Ganztagsschule

  • Hallo,


    arbeitet ihr an einer Ganztagsschule? Dann wäre ich über eure Hilfe dankbar.


    Welches Modell habt ihr? (offen, gebunden)
    An wie vielen Tagen pro Woche findet Ganztagsunterricht statt?
    Wie ist dann der Tagesablauf?
    Welche außerschulischen Partner machen mit?
    Wer betreut die Kinder beim Essen?
    Wie sind eure Erfahrungen (für die Kinder, aber auch die Kollegen/innen)?
    Welche Schwierigkeiten hattet/habt ihr?
    usw.


    Danke!

  • Ganztagsschule


    Hallo,


    arbeitet ihr an einer Ganztagsschule?
    Ja Dann wäre ich über eure Hilfe dankbar.


    Welches Modell habt ihr? (offen, gebunden)
    offen
    An wie vielen Tagen pro Woche findet Ganztagsunterricht statt?
    3, Di-Do
    Wie ist dann der Tagesablauf?
    Kids werden freiwillig angemeldet, nach der 5. Std. Mittagessen, dann 30 min Freizeit, dann 60 Min Hausaufgaben, dann 60 Min Neigungsstunde/AG
    Welche außerschulischen Partner machen mit?
    VHS, Sportvereine, Musiklehrer (selbstständig), Theaterpädagogen etc


    Wer betreut die Kinder beim Essen?
    Erzieher und Lehrer, immer mind. zu zweit pro Gruppe (12-18 Kinder)


    Wie sind eure Erfahrungen (für die Kinder, aber auch die Kollegen/innen)?
    Hm, unterschiedlich, einerseits zwar sehr angenhem, andererseits zu "unflexibel" für die Kinder. Wer nicht 60 Minuten Hausaufgaben auf hat, der langweilt sich bzw. muss still an seinem Platz sitzen, hier wäre eine offene Möglichkeit (Spielen?) sinnvoll, da die Kleinen doch sehr geschafft sind, nach einem langen Schultag.


    Welche Schwierigkeiten hattet/habt ihr?
    Das Mittagessen, seeeehr schwierig, alle zufrieden zu stellen... Anfangs extrem wenig kindgerecht, häufig matschepampe (gemantschte Nudeln mit Würstchen in Ketschap-Soße, hat kaum jemand runtergekriegt, auch die Erwachsenen nicht).
    Schwierig war auch die Erwartungshaltung der Eltern, da es immer doch noch sachen gab, die daheim geübt werden mussten (Lesen, Diktate, Internetrecherche etc)

    usw.

  • Welches Modell habt ihr? (offen, gebunden)


    offen


    An wie vielen Tagen pro Woche findet Ganztagsunterricht statt?


    an fünf tagen (wahlweise bis 15.00, 16.00 oder 17.00 uhr)


    Wie ist dann der Tagesablauf?


    bis 13.00 uhr schule, dann mittagessen, dann hausaufgaben, dann ag's, spielen...


    Welche außerschulischen Partner machen mit?


    Wer betreut die Kinder beim Essen?


    pädagogische mitarbeiter, also die die kinder ab 13.00 betreuen


    Wie sind eure Erfahrungen (für die Kinder, aber auch die Kollegen/innen)?


    für kinder gut denke ich, eltern beschweren sich zum teil, dass nicht alles geschafft wird in betreuung, aber das rundumsorglospaket, wo man das kind morgens abgibt und um 17.00 uhr wieder abholt, ohne noch selbst einen fingur krumm zu machen, wurde bei uns noch nicht umgesetzt :)
    die erzieher wollen mehr zusammenarbeit mit den lehrern,
    hausaufgabenabsprache etc, an dienstbesprechungen teilnehmen (könnten dann erst ab 17.00 uhr stattfinden)


    gibt also vor und nachteile, aber gerade in brennpunktgebieten unverzichtbar denke ich, da die kinder so wenigstens was warmes zu essen bekommen und sich wer kümmert

  • Hallo,


    Modell :
    Teil- gebundene Ganztagesschule, Grundschule, vierzügig


    Ganztagsunterricht:
    An 3 Tagen, Freitag ist nachmittags ab 13 Uhr frei und an unserem Präsenztag laufen AGs


    Tagesablauf:
    Vor dem Unterricht: Frühbetreuung
    Nach dem Unterricht und nach dem Mittagessen gibt es Spiel, - Bewegungs- und Ruheangebote.
    Danach gemeinsame Lernzeit (in Gruppen), von 14.45 Uhr - 15.30 Uhr Unterricht/AG/Förderangebote


    Außerschulische Partner:
    Caritas (Betreuungsteam), Vereine: Musik- und Sportangebote, z.T. Ferienbetreuung


    Betreuung beim Essen?
    Betreuerteam


    Erfahrungen:
    - Anstrengende, lange Tage für die Kinder, vor allem für die ganz Kleinen
    - Fehlende Rückzugsmöglichkeiten, um sich auszuruhen
    - Zwei Tage Nachmittagsunterricht plus Präsenztag sind sehr aufreibend für Kolleginnen
    - Kinder sind selbständiger als Regelklassenkinder, fühlen sich in der Schule "zu Hause"
    - Viel mehr organisatorische Arbeiten/ Absprachen sind nötig


    Schwierigkeiten:
    - Anhäufung von schwierigen Kindern führt häufig zu einer problematischen Klassenzusammensetzung
    - Lernzeit mit Betreuerteam hat nicht so gut geklappt, das machen jetzt Kolleginnen
    - Das Betreuerteam arbeitet genau nach Zeitstunden, Absprachen für Lehrerinnen außerhalb der Teamsitzungen sind schwierig
    - Klassenstärke war anfangs zu groß


    Ich schätze, es wird mit jedem Jahr besser werden, weil das Konzept immer besser angepasst wird - wir sind jetzt im dritten Jahr.


    LG Moonlight


    edit:
    Unsere Schule ist teil-gebunden - habe ich oben versehentlich falsch geschrieben.

  • Hallo moonlight,


    wie viele Unterrichtsstunden pro Woche hast du nach 13 Uhr? Wie viele Präsenzstunden hast Du zusätzlich? Sind die im Stundenmaß drin (wird als halbe Std, ganze Std gerechnet???) Bin nur neugiereig... Wir haben auch Ganztagsklassen, aber keine Präsenzstunden zusätzlich.


    Gruß
    Anna

  • Zitat

    Original von annasun
    Hallo moonlight,


    wie viele Unterrichtsstunden pro Woche hast du nach 13 Uhr? Wie viele Präsenzstunden hast Du zusätzlich? Sind die im Stundenmaß drin (wird als halbe Std, ganze Std gerechnet???) ...
    Gruß
    Anna


    Hallo Anna,
    ich selbst unterrichte im Moment in einer Regelklasse.


    Du Schulleitung achtet aber darauf, dass die Lehrkräfte in den Ganztagesklassen nur einen Nachmittag Unterricht haben, weil die Erfahrung letztes Jahr gezeigt hat, dass zwei Nachmittage grenzwertig sind.


    Wir haben keine vorgeschriebenen Präsenzstunden (mehr).
    Ein Nachmittag bleibt für alle Lehrkräfte unterrichtsfrei (die Ganztageskinder haben dann AGs) und auf diesen Nachmittag entfallen die GLKs.
    Schulinterne Fortbildungen, Klassenstufen- und Fachkonferenzen oder unser "Pädagogisches Cafe" (freiwillig) finden auch an diesem Tag statt. Die Präsenzzeit ist nicht im Regelstundenmaß enthalten. (Momentan sind schätzungsweise zwei von vier Nachmittagen pro Monat belegt.)


    Ich selbst habe zwei Nachmittagsstunden (LRS-Kurs) an dem Tag, an dem der gesamte Nachmittagsunterricht für die Regelklassenkinder stattfindet.
    An diesem Tag vermischen sich Regelklassenkinder und die Ganztageskinder in den verschiedenen Förderkursen und AGs.


    Nur die Lernzeitbetreuung wird auf das Regelstundenmaß angerechnet - aber nicht zu gleichen Teilen.
    Eine Unterrichtsstunde Lernzeit rechnet nicht als volle Deputatsstunde - wie genau gerechnet wird, müsste ich noch nachfragen, wenn es euch interessiert.
    Das habe ich gerade nicht parat, weil es mich dieses Jahr nicht betrifft.


    LG Moonlight

Werbung