Abiturvorbereitungs-Tag

  • NRW - ist das nur bei uns in der Stadt so, oder haben Eure Schulen auch einen Tag der Abiturvorbereitung? Ich soll mit meinen LK-Schülern an dem Tag sechs Stunden auf Abiturvorbereitung verwenden.
    Ich mach doch schon seit Wochen "revision", und zwar gründlich genug. Da verstehe ich gar nicht was so ein "Tag der Abiturvorbereitung" soll, außer einem bulimischen Effekt sehe ich da gar keine Wirkung - außer dass ich VIER Französischstunden (2 Mittelstufenklassen, die ich an dem Tag hätte) verliere, die mir dann natürlich bitter fehlen...


    Gibt's bei Euch auch so einen Tag, und wenn ja, wie handhabt Ihr den?


    Fragt Euch
    putzi

    "I think it would be a great idea." (Mohandas Karamchand Gandhi when asked what he thought of western civilization)

  • Hallo Putzmunter,


    nein, einen solchen Tag gibt es bei uns nicht. Bei uns bereiten die Fachlehrer die SuS im normalen Unterricht auf die Abiprüfungen vor. So wie ich es von Schülern und Kollegen mitbekomme, klappt dies auch soweit ganz gut. Zumal seien wir mal ehrlich: In der letzten Schulwoche gehen doch viele SuS nur noch zu ihren fächern, in denen sie die Abiprüfung absolvieren. Und viele SuS lernen ohnehin in Kleingruppen ...


    Aus meiner Schulzeit kenne ich es so, dass einzelne kollegen auf freiwilliger Basis zusätzliche Übungsstunden / Wiederholungsstunden anboten (aber nur für die SuS, die das jeweilige Fach im Abi hatten)


    lg

  • Gibt es bei uns auch nicht. Ich werde mich aber mit meinem LK auch in der freien Zeit vor der Klausur nochmal treffen zur Abivorbereitung.

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

  • Ich wäre begeistert, wenn es das bei uns gäbe. Mein LK und ich treffen uns in den Ferien...

    There is a difference between knowing the path and walking the path. (Matrix)

  • Bei uns gibt's das offiziell auch nicht, die Schüler sind aber zwei Wochen vor den schriftlichen Prüfungen vom Unterricht befreit und die meisten Kollegen machen dann eine Art Studientag mit denen. Ich mache mit denen meistens eine Probeklausur, die sie gegenseitig korrigieren müssen, und wir gehen dann noch mal Operatoren, Anforderungen, Strukturierung etc. durch. Finde das eigentlich immer ganz gut, weil zumindest in meinen Fächern nicht immer alle die schriftl. Prüfung machen und ich dann im Kurs die normalen Themen behandeln kann.

Werbung