Kind fördern, was starke Probleme mit der Rechtschreibung hat.

  • Wie macht man das? ich unterrichte vertretungsweise in der Grundschule (3. Klasse) und da ist ein Junge, der hochbegabt ist, aber eben starke Probleme mit der Rechtschreibung hat. Also er schreibt wirklich, wie er spricht und selbst beim Abschreiben schreibt er die Wörter nicht so, wie er sie liest, sondern wie er sie spricht. Die Eltern wollen halt irgendwie Hilfe, Extraaufgaben etc., die das zu Hause trainieren, aber ich hab keine Ahnung, was es da an Strategien gibt. Es hilft halt nichts zu sagen, dass er beim Abschreiben mehr auf die Schreibung achten soll. Er guckt sich das Wort oder die Wörter vermutlich an und schreibt sie dann so auf, wie er sie grad im Kopf hat anstatt so, wie es auf dem Zettel steht. Aber ich kann ihn ja auch schlecht dahin zurückführen, jedes Wort einzeln abzu"malen", damit er richtig abschreibt. Regeln beherrscht er, wenn es um die Regeln an sich geht (also Lautverdopllung nach kurz gesprochenem Vokal etc.), aber das kann er halt nicht anwenden, wenn er abschreibt oder selbst etwas schreibt.


    Hat da jemand Tipps, wie man das förden kann?

  • Ich würde raten, den Text Wort für Wort einzuprägen >> anbzudecken >> aufzuschreiben >> kontrollieren.
    Graph. Hilfen wären auch gut (Fehlerquellen/Rs-Fallen bunt markieren).
    Wer sagt, dass der Bursche hochbegabt ist? Gibt es einen Befund?

  • Was ist mir LRS oder Legasthenie, wurde das schon überprüft?


    Mich erinnert das an ein Kind, das ich mal hatte, hochbegabt, aber mit einer heftig ausgeprägten Rechtschreibstörung.
    Leider weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist, weil die Familie umgezogen ist, ich hatte ihn nur ein paar Wochen.

  • DAs hört sich an, als ob du du nicht wirkliche Kapazitäten hast, um ihm Lernstoff zusammenzustellen. Von daher erste Ideen (wenn sie nicht greifen, auf alle Fälle Legasthenie überprüfen lassen, denn die Frage besteht, ist es "nur" Schlunzerei oder steckt etwas anderes daheinter.


    tip 1: GUT Rechtschreibprogramm, siehe unter http://www.comundlern.de
    Vorteil: Kind bekommt die sofortige Rückmeldung über die Schreibung.


    Eine erste Hilfe wäre unter http://www.lernserver.de, du forderst den Test an und schaust, wo Kind die Fehler hat. Evt. schaffen Eltern das Fördermaterial an....


    flippi

  • danke, das klingt schonmal gut. ich muss mit denen nochmal genau sprechen, was da nun schon genau getestet wurde und was nicht. ich will eben nur gerne was zum empfehlen haben. ich fand ja das system vom http://www.collishop.de sehr gut, wo die kinder folien am heft haben und dann da immer texte reintun, dann dort schwierige stellen unterstreichen und dann abschreiben eben mit besonderem blick auf die schwierigen stellen. hab das mal an einer schule gesehen und die kinder konnten so eben gut auf die schwierigen stellen achten und lernten so unterbwusst eben auch die regeln. aber das ist teuer und ich bleibe ja nicht an der schule, kann das also nicht organisieren. arbeitet damit hier zufällig jemand?

  • Du meinst das Konzept von Sommer-Stumpenhorst, die Rechtschreibwerkstatt. Das theoretische Konzept findest du unter http://www. rechtschreibwerkstatt.de. Er vermarktet seine Materailien im Collishop.
    Du müsstest dafür allerdings deinen ganzen Rechtschreibunterricht umstellen.


    flip

  • Ja, genau das Konzept meine ich. Ich will die Sachen ja nur für den Jungen haben und nicht für den Unterricht, aber kaufen lohnt sich eh nicht. Aber selbst Abschreibtexte zu schreiben, ist wohl auch zu viel des Guten ;)

  • Vielleicht könntest du den Eltern etwas von den Materialien ans Herz legen, was die dann anschaffen? Es gibt dort z.B. Hefte zum Modellwortschatz zu den verschiedenen Lernbereichen. Die sind dort sehr hilfsbereit und freundlich, wenn man dort anruft und sein Anliegen schildert. Ich selbst arbeite auch mit dem Material, habe es aber auch schon anderen verzweifelten Eltern aus dem Bekanntenkreis empfohlen, die sich dann einiges selbst angeschafft haben. Natürlich brauchen sie da etwas Anleitung, was sie kaufen sollen, du müsstest also wissen, in welchen Lernbereichen das Kind Übungsbedarf hat.
    LG Rotti

  • Kann es sein, dass das Kind "lediglich" Konzentrationsprobleme hat?
    Es gibt eine Seite im Netz, die sowohl Wahrnehmungs-, Konzentrations- als auch Rechtschreibübungen anbietet. Sie ist zum Teil sehr spielerisch, so dass Kinder (auch deutlich ältere) diese Seite gerne nutzen.
    Die Seite ist kostenlos, man muss sich nicht anmelden.


    http://www.legasthenie-software.de


    Man kann die Klassenstufe einstellen. Wie gesagt - auch "meine" Förderkinder (Sprachförderung Klasse 5/6) und auch die Schüler in Vertretungsstunden (Klasse 7) haben Spaß daran.

  • schau mal unter http://www.lernserver.de , wie ich bereits schrieb.
    Du kannst einen Test anfordern und bekommst direkt auf das Kind zugeschnittenes Übunbsmaterial mit umfangreichen Beschreibungen für das "Übunbspersonal". Das erscheint mir praktikabel. Ich glaube nicht, dass Abschreibtexte oder auch das Material von S-St. das Problem lösen würden.


    flip

Werbung