Anonyme Mails von Schülern

  • Mir wurden in letzter Zeit viele anonyme Mails gesendet die Anspielungen auf Kommentare von mir aus meinem Unterricht enthielten. Deshalb folgere ich daraus, dass diese Mails von Schülern kommen müssen. Einige sind zwar ganz amüsant, doch langsam nervt es. Ich habe einige Schüer im Verdacht, denen ich das zutrauen würde, mir solche Mails zu schicken.
    Was würdet ihr an meiner Stelle tun, sollte ich die Verdächtigen darauf ansprechen, ein offenes Gespräch mit meiner Klasse führen, antworten oder einfach ignorieren,
    hoffe ich erhalte ein paar gute Tipps
    LG IRGENDWIE

  • Als vorbeugende Maßnahme für die Zukunft: für schulische Zwecke sollte man sich passende Wegwerfmails von GMX oder so zulegen - eine für die Schüler, eine für Schulleitung. Wenn eine Mail durch solche Aktionen verbrannt ist, kann man sich immer noch eine neue machen und die alte stillegen.


    Nele

  • Ich finde deine Idee nicht schlecht, aber was ich daran schade finde, ist, dass dann auch den anderen Schülern - die ja nur ernst gemeinte und keine anonymen Mails schreiben - diese Möglichkeit, mich zu kontaktieren, genommen würde.

  • Bei uns würde das gar nicht gehen, wir haben eine offizielle Schul-Mail.


    Ich würde das ignorieren. Vermutlich gibt sich das doch eh von selbst. Wenn du es ansprichst, kommen die anderen womöglich nur auf dummer Gedanken.

  • Entsprechende Mail-Absender als "Junk" kennzeichnen. Dann landen die beim Mail-Abruf in Zukunft ungelesen im Papierkorb - neben der Werbung für Viagra :D.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Falls die Mails unangenehme Inhalte enthalten, Beleidigungen o.ä., würde ich sie nicht einfach ignorieren, sondern die Sache der Schulleitung melden. Mails sind nie richtig anonym. Die Polizei kann die Absender ermitteln. In so einem Fall müssen die Schüler in ihre Schranken verwiesen werden.
    Wir hatten an unserer Schule mal beleidigende und bedrohende Äußerungen im Gästebuch der Schulhomepage stehen. Die Polizei wurde eingeschaltet und der Absender schnell ermittelt.
    LG Eusebia

  • Eine ganz allgemeine Antwort, die für mehrere interessant sein könnte: Sehr, sehr eingeschränkt lässt sich die Herkunft einer Mail zurückverfolgen und zwar u.a. unter der Internetadresse: http://whatismyipaddress.com/


    Die IP-Adresse findet sich in der Kopfzeile der Mailadresse (je nach Mailprogramm unter dem Stichwort "Ansicht" zu finden). Aber Vorsicht, der angezeigte Ort entspricht nicht immer dem tatsächlichen Wohnort (kann sich sogar im Umkreis von 200 km befinden), und bei Verwendung eines Anonymisierungsprogramms werden keine Daten angezeigt.

Werbung