Vertretungslehrer Berlin

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und hab mal eine Frage bezüglich der Vergütung eines Vertretungslehrers in Berlin.
    Ich werde voraussichtlich zum neuen Schuljahr an einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe als Vertretungslehrer in den Klassen 7-11 eingesetzt.
    Meine Stundenzahl beträgt wahrscheinlich 16h. Wie wird ein Vertretungslehrer in Berlin vergütet, vielleicht ist jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir da weiterhelfen.


    Danke Euch im voraus.
    Gruß Suffel

  • Die Frage ist, welche Ausbildung du hast. Es gilt die Berliner Version des TV-Ls ansonsten.


    Und dann herzlichen Glückwunsch, wenn du nach den Ferien eine Stelle ergattert hast, denn dadurch das Zöllner das Geld, was die Schulen dafür vom letzten Jahr noch zur Verfügung hatten, wieder eingezogen hat (obwohl sie behalten durften) sind viele Schulen jetzt schon im Minus!

  • Ich wurde mit 1. Staatsexamen, Lehramt Gymnasium in E 13 eingestuft.


    Das, was Susannea sagt, kann ich nur unterstreichen. Na ja, der Lehrermangel wird halt mit Referendar/innen gedeckelt ...

  • Zitat

    Original von afrinzl
    Das, was Susannea sagt, kann ich nur unterstreichen. Na ja, der Lehrermangel wird halt mit Referendar/innen gedeckelt ...


    Naja, die wurden aber in der Personalplanung schon mit einbezogen, da aber dauerkranke auch zählen sind die Lücken trotzdem ncoh da.
    Mal sehen, was sie für eine Lösung finden, zumal die Verträge ja zum Teil noch nicht bezahlt sind und auch nicht ohne weiteres bezahlt werden können.


    Ziemlich peinliche Situation fürs Land Berlin!

  • Zitat

    Original von Susannea


    Naja, die wurden aber in der Personalplanung schon mit einbezogen


    Das läuft dann so ab, dass Referendar/innen häufig für Vertretungsstunden eingesetzt werden (rechtlich nicht zulässig) oder für mehr Stunden, die sie eigenverantwortlich unterrichten dürfen, herangezogen werden.


    Insgesamt (es gibt noch weitere Gründe) hat dies oft dazu geführt, dass die Überlastung von Referendar/innen zunimmt - wird u.a. in einem Brief des Personalrats an die Senatsverwaltung beklagt. Ein Einblick auch in einem Artikel des Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/ber…erpflichtung/1840354.html

Werbung