• Offizieller Beitrag

    Ich wollte mal hören, wer von Euch auch alles in BzB, BVJ, BGJ, EIBE, und ähnlichem eingesetzt ist. Oder auch Förderschule bis 16 Jahre als meine "Zuarbeiter" ;)

  • Bei uns entscheidet am Ende des ersten Jahres der Notenschnitt eines Schülers ob er das zweite Jahr machen kann/darf oder nicht - mehr oder weniger normale Versetzung eben.
    Im Zweifel gibts auch mal ne Nachprüfung.

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns entscheidet am Ende des ersten Jahres der Notenschnitt eines Schülers ob er das zweite Jahr machen kann/darf oder nicht - mehr oder weniger normale Versetzung eben.
    Im Zweifel gibts auch mal ne Nachprüfung.


    Bei uns läuft das in EIBE auch so, allerdings müssen die Schüler sich auch nochmal förmlich für das 2. Jahr bewerben.

  • ich unterrichte Deutsch in einer BVJK (Kooperationsklasse BS - HS) in Baden-Württemberg im 2.Jahr, also faktisch 10.Klasse. Würde mich über Erfahrungs- und Materialaustausch freuen. Meine Schüler machen dann am Ende des Schuljahres den Hauptschulabschluss.

  • Meine Schüler kommen zum Großteil aus der Hauptschule (jetzt Werkrealschule), in der ich schwerpunktmäßig unterrichte. Es sind diejenigen, die Ende Klasse 8 on ihren Leistungen so schwach sind, dass keine Aussicht auf einen erfolgreichen Abschluss in Klasse 9 zu erwarten ist. Sie kommen dann in diese Kooperationsklasse mit der Berufsschule und haben nur noch Mathe, Deutsch und Eglisch schwerpunktmäßig und dazu Berufspraktika und berufstheoretische Fächer wie Farbe, Holz oder auch Frisör etc...
    Dazu kommt noch der eine oder andere ehemalige Förderschüler oder Schulabbrecher, Schulschwänzer etc. Altersmäßig sind sie meist zwischen 16 und 18 Jahre alt.

  • hallo Trantor ich arbeite zwar an einer
    Sonder schule, wir haben seit diesen Schuljahr auch ein Bvb Bereich in den ich eingesetzt bin.
    und zwar in Lager Handel es ist alles noch in Aufbau
    grüße Dose

    • Offizieller Beitrag

    @dose: Ich finde das mit Sonderschule (heißen die wirklich noch so bei Euch?) und BVB eine gute Kombination. Wir nehmen ja jedes Jahr 1 - 2 Klassen mit ehemaligen Förderschülern, für die uns die Experten hier fehlen. Da wäre es schon besser, wenn die Förderschulen da ein berufliches Programm hätten.

  • Hallo Trantor, ja, die Sonder schulen heißen in Baden-Württemberg noch Sonder schulen sowie auch Förderschulen.
    wenn du mehr Infos haben willst , gebe bei Googel einfach mal schule BW ein
    liebe grüße Dose

  • Förderschulen sind in BW nur die früheren Schulen für Lernbehinderte, die aber als solche immer noch eine Sonderschulform darstellen. Die anderen Sonderschulformen heißen weiterhin (resp. noch) "Schule für Sprachbehinderte", "Schule für Körperbehinderte" etc. Führt regelmäßig zu Konfusionen bei Gesprächen mit Menschen aus anderen Bundesländern.

Werbung