Obama: The inauguration

  • Gibt es das Gedicht von Elizabeth Alexander (the Obama poet) irgendwo im Netz? Ich kann es einfach nicht finden...

  • Danke! Aber ich hab sie jetzt endlich gefunden. Muss sie nur noch zusammensetzen, Lücken einfügen (darf ja nicht zu einfach sein- hehe - seh meine SuS schon die Augen verdrehn: "Oooah, Frau Klöni, we want to enjoy Obama's speech. There are far too many gaps! X( ) Die Süßen.


    So, danke Effi. Hatte vorhin eine Zahn-OP ;( . Wie geht's denn deinen Zähnen?


    Die Betäubung lässt langsam nach und ich muss noch 6 Stunden OS für morgen vorbereiten.... :(

  • Lass dich krankschreiben, ging bei mir doch auch. Du kannst doch gar nicht sprechen morgen! Bei mir ist die Backe noch etwas geschwollen und wenn ich den Kopf nach unten halte (wollte mich heute etwas nützlich machen und putzen), tut es noch ein bisschen weh. Was haben sie denn bei dir gemacht? Auch den Knochen aufgefräßt? Naja, bin froh, dass ich mit dem Antibiotika durchbin, das war so bäääh.

  • Hat jemand hierzu den Text: Elizabeth Alexander "Praise Song For the Day"


    http://www.youtube.com/watch?v=nH6fC3W3YvA




    Effi: Nee, ist nicht ganz so schlimm! Kein Gefräse "nur" Gebohre. Hat aber trotzdem fast eine ganze Stunde gedauert.


    Habe mir jetzt überlegt, dass ich morgen in meinem LK (Doppelstd) Obama mache und dann anschließend noch in Politik (ebenfalls doppelt). Müssen die halt mal Englisch kommunizieren. Allerdings habe ich 8 Leute aus dem LK auch in dem GK.
    Schlimm? Doppelt hält besser, sag ich ja immer...


    Gruß
    klöni

  • Du kannst ja dann in Politik dort anknüpfen, wo du in Englisch aufgehört hast. Oder umgekehrt.


    Du hast übrigens meine Bewunderung. Wie bekommt ihr das hin, dass ihr aus so einer Rede einfach mal so eine Doppelstunde macht?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Du hast übrigens meine Bewunderung. Wie bekommt ihr das hin, dass ihr aus so einer Rede einfach mal so eine Doppelstunde macht?

    Wie meinst du das? Die meisten reden geben doch sogar mehr als eine Doppelstunde her: man kann eine DS Spracharbeit und dann noch eine Inhalt/Kontext machen - und theroretisch noch eine Gegenreden verfassen oder umschreiben lassen...


    Oder meinst du mit "einfach so", dass dir zu Reden nicht immer ne Doppelstunde einfällt?


    Da gibt's in Englisch ein (eins von vielen möglichen) recht einleuchtendes Schema, das eigentlich immer Sinn macht:
    a) Inhalt verstehen (da gibt's diverse Methoden, am besten auch mit Hören / Hören+Sehen)
    b) Inhalt aufarbeiten (analysieren, kommentieren, Passagen diskutieren, mit anderen Reden vergleichen, in historischen Kontext setzen)
    c) evaluieren (Strukturanalyse, rhetorische Analyse, Kontextanalyse, Verfassen von Gegentexten, Kommentaren, Parodien, kommunikative Ansätze (Debate/talk sow) oder kreative Ansätze (Umschreiben, Fortsetzung schreiben, Satire dazu schreibenm, Antwort drauf schreiben)

    WE are the music-makers, and we are the dreamers of dreams,
    World-losers and world-forsakers on whom the pale moon gleams
    yet we are the movers and shakers of the world for ever, it seems.

  • Ich hatte einen Fachleiter älteren Semesters, wir waren sein letzter Jahrgang. Gelernt habe ich nichts bei ihm, das bekomme ich jetzt immer wieder zu spüren. In der Sek I nicht ganz so schlimm, aber in der Sek II merk ich immer wieder, dass mir irgendwie der Zugang, die zündende Idee zu so etwas wie der Rede beispielsweise fehlt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich eindeutig Deutsch viel viel lieber mache und ich mich in Englisch nicht so wohlfühle.

  • Effi: Super, danke für den Link!
    Und Meike: danke für die vielen Ideen. Da bekomm ich ja ganz leicht 5 Stunden sinnvoll ausgefüllt.
    :)
    Grüße
    klöni

    • Offizieller Beitrag

    Always welcome.


    Aber sacht mal: was war denn da beim Schwur los? Hat der Vorsprecher was Falsches vorgesagt oder hat Obama sich allen Ernstes verbabbelt? Ich hab's beim Rumkauen auf meinem Abendessen nicht so richtig mitbekommen...


    Also ehrlich... brüh im Lichte... tststs :D;):D


    Apropos - habt ihr meinen Vertipper bemerkt? Ich schlage oben eine talk sow vor. Man erläutere mir bitte das methodische Konzept derselben...



    [Blockierte Grafik: http://www.dailyyonder.com/files/u2/sow510.jpg
    Oink!
    Meike

    • Offizieller Beitrag

    Meike: bei "talk sow" denke ich eher an dieses Exemplar


    [Blockierte Grafik: http://i2.cdn.turner.com/money/galleries/2008/fsb/0804/gallery.feathers.fsb/images/miss_piggy.jpg]


    ;)


    klöni:


    hast du die Rede jetzt schon zum Download gefunden? Meine Englisch-Kolleginnen suchen sie auch. *mitsuch*


    kl. gr. Frosch

  • Aus einem Werbe-Newsletter, Material für 2,40 €:

    Zitat

    Das Arbeitsmaterial enthält die Rede des neuen US-Präsidenten in englischer und deutscher Fassung. Zum Vergleich wird auch die Rede seine Vorgängers George W. Bush mitgeliefert, die er bei seinem Amtsantritt gehalten hat. 3 Fragen zum Text sowie offenen Diskussionsfragen unterstützen die Schüler bei der Auseinandersetzung mit dem Thema.


    http://www.netzwerk-lernen.de/aktuell/


    Vielleicht interessiert's Wayne...


    Gruß,
    Peter

Werbung