Chats unterbinden

    • Offizieller Beitrag

    Der Server in der Schule leitet die Anfragen an einen DNS-Server weiter. Es ist nun möglich, diese "Anfrage" über eine Blacklist oder Whitelist auf dem Server zu filtern.
    Wie das Anlegen der Black / Wihitelist geht, ist abhängig vom jeweiligen Betriebssystem auf dem Server. Das lässt sich also hier nicht gut beantwortet.


    Anmerkung:
    Whitelist: alles, was auf der Liste steht, ist erlaubt.
    Blacklist: alles, was auf der Liste steht, ist verboten.


    Das Problem bei diesen Listen ist, dass man sie pflegen muss. Und es ist für einen Schule oder eine Einzelperson praktisch unmöglich, eine vernüntfige Blacklist oder Whitelist zu führen.


    Alternativ bieten sich Kinderschutz-Dienste im Internet an.
    Der Server in der Schule leitet die Anfragen ans Internet dann nicht an einen "beliebigen" DNS-Server im Netz weiter, sondern befragt einen Proxy-Server des Kinderschutzdienstes.
    Auch dort gibt es Whilte- bzw. Blacklist, die aber im großen Maßstab geführt werden und damit umfangreicher sind.
    Ein Beispiel dafür wäre http://www.time-for-kids.de


    In der Regel kosten die Kinderschutzdienste allerdings. Und ich persönlcih bin mit der Filterung an unserer Schule nicht zufrieden. ich kann die gefilterten Seiten aber auch nciht baerbeiten (meines Wissens geht sowas), da wir üder den gleichen proxy-Server wie die grundschulen vor Ort ins Netz gehen.


    kl. gr. Frosch


    P.S.: Meines Wissens gab es zu diesen "Kinderschutzdiensten" auch schon einmal einen Thread.

Werbung