• hallo!


    Ich war in den Pfingstferien für 4 Tage in Kopenhagen (mit 2 Freundinnen). Es ist auf jeden Fall eine Reise wert!! Es ist ein wunderschöne Stadt mit einem ganz besonderen Flair.


    Wir haben in der Nähe vom Bahnhof gewohnt und vermutlich ALLES angeschaut, was Kopenhagen zu bieten hat. (Ist ja nicht so groß.)
    Man kann alles hervorragend zu Fuß machen.
    Hatten den Wallpaper-Reiseführer und einen MarcoPolo-Reiseführer (von dem wir alle InsiderTipps und SternchenTipps "abgehakt" haben).


    Sehenswert ist auf jeden Fall: die Stadt ansich (dänische Architektur!!), die Fußgängerzone (Stroget) mit ihren schönen Plätzen, die Oper, Christiania (Kommunenstaat im Staat), die dänischen Design-Kaufhäuser und Läden, das Viertel Vesterbro.
    Unbedingt auch auf den Turm der Vor Frelsers Kirke steigen!


    Wir haben die 2 oder 3 Fußgänger-Stadttouren gemacht, die im überall ausliegenden Touristen-Stadtplan standen und sie mit unseren Reiseführern gespickt.


    Echt cool auch "The Laundromat Cafe" Elmegade 15. (schönes stadtviertel insgesamt.) War auch ein schöner Weg dorthin an diesen langgezogenen Seen in der Stadtmitte entlang.


    Oder die Bar "Bang & Jensen" (Istedgade), eine ehemalige Apotheke.


    Alles in allem eine übersichtliche, sehr schöne Stadt!!
    Ganz viel Spaß dort!


    ps. wenn du es "etwas" verspielt magst, kann ich das Museum "Experimentarium" empfehlen, unglaublich viele beeindruckende Experimente zum Ausprobieren. (und wirklich in großem Rahmen!)


    pps. man kann auch kostenfrei fahrräder ausleihen, das hätten wir aber nur gemacht, wenn wir noch einen weiteren Tag dagewesen wären. Die Radwege sind aber unfassbar professionell ausgebaut. So breit wie bei uns z.T. kleine Straßen!!

  • Ich war letztes Jahr eine Woche in Kopenhagen. War super! Ich kann Nici nur beipflichten. Auch wir haben alles zu Fuß erlaufen und hauptsächlich diese Fußtouren gemacht.
    Wenn du es anarchisch magst... geh in den Freistaat Christiania. Ist sicherlich auch in allen Touriführern angeführt. Das sind besetzte Häuser, die das Militär und die Polizei seit 30 Jahren nicht räumen konnte. Tagsüber gibt es dort so eine Art Flohmarktstände, an denen Dinge verkauft werden, die in Christiania hergestellt werden. Es gibt auch einen Biergarten und ein Cafe. Es ist definitiv sehenswert, allerdings würde ich nicht nach Anbruch der Dunkelheit dort hin. Wir zwei Frauen fühlten uns als es dunkel wurde dann doch sehr unwohl.
    An einem Tag hatten wir uns Fahrräder geliehen und sind dann nach Norden am Meer entlang aus der Stadt gefahren. Es war wunderschön und ist sehr empfehlenswert. Kleine Häfen und Strand und schöne Häuser...
    Einen Tag sind wir auch mit dem Zug nach Schweden (Lund und Malmö) gefahren. Auch das sind zwei wirklich schöne Städtchen und die Zugfahrt ist günstig (dauert 1,5 Std nach Lund)
    Ich wünsch dir viel Spaß in Kopenhagen. Ich werde definitiv wieder hinfahren!!!


    Grüße,
    Kiki

    The only time my education was interrupted was, when I was at school. - Mark Twain


    The only time my education was interrupted was, when I was a teacher trainee in Germany!!! - Kiki

  • Der Hafen Langelinie ist auch einen Besuch wert (Kleine Meerjungfrau).


    Wenn du länger in Kopenhagen bist, lohnt sich auch der Vergnügungspark "Tivoli", besonders abends, da kommt die Beleuchtung gut zur Geltung.


    Ich denke, das steht aber auch alles im Reiseführer von Marco Polo, damit kannst du viel erkunden.


    À+

    • Offizieller Beitrag

    Die Sommerferien sind in Fernsicht und es wird Zeit, Urlaub zu buchen. Deshalb schiebe ich diesen Thread mal nach oben.
    Ich suche konkret ein gutes, sauberes Hotel mit bezahlbarem Frühstücksbuffet. Die einschlägigen Webseiten helfen mir nur bedingt weiter. Man darf einfach die ganzen Bewertungen nicht lesen ...
    Kommt es mir nur so vor oder ist Kopenhagen ziemlich teuer? Vor einigen Jahren war ich schon in Stockholm und hatte ähnliche Befürchtungen. Es hielt sich aber in Grenzen.

    Ein Niederrheiner ist einer, der nix weiß und alles erklären kann.
    Hanns Dieter Hüsch

Werbung