differnziert Arbeiten aber wie?

  • Huhu,


    ich habe das erste Mal eine eigene Klasse, meine Kids sind gut drauf und daher möchte ich nun jeden Tag eine Stunde offenen Arbeitens machen, statt dem Buchstabentag einmal in der Woche.
    Nun überleg ich die ganze Zeit wie ich sinnvoll differnziere. Also ich habe genug Material erstellt. Z.b Unterschiedliche Lesematerialien- für Kinder die gut lesen können, für Kinder die nicht so gut lesen ect.-...


    So nun zu meinem Problem. Wie sage ich welchem Kind was es zu tun hat, bzw. lasse ich die Kinder frei wählen???


    Falls ihr damit Erfahrungen habt, wäre ich sehr dankbar darüber!!!


    Danke


    MM

  • Wenn Du die Kinder am Anfang selber aussuchen lässt, macht der Großteil sicher nichts für ihn/sie Geeignetes... Kinder sind ja nicht total doof, die wissen schon, dass es "gute" und "langsame" Schüler gibt. Wenn Du also das Material zuteilst, wäre das schon okay. Ich schicke z.B. auch immer Schüler zu unserer Förderlehrerin und eigentlich wissen auch alle, dass das die Kinder sind, die schlechter im betreffenden Fach sind. Trotzdem hat sich noch nie jemand darüber lustig gemacht. Das ist eben so. Je sebstverständlicher man selber damit umgeht, desto mehr tun es die Schüler auch (gilt übrigens für andere Bereiche auch ;)


    Wenn die Schüler Erfahrung mit Deinem Material haben, kannst Du ja mal einen Versuch zum Selbst- Aussuchen starten. Die merken dann schon, ob sie es können oder nicht. Aber Achtung vor der Faulheit... Manche suchen sich absichtlich was ganz Leichtes aus um ja nicht denken zu müssen...


    Gruß
    Anna

  • Mhm...


    ja soweit hab ich auch schon gedacht, aber manche sind gut in Mathe, dafür können sie noch nicht lesen, wie mach ich dass denn dann, mach ich Arbeitspläne? Wo alles draufsteht und ich den jeweiligen Kind makiere, was es zu tun hat? Oder mhm.. bin da grad ein wenig überfragt, aber dass erscheint mir sinnvoll, habe das Glück, dass ich in vielen dieser Stunden entweder Begleitlehrer oder Förderlehrerin bei mir habe. Ich habe 24 Kinder, ich möchte jedem dass geben, was es kann, aber ich möchte auch gleichzeitig mir selbst nicht zuviel aufhalsen, also dass alles in einem gewissen Rahmen bleibt, vl gibt es ja noch weitere Erfahrungen !


    Danke schonmal !!!


    LG MM

  • mhm..


    irgendwie glaub ich ist meine Frage falsch verstanden...


    ich habe Kinder die z.B gut lesen können, aber nicht gut rechnen, denen will ich besondere Leseaufgaben geben, die sie in der Lernphase bearbeiten sollen



    dann z.B Kinder die gut rechnen können, aber schlecht lesen


    ect. da gibt es ja viele Kombinationen....



    so ich möchte gerne, dass jedes Kind für sich spezielle Aufgaben bekommt,


    daher der gute Leser spezielle Leseblätter
    der gute Rechner spezielle Rechenblätter ect ect.


    Die Kinder sollen nun jede Wochen wissen, ok ich bin guter Leser, ich nehme mir dieses Blatt....
    ect.


    So jetzt mache ich jede Woche 5 freie Arbeitsstunden....


    wie weißnun jedes Kind, was es machen soll, ohne dass ich unendlich Arbeit habe, ich kann ja nicht für 24 Kinder einen individuellen Arbeitsplan machen....


    suche also ein gutes System,...


    ich möchte auch nicht jede Woche stundenlang AB in Mappen ordnen....


    vl kennt ihr euch nun besser aus was ich meine...


    die Förderlehrer geben keine eigenen AB!!!!



    LG MM

  • Also magic wenn du so differenziert arbeiten möchtest wie du es beschreibst, wirst du nicht drumrum kommen entweder hängeordner mit den entsprechenden angeboten zu bestücken und dem jeweiligen kind aufzeigen, welches angebot für ihn bestimmt ist. oder du machst für jedes kind eine wochenmappe. es sind zweierlei paar stiefel differenziert zu fördern und frei zu arbeiten.beim freien arbeiten musst du drauf vertrauen, dass die kinder mit der zeit (!!!) selber dahin kommen, sich realistisch einzuschätzen.das erfordert sehr viel loslassen und hat wenig bis nichts damit zu tun, die kinder punktuell zu fördern und zu stützen.
    lg

  • Ich weiß, dass dies nicht frei arbeiten ist, sondern offen arbeiten ;)


    Über das Freie trau ich mich nicht drüber, weil meine Kinder würden a) dann nichts tun, und b) ist es meine erste Klasse...



    aber ich finde, es sinnvoll, wenn sie für sich geeignete Materialien bekommen, als jeder alles gleich nachkauen muss...



    LG MM

  • Die einfachste Lösung (gerade zum Ausprobieren) scheint mir:


    Arbeitsblätter erstellen, ausreichende Anzahl (also mehr) kopieren, in mehrere Ablagefächer o.äh. verteilen, diese mit Symbolen oder Farben kennzeichnen.
    Für jeden Schüler ein Blatt erstellen mit Name und den Symbolen drauf, die du in der Woche für sinnvoll für diesen Schüler erachtest.
    (also z.B. für Schüler A roten Kreis 1 bis 3 und blaues Viereck 5, für Schüler B gelber Stern 4 bis 7, dafür aber blaues Viereck 1 bis 4)... ähem... einigermaßen verständlich? ?(
    Sinnvollerweise neben jedes Symbol ein Kästchen zum Abhaken oder Abstempeln.


    Diese Arbeit wirst du dir schon machen müssen, aber wenigstens musst du nicht Dutzende Blätter irgendwo reinfriemeln... das spart Zeit (seufzte die leidgeprüfte Pseudowochenplanarbeiterin).


    Das beträfe dann natürlich nur die Zusatz/Extraaufgaben, mit denen du die Kinder individuell fördern möchtest.


    Wenn das gut läuft, d.h. du merkst dass die SuS weitestgehend selbständig daran arbeiten können und auch einen Lernzuwachs haben, kannst du das ja nach und nach ausbauen.


    Nanny*manchmalsprechichinRätseln*Ogg

    ~ Wenn ihr mich sucht, ihr findet mich im Zwiespalt. ~

  • Huhu,


    ja genau so ein System überlege ich ...


    hat jemand sowas schon ausprobiert???



    Bin auf weitere Erfahrungen gespannt...


    LG MM

  • Wie wärs mit einer Tabelle?
    - links die Namen eintrage und oben eine Liste der Aufgabenblätter
    - dann einen Smiley oder Stern oder so in das entsprechende Feld beim Schüler eintragen.
    - dann den Schülern erklären, wo sie jeweils ihre Aufgaben finden


    ggf. kopierst du eine Tabelle mit den Schülernamen auf ein DIN-A3-Blatt und laminierst das ein, dann kannst du die Aufgabenblätter immer wieder ändern.


    Oder ist Tabelle-lesen schon zu schwer? Hab ja mit Grundschule kaum Erfahrung...


    À+

  • Huhu,


    glaub dass funktioniert noch nicht so ganz, aber ich werde wohl verschiedene Farben wählen, also grüne, gelbe und rote aufgaben und aufgaben für alle...


    werde den Kindern einen aufgabenpass machen, auf dem sie dann mit einem Symbol sehen welche Aufgabe ihre ist,denke dass ist leicht zu machen, und man kann ja dann nach ein paar Wochen wechseln, wenn es das Kind schon schafft, als


    z.B Gabi bekommt die leichte Leseaufgabe- grüne Aufgabe -daher auf ihrer Karte beim Buch grünes Symbol--ect.
    bei Mathe gelbe Aufgaben, daher neben dem Mathesymbol gelb... ect..


    die Karten mach ich dann einmal und den Stationenpass für alle gleich... daher AB., ect.



    Denke so funktionierts,


    hat jemand sonst Erfahrungen, oder differnziert ihr nicht so???


    LG MM

  • Hallo MM,
    ich habe in meinem Wochenplan jede Woche die Aufgabe "Spezial". Das bedeutet, die Kinder erfragen bei mir ihre spezielle Aufgabe für diese Woche. Sie können auch mit mir verhandeln. In diesem Spezialpunkt bringe ich dann für jedes Kind eine für dieses Kind speziell wichtige Aufgabe, und das wird ohne Meckern erledigt.
    Das klappt gut.
    Viele Grüße
    venti :)

  • Also ich mach das auch mit einer Tabelle, die ich aushänge. Da stehen links die Namen aller Kinder und rechts daneben sind nummerierte Spalten (das kann man dann öfter benutzen). In den Spalten gibts dann Sternchen, die anzeigen, wer welche Aufgaben bearbeiten soll. Die Aufgabenblätter sind dann entsprechend nummeriert. Zusätzlich gibts dann immer Aufgaben, zwischen denen die Kinder wählen können. So kann ich sie schrittweise ans freie Aussuchen heranführen.
    Das ganze hat den Vorteil, dass ich immer wieder mit dem gleichen System arbeiten kann und lediglich die ABs passend dazu erstelle. Ansonsten ist diese Differenzierung extrem aufwendig und du läufst Gefahr dich zu verzetteln.
    LG

  • Zitat

    Nun überleg ich die ganze Zeit wie ich sinnvoll differnziere. Also ich habe genug Material erstellt. Z.b Unterschiedliche Lesematerialien- für Kinder die gut lesen können, für Kinder die nicht so gut lesen ect.-...
    So nun zu meinem Problem. Wie sage ich welchem Kind was es zu tun hat, bzw. lasse ich die Kinder frei wählen???


    Ja, lass die Kinder selbst entscheiden. Viele Ampelhefte der Lehrmittel Boutique, in denen der gleiche Stoff in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten wird, habe ich nach diesen Regeln von den Kindern erarbeiten lassen. Es ist erstaunlich, wie gut sie sich selbst einschätzen können. Selbst mit meiner Förderklasse hat das immer sehr gut geklappt.


    Das Problem dabei ist eher, dass oft nur wenig differenziertes Material zur Verfügung steht. Doch du schreibst ja, du hättest genügend Material beisammen. Dann versuche es doch auf diese Art.


    LG
    lemibou

  • Huhu,


    ja ich mache mir viel Material selbst, also habe auch viel Zeit es zu erstellen, finde diese Idee mit der Spezialaufgabe der Woche toll,


    Ach ich finde es grad garnicht einfach das Richtige für mich zu finden, ich werde nächste Woche mal beginnen differnziert zu arbeiten und nach und nach dann individueller werden...


    Danke für euren tollen Beiträge.


    Auch die Ampelidee finde ich toll.


    Danke


    LG MM

Werbung