Fortbildungskonzept?!

  • Jedes Jahr muss jede Kollegin unser Schulleitung ihre Fortbildungen aufschreiben, sowie Wünsche (individuelle und welche fürs ganze Kollegium gemeinsam), daraus schreibt dann usnere Schulleitung ein "Konzept" zusammen, bzw. aktualisiert es.... großes Wort....KONZEPT

  • Sonst keiner mit Konzept? :D


    Wie wird das denn bei euch mit Fortbildungen gehandhabt? Dürft ihr machen, was und so viele ihr wollt? Wird das immer problemlos genehmigt?

  • Wir haben einen Aushang an unserem schwarzen Brett. Dort tragen wir das Schuljahr über ein, welche Fortbildungen wir besucht haben. Diese werden dann (sofern sie für sinnvoll erachtet wurden) auf der GLK vorgestellt und darüber berichtet.
    Außerdem werden wir natürlich dazu angehalten, unser "Portfolio" (ich kann das Wort jetzt bald echt nicht mehr hören :motz: ) ständig auf dem Laufenden zu halten und auch Kopien der Teilnehmerbescheinigungen an den Chef weiter zu geben für die Akte.....



    Da wir eine kleine Schule sind können wir nicht ständig Fortbildungen besuchen, weil der dadurch ausgefallene Unterricht erst mal vom Kollegium aufgefangen werden muss.
    Unser Chef ist eigentlich aber schon großzügig weil er das natürlich begrüßt, wenn man sich fortbildet. Ärgert mich aber manchmal, weil es Fachlehrer gibt , die z.b. schon ganztägige Computerfortbildungen besucht haben (zu zweit wohlgemerkt!) obwohl sie nur TW und Sport unterrichten........
    das finde ich nicht besonders kollegial und völlig sinnlos!
    Zumal wir für Internet etc. schon Leute an der Schule haben!



    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

    Einmal editiert, zuletzt von Panama ()

  • Genehmigt werden müssen eigentlich nur die, die während den Unterrichtszeiten sind, da man sich für diese ja dienstbefreien lassen muss. Das wird bei uns flexibel gehandhabt, es gibt schon einige FoBis, zu denen wir zu zweit gehen.


    Zu den Inhalten: Die "Fachberater" gehen natürlich zu ihren bereichen, ansonsten nach Interessenlage.


    Aber das Fortbildungskonzept der Schule stellen wir gemeinsam auf und besprechen gemeinsam, welche Schwerpunkte wir legen, dieses muss ja laufend aktualisiert werden (ich glaube 1x jährlich beim Schulamt eingereicht werden). Das sind so Sachen wie Methodenkompetenz, Erste Hilfe, Gesprächsführung, ADHS etc. 1-2 FoBis machen wir dann als Kollegium gemeinsam (auch als Pädagogescher Tag)

Werbung