Tipps zum Einstieg?

  • Liebe Leute,


    ich arbeite seit 2 Jahren bei einem Bildungsträger und unterrichte (oder betreue, wie man es nimmt :) ) jüngere Leute ohne Schulabschluss. Es macht mir Spaß, auch wenn es oft sehr anstrengend ist und der Unterricht oft zu kurz kommt.


    Mein Freund ist nun mit dem Studium fertig geworden und er möchte unbedingt hier weg und wie es aussieht, ist es mit dem Job bei ihm nicht soooo das Problem. Es geht also eher um mich. Ich habe mich etwas eingelesen und habe überlege nun, ob ich es vielleicht nun mal an einer "richtigen" Schule versuche. Ich habe kein Lehramt studiert, sondern Wirtschaftswissenschaften (Wahlfach Pädagogik), also habe ich kein erstes Staatsexamen. Nun habe ich für NRW eine Datenbank gefunden, in der man nach Stellen suchen kann. Meine Frage: gibt es die Möglichkeit zu einem Seiteneinstieg nur in NRW? Andere Datenbanken habe ich nämlich nicht gefunden und hier im Forum scheint auch immer von NRW die Rede zu sein. Und: wie komme ich auf ein zweites Fach? In Wiwi macht man ja auch viel Mathe, aber ist sowas überhaupt ausreichend? Und: was ist denn der Unterschied zwischen Quer- und Seiteneinstieg und OBAS?


    Sorry, wenn die Fragen blöd sind, aber es ist wirklich nicht leicht, die Infos aus dem Internet zu zupfen und ich habe wirklich schon einige Stunden mit der Suche verbracht...

  • Hallo Jogesha,


    also für NRW ist das eigentlich relativ einfach, an die notwendigen Infos zu kommen. Starte auf der Internetseite des MSW ... Lehrerausbildung ... Seiteneinstieg ... und dann bist du hier: http://www.schulministerium.nr…Seiteneinstieg/index.html


    Von da aus ist die "Berufsbegleitende Ausbildung" und die "Pädagogische Einführung in den Schuldienst" verlinkt ... da findest du alles über diese beiden Arten des Seiteneinstiegs in NRW. Außerdem die "Infobroschüre".


    Weitere Infos und Hilfen dann noch unter LOIS hier: https://www.schulministerium.nrw.de/BP/LOISAngebote ... oben unter "Rechtsgrundlagen" und "Allgemeine Informationen". Mehr muss man nicht wissen ... mehr gibt es auch nicht, da ist ALLES drin. Dann kann es höchstens noch Fragen bzgl. deiner ganz speziellen Situation geben ... weil diese nicht eindeutig ins Schema passt ... dann bietet sich aber eine konkrete Anfrage bei einer BR an ...


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Hallo Step,


    ganz vielen lieben Dank, diese Infobroschüre war für mich sehr hilfreich, die war mir tatsächlich völlig neu!!! Jetzt habe ich einen Überblick, aber ich muss nochmal nachfragen: als Seiteneinsteiger macht man also kein Referendariat, sondern eine 24-monatige Ausbildung, bei der man aber auch schon unterrichtet und voll bezahlt wird, habe ich das wirklich richtig verstanden? Das kann ich mir gar nicht vorstellen ?(. Dann hat man es als Seiteneinsteiger doch sogar viel besser als ein regulärer Lehramtsstudent?


    Richtig krass finde ich ja, dass ein Toefl-Test anscheinend ausreichend ist, um auch Englisch unterrichten zu dürfen. Ich habe 2 Jahre in England gelebt, dafür sollte es dann ja auch noch reichen (denk ich mal :D )- edit: das gilt nur bei Grundschulen, seh ich gerade. Gut, das kann ich verstehen :)

  • Haha! Leider muß man diesselbe Ausbildung machen wie die Referendare MIT erhöhter Unterrichtsverpflichtung ;)

    Ah, das muss mir irgendwo entgangen sein :rolleyes:. Aber man erhält auch ein ganzes Gehalt oder wie ist das? Ich habe damit gerechnet, dass man bei einem Seiteneinstieg eben 2 Jahre den Referendariatslohn erhält, der ja nun nicht so hoch ist. Machst du einen Seiteneinstieg?

  • Haha! Leider muß man diesselbe Ausbildung machen wie die Referendare MIT erhöhter Unterrichtsverpflichtung ;)


    Wäre schön ... leider muss der Seiteneinsteiger sogar mehr machen ... nämlich auch noch diese 60 Stunden Bildungswissenschaften incl. Prüfung.


    Wobei im Moment völlig offen ist ... wann und wie die Bildungswissenschaften stattfinden (früher hieß es, im ersten Jahr und da gab es dann Samstags- oder Abendveranstaltungen über längere Zeit ... im Entwurf der OBAS-Änderung, der offensichtlich noch nicht verabschiedet ist, steht jetzt 1. Halbjahr) ... und wie das mit der Unterrichtsverpflichtung zukünftig genau aussieht (früher war das klar in den Infos drin, wieviel Unterricht und wieveil Seminar in welchem Halbjahr ... im Entwurf stand nur noch was von ein Tag pro Woche ist für das Seminar).


    Warten wir weiter ab ... wir können es eh nicht ändern ;)

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam




  • Aber man erhält auch ein ganzes Gehalt oder wie ist das?

    Ja, so ist das!


    Findest du bei LOIS oben bei den "Allgemeinen Informationen" ... da sind die Seiteneinstiegsmöglichkeiten und der zugehörige Verdienst in Abhängigkeit vom Abschluss aufgelistet.


    Und hinten in der Infobroschüre ist das auch nochmal genau drin.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Wäre schön ... leider muss der Seiteneinsteiger sogar mehr machen ... nämlich auch noch diese 60 Stunden Bildungswissenschaften incl. Prüfung.

    Vielleicht könnte ich ja mit einem Pädagogik-Wahlfach wedeln und es anerkannt bekommen 8o


    Naja, also, wenn ich das nun richtig sehe, wäre für mich nun also erstmal der Weg, mich an die BR zu wenden und mit denen abzukaspern, welche Fächer man aus meinem Studium herauslesen könnte. Vielleicht ein Vorteil, dass ich damals viel mehr Scheine als notwendig gemacht habe, das erhöht vielleicht die Trefferchancen. Auf jeden Fall sollte wohl Wirtschaftswissenschaften klappen. Dann ja vielleicht Politik oder Mathe. Mal schauen.


    Wie hoch sind überhaupt die Chancen, mit so einem Allerweltsstudium für so einen Seiteneinstieg angenommen zu werden? Gibt es da Erfahrungswerte? Und vielleicht am wichtigsten: ich habe bei euch im Profil gelesen, dass ihr schon den Einstieg macht. Seid ihr zufrieden?

  • Vielleicht könnte ich ja mit einem Pädagogik-Wahlfach wedeln und es anerkannt bekommen 8o


    ... ich habe bei euch im Profil gelesen, dass ihr schon den Einstieg macht. Seid ihr zufrieden?

    Da wirst du wenig Chancen haben ... das mussten schon SE machen, die Hauptstudium Pädagogik hatten bzw. sogar ein komplettes Lehramtsstudium in anderen Fächern ...


    Aber das dürfte (zunächst) dein kleinstes Problem sein ... bei diesem Allerweltsstudium ist es tatsächlich nicht einfach, Fächer zu bekommen ... sehr individuell!


    Zufrieden ... (noch) ja :D ... habe zwar (immer) noch keinen Vertrag in der Hand ... aber die Annahme ist durch ... und los geht es am 31.8.2011.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Na, dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch :thumbup:


    Ja, hab mir schon gedacht, dass es mit Wiwi nicht einfach wird, als Seiteneinsteiger unterzukommen. Ich könnte noch in 2 Semestern Lehramt dazustudieren (da habe ich mich mal erkundigt) und dann regulär Referendariat machen (eben als Wirtschaftspädagoge), das ist auch noch eine Option. Alles sehr vertrackt.... :rolleyes:

  • Zum Vertrag: Geduld, Geduld, wir sind im öffentlichen Dienst ;)


    Zum Arbeitsumfang des Seiteneinsteigers: Das volle Gehalt ist natürlich super. Die Kehrseite ist jedoch, dass es eine wahnsinnig hohe Doppelbelastung ist. Ich habe auf 18 Monate verkürzt - was sicher noch seinen Teil dazu beigetragen hat, weil ich trotzdem alles machen musste wie bei 24 Monaten - und gerade auch jetzt, kurz vor der Prüfung, reicht die Zeit hinten und vorne nicht. Ich habe z.B. am Tag vor der Prüfung noch von 7:30 Uhr - 16 Uhr Unterricht... während der normale Referendar schon seit 3 Monaten nur noch die paar Stunden in seinen (frei ausgewählten) Examensklassen unterrichtet.


    Man darf es also wirklich nicht unterschätzen! Trotzdem lohnt es sich und es macht mir persönlich auch Spaß...


    Zu Bildungswissenschaft: Ich hab selbst Pädagogik als Fach "bekommen" und musste trrotzdem zu BiWi... und mit im Kurs saß tatsächlich noch eine Dipl. Pädagogin...

  • Hallo hein,


    danke für deinen Erfahrungsbericht! Das klingt ja echt anstrengend! Aber ich habe gestern nochmal so etwas vertiefter hier im Forum gelesen und mein Eindruck war, dass die Chancen für Wiwi und Seiteneinstieg eh nicht so gut sind, weil doch mehr MINT, Maschinenbau und ähnliches gesucht wird. Deckt sich das auch mit deinen Erfahrungen, wenn du dich so in der Klasse umschaust?

  • ... und mein Eindruck war, dass die Chancen für Wiwi und Seiteneinstieg eh nicht so gut sind, weil doch mehr MINT, Maschinenbau und ähnliches gesucht wird.

    Bin zwar nicht hein :D ... aber aufgrund meiner inzwischen knapp 2 Jahren Beschäftigung mit dem Thema und vielen Kontaken ... ja - MINT ist der Renner, insbesondere Physik (da fehlt eigentlich nur noch der rote Teppich), aber das heißt nicht, dass es in anderen Fächern nicht möglich ist ... auch in absoluten Nicht-Mangelfächern - immer wieder gesehen. Das hängt vor allem mit dem dezentralen Bewerbungssystem für SE in NRW zusammen ...


    Daher sollte man es auf jeden Fall versuchen ... nachdem man geklärt hat, was geht ... und dann bewerben, bewerben, bewerben.


    Mir sind am Anfang meines Bewerbungsweges auch zwei SE-Bewerber mit Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft begegnet ... und keiner von uns dreien hätte am Anfang gedacht, dass ich mit MINT am längsten suchen werde (was allerdings auch zunächst durch eine "nette BR" "begünstigt" wurde, später war ich dann - inzwischen in guter Kenntnis der wahren Verhältnisse - extrem wählerisch).

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Mir sind am Anfang meines Bewerbungsweges auch zwei SE-Bewerber mit Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft begegnet ... und keiner von uns dreien hätte am Anfang gedacht, dass ich mit MINT am längsten suchen werde (was allerdings auch zunächst durch eine "nette BR" "begünstigt" wurde, später war ich dann - inzwischen in guter Kenntnis der wahren Verhältnisse - extrem wählerisch).

    Hey Step,


    vielen Dank für deine Antwort! Und die SE mit WiWi und Betriebswirtschaft haben auch etwas gefunden? Wenn man hier so schaut, scheint es ja einen großen Bewerberüberhang zu geben :S.


  • Und die SE mit WiWi und Betriebswirtschaft haben auch etwas gefunden? Wenn man hier so schaut, scheint es ja einen großen Bewerberüberhang zu geben :S.

    Ja ... sind fündig geworden ... das war aber schon Ende 2009 ... und die Möglichkeiten werden ja eher geringer.


    Aber ... erstens, wie kommst du auf einen Bewerberüberhang ? ... und zweitens darf man nicht vergessen, dass sich viele SE bewerben, die für die Schulen "nicht interessant" sind - was immer das heißen mag. Die Bandbreite ist also auch sehr groß ... so dass - aus der Sicht der Schule - gute Seiteneinstiegsbewerber eher den geringeren Teil ausmachen ... oder anders herum: Für die Schule interessante Bewerber werden auch nach wie vor Möglichkeiten haben, selbst wenn es zahlenmäßig sehr viele Bewerber gibt. Also sollte man es auf jeden Fall versuchen und sich nicht von großen Zahlen abschrecken lassen.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Zum Vertrag: Geduld, Geduld, wir sind im öffentlichen Dienst ;)

    Ja, ja ... :D ... alles braucht so lange, wie Zeit zur Erledigung zur Verfügung steht ... :D ... könnte höchstens mal problematisch werden, wenn jemand umziehen muss und der Vermieter oder die Bank etwas "handfestes" sehen will ... von wegen "Sicherheit" ... ;)

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Ja ... sind fündig geworden ... das war aber schon Ende 2009 ... und die Möglichkeiten werden ja eher geringer.


    Aber ... erstens, wie kommst du auf einen Bewerberüberhang ? ... und zweitens darf man nicht vergessen, dass sich viele SE bewerben, die für die Schulen "nicht interessant" sind - was immer das heißen mag. Die Bandbreite ist also auch sehr groß ... so dass - aus der Sicht der Schule - gute Seiteneinstiegsbewerber eher den geringeren Teil ausmachen ... oder anders herum: Für die Schule interessante Bewerber werden auch nach wie vor Möglichkeiten haben, selbst wenn es zahlenmäßig sehr viele Bewerber gibt. Also sollte man es auf jeden Fall versuchen und sich nicht von großen Zahlen abschrecken lassen.

    Naja, ob ich mit Wiwi so richtig interessant bin, wollen wir mal dahingestellt lassen :D Ich vermute, der "gute" Seiteneinstiegsbewerber hat am besten 2 Mangelfächer. Mit Wiwi kann man ja eher die Strasse pflastern...


    Weißt du zufällig, ob es auch in anderen Bundesländern sowas wie einen Seiteneinstieg gibt?

Werbung