Geht es nur um 1 oder 2 Tage, sollte man sicherlich mit der Schulleitung telefonisch Rücksprache halten.
Die bin ich selbst. 
Zitat
Natürlich nicht. Aber ohne Symptome musst du ohne auch bei positivem Testergebnis zur Arbeit, es sei denn deine Landesregierung hat eine Isolationspflicht verhängt.
Es geht ja nicht um den Automatismus "Positiver Test" -> "Zuhause bleiben".
Ja, ich fände es gut, wenn der Automatismus noch existieren würde. Aber da das nicht der Fall ist, muss man nach einem positiven Test kreative Ideen haben um die schwangere Kollegin und das Kind und den Kollegen mit Vorerkrankungen nicht unnötigerweise zu gefährden. Für mich hieße ein positiver Test:
- Ich höre in mich rein, ob ich Symptome habe, die man bei aller Vorsicht im Alltagsleben ignoriert.
- Ich trage Maske beim Kontakt mit anderen.
- Ich halte mich überwiegend (in den Pausen, in meiner SL-Zeit) im Büro auf.
- Ich verteile meine Unterrichtsstunden-Mehrarbeit für den Zeitraum anderweitig. (Ja, die Mehrarbeit mache ich nicht aus Langeweile, aber für ein paar Tage kann man die 6 Stunden auch anderweitig abdecken. Dann hätte ich nur noch wenige Stunden Unterricht.)
- Nach Rücksprache mit dem Schulamt gehe ich ggf. ins Homeoffice.
Also: genug Maßnahmen auf einen positiven Test. Es muss da nicht um "blau machen" gehen. (Danke für die Unterstellung.
)
Wie gesagt - das wären Maßnahmen für mich. Ein Nicht-SL hat dann wahrscheinlich nur "maske tragen und freiwillig Abstand halten". Aber das macht er im Normalfall ja nicht - daher ist der "Positiver-Test-Hinweis" sinnvoll.