80min Modell

  • Hallihallo,
    unsere Schule wird sich umstellen (wie fast alle Sekundarschulen in Berlin)- wir favorisieren das 80min - Blockmodell.


    Gibt es hier vielleicht schon Foris, deren Schule so arbeitet?
    Welche Erfahrungen habt ihr damit? Welche Vorteile und welche Nachteile hat dieses Modell?


    Schon mal vielen Dank!


    Vg skydep

  • Pro Tag werden 3-4 Blöcke a 80min Unterricht gegeben. (denke der 90min Block ist wohl besser bekannt).
    Bei uns sollen die Blöcke in Lernbereiche z.B. Naturwissenschaften (Bio, Chemie, Physik) unterteilt werden.


    Die 80min (sollen ???) mehr Freiheiten und Flexibilität ermöglichen.


    so ganz kurz- wäre halt schön wenn es hier jemanden geben würde, der darin schon arbeitet und es vielleicht besser, genauer und deutlicher darstellen könnte.


    Wir wollen es halt erst ab nächstem Schuljahr einführen.


    Hoffe es ist etwas verständlicher geworden ?(


    Vg skydep

  • Wie wird dabei euer Deputat umgerechnet? Bislang funktioniert die Lehrerbesoldung ja nach Deputatsstunden - und die sind im Schulgesetz auf 45 Minuten festgelegt.


    Ich kenne eine Schule, an der ein ähnliches Modell gefahren wurde - mit dem Ergebnis, dass die "eingesparten 5 Minuten" mit 9*5 Minuten=45 Minuten zu einer neuen Unterrichtsstunde zusammengefasst wurden.


    Ergebnis:
    Aus 27 Deputatsstunden wurden plötzlich 30 Stunden, die zu halten (und vorzubereiten) waren - denn nach Argumentation der Schulleitung blieb die Gesamtunterrichtszeit ja die selbe. Gleichzeitig konnten auf diese Art mit 9 Vollzeit-Kollegen (à 3 Stunden Mehrarbeit) ein gesamtes Lehrerdeputat "herausgeschwitzt" - und eingespart werden....


    Lasst euch nicht aufs Glatteis führen!

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • alias - genau das vermute ich eben auch- es geht eher um eine Einsparung von Lehrern.
    Die Wochenstundenanzahl wird dabei mit Sicherheit erhöht.


    Aber viell. gibt es ja doch auch Vorteile???

  • Ich unterrichte an einer Schule mit 60 Minuten Einheiten und bei uns werden die Stunden so umgerechnet, dass wir keinen Nachteil davon haben. Aus 25,5 Stunden á 45 Minuten werden 19,125 Stunden á 60 Minuten. Die 0,125 werden entweder über mehrere Schuljahre aufgerechnet (kommt aber eher selten vor) oder in der Regel mit großen Pausenaufsichten (60 Minuten Mittagspause) und Doppelbesetzungen, Offenen Angeboten oder Sonderstunden aufgerechnet.

    • Offizieller Beitrag

    skydep
    Du hast mehr Lerngruppen, darfst in kürzerer Zeit den gleichen Rahmenlehrplan wie bisher schaffen, genausoviel Leistungstests und Klassenarbeiten schreiben und diese dann auch korrigieren...

    SCHOKOEIS!


    Ich lese und schreibe nach dem Paretoprinzip.

Werbung