• Ich habe mich jetzt entschieden, die nächste Fantasiereise auf eine Burg zu machen.
    Nur bin ich mir unsicher, welche Musik ich nehme. Ich würder gerne passend dazu mittelalterliche Musik nehmen, aber die ist so schnell.


    Soll ich lieber meine meditative Musik nehmen?

  • Welchen Zweck soll denn die Fantasiereise haben? Und in welchem Fach? Mit diesen Infos kann Dir hier jemand bestimmt auch Tipps geben...
    Gruß
    Anna

  • Die Fantasiereise mache ich im Fach Deutsch. Nach der Fantasiereise sollen die SuS über ihre Erlebnisse schreiben. Es geht mir hauptsächlich darum, dass die Kinder mit Hilfe der F. zum Schreiben angeregt werden.

  • Da geht doch jede Meditationsmusik. Ich habe zum Beispiel eine CD mit irischen Natur-Instrumentalliedern, die nehme ich immer.


    LG Anja

  • Ich würde zu diesem Thema mal nach Soundtracks von historischen Filmen poder Fantasyfilmen suchen. HdR würde zB. sicher gut passen.

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Danke für eure Tipps. Ich tendiere auch eher zu Meditationsmusik, weil die einfach ruhiger ist. Dann werd ich mich mal auf die Suche begeben.

  • Ich würde nach höfischer Musik des Mittelalters Ausschau halten. Die gibt nicht so viel Gas wie die "moderne" Spielmannsmusik, die man auf den Mittelaltermärkten hört.


    Spontan fallen mit da die folgenden Ensembles ein:
    - Freiburger Spielleyt
    - Ensemble für frühe Musik Augsburg


    Dann würde sich vielleicht auch noch das Album "Book of Secrets" von Loreena McKennit anbieten. Auch wenn das natürlich eher keltische als klassisch mittelalterliche Musik ist.

Werbung