisschenfreu*


    Puh, sag mal, hattet ihr schon eure Doppeljahrgangszeugniskonferenz? Bei uns hat die heute 3 Stunden gedauert....*einschlaf*

    • Offizieller Beitrag

    Kam grad per ICQ von meinem LK rein


    http://de.youtube.com/watch?v=Armq5yOC79s&feature=channel


    "No, mam, he ist not an Arab, he is decent!"


    Und dann diese verzweifelte und leider völlig verblödete Omma...


    Wir haben gerade das Überthema "media vs. ignorance". Wobei wir das vs. diskutieren. Da passt der clip echt gut rein.


    http://de.youtube.com/watch?v=XyR2pU5ITP0 auch interessant.


    klöni: "What for an inorgoration", indeed. :D:D

    WE are the music-makers, and we are the dreamers of dreams,
    World-losers and world-forsakers on whom the pale moon gleams
    yet we are the movers and shakers of the world for ever, it seems.

    Einmal editiert, zuletzt von Meike. ()

Werbung