• Ich möchte nach den Ferien in meiner 2. Klasse Gedichte einführen. In diesem Zusammenhang sollen die SuS den Herbst mit einigen Sinnen wahrnehmen (wir machen auch einen Herbstspaziergang) und die Kinder werden Herbstelfchen schreiben.


    Bis auf die Wortart Nomen kennen die SuS bisher keine anderen.
    Nun wollte ich Adjektive einführen, denn bei einigen Elfchen wird in der ersten Zeile geschrieben "wie etwas ist"
    Ich fände Adjektive gut um den Herbst näher zu beschreiben. Allerdings möchte ich die Kinder mit zu viel formalen Vorgaben nicht demotivieren.


    Haltet ihr dies für eine gute Idee oder würdet ihr den Kindern lediglich die Anordnung vorgeben und sie selbst entscheiden lassen welche Wörter sie nehmen?

  • Ich würde ihnen- wenn es ihr erstes Elfchen ist, mal anhand von einigen Beispielen zeigen, was das überhaupt ist und wie es aufgebaut ist (Wörterzahl pro Zeile).


    Vielleicht macht ihr dann mal eines gemeinsam zu einem ähnlichen Thema.


    Dann würde ich auch Wörter sammeln, die man einbauen KANN, und auch Ratschläge geben, was man denn so alles zum Herbst schreiben KÖNNTE, vielleicht auch den Tipp, darüber zu schreiben, WIE er ist. Aber eben als Tipp, nicht als Vorgabe.


    Ich denke, dass zu Beginn der zweiten Klasse das ohnehin nicht so leicht für die Kinder ist und denen, die sich nicht so leicht tun, helfen oft gezielte Ratschläge mehr. Die anderen können ja selbst in freier Wortwahl weiterdichten.
    Wie die Lage steht, erkennst du beim gemeinsamen Elfchenbauen.

  • Folgende Herausforderung


    Die Kinder solllen ihre eigenen Gedanken und Gefühle zum Thema Herbst äußern, indem sie ein Elfchen schreiben. Als Unterstützung haben siezuvor ein Cluster zum Herbst erstellt.


    Wie differenziere ich für die Kinder die es dennoch nicht alleine schaffen?
    Normalerweise gebe ich Wortmaterial vor, also Herbstwörter die ich mir ausgedacht habe, aber kann mir dann nicht "vorgeworfen" werden, dass es nicht die eigenen Ideen der Kinder sind?

  • Vielleicht könntest du eine Fühlkiste hinstellen, in der Herbstdinge sind oder einen Herbsttisch einrichten,.

  • kaeferchen


    Einen Thementisch richte ich bei jeder Reihe ein. Die Kinder sollen außerdem in einem Schuhkarton auf unserem Spaziergang Dinge zum Herbst sammeln, die sie sich dann beim Schreiben anschauen/anfassen können.


    Die Idee mit dem Fühlkasten finde ich sehr gut. Das werd ich zusätzlich machen. Danke!

Werbung