warum sie immer ordentlich die Hände waschen nach der Hofpause
Übertriebene Handhygiene kann auch schädlich sein.
warum sie eben nicht ständig beim Nachbarn auf dem Schoß sitzen
Dafür gibt es hoffentlich andere Gründe als Corona.
warum sie immer ordentlich die Hände waschen nach der Hofpause
Übertriebene Handhygiene kann auch schädlich sein.
warum sie eben nicht ständig beim Nachbarn auf dem Schoß sitzen
Dafür gibt es hoffentlich andere Gründe als Corona.
professionell in Sprachtherapie gelernt habe, wie ich damit umgehen kann
Du meinst Gesprächstherapie?
Etwas Grundschularithmetik der PH - nur weil manche Leute glauben, das sei Pipifax
Ich bezweifle, dass Sek.-II-Mathematiklehrer die Inhalte des Videoausschnittes für besonders anspruchsvoll halten werden.
Ich hatte es so verstanden, dass er auf jeden Fall bei Deutsch bleiben, Englisch jedoch eventuell wechseln wolle.
Lies dir die Einstellungsprognosen durch, dann findest du alle Informationen, de auch wir dir geben könnten. Allgemein die besten Einstellungschancen hast du immer mit absoluten Mangelfächern, wozu in den meisten Bundesländern im Gymnasialbereich Informatik, Physik oder auch Musik gehören. Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und prognostizierender auch für Bayern in diesen Fächern exzellente Einstellungschancen, quasi eine Einstellungsgarantie, ganz ohne mir die entsprechenden Prognosen zu Gemüte geführt zu haben für Bayern.
Deutsch & Physik sowie Deutsch & Informatik sind nur beides meines Wissens keine zugelassenen Fächerkombinationen für das Gymnasiallehramt in Bayern.
Doch.
Nein.
Ich bezog mich nur auf das von mir zitierte Argument, dass sie wegen mangelnder Kompatibilität der Fächer nicht abgeordnet werden könnten. Dass dieses Argument nicht stichhaltig ist, zeigt die ursprünglich geplante Abordnung Aviators an eine Förderschule G.
Dass sie de facto nicht abgeordnet werden, weil sie an den BBS dringend benötigt werden, hat mit diesem Argument nichts zu tun.
Es ist schon auch ein bisschen ein selbst erhaltendes System, nicht wahr?
Es ist ein Erfolgsmodell.
Und wofür es Sprachheilschulen braucht, konnte mir bislang auch niemand erklären.
Alles anzeigenDie Technik-Lehrkräfte an BBSen werden in ihrem Gewicht mit Goldstaub aufgewogen, so wertvoll sind die (für die Schule). Der Kern der BBS, der Pflicht(!)unterricht in den BS-Klassen ist so wichtig, dass schulintern in Vollzeitklassen (allgemeinbildende Abschlüsse) eher Unterricht gekürzt wird als in der BS.
(Und als Info: Dann gibt's auch noch an den Realschulen plus in RLP auch das Fach Technik, das dort unterrichtet wird, mit dem wir aber nix zu tun haben.)
Das Folgende ist nicht arrogant gemeint, sondern beschreibt die Realität unseres Einsatzes: Wir sind für einen situativen, handlungs- und kompetenzorientierten und auf die berufliche Realität bezogenen Unterricht ausgebildet (der so eben nicht an den RS+ und FS stattfindet --> ganz andere Lehrplanstrukturen und -ziele in der BS), dass die BBSen uns nicht hergeben werden, da wir eben nicht durch Technik-Lehrkräfte anderer Schulen ersetzt werden könnten. Weder von der Technik-Didaktik her noch von der zwingend notwendigen beruflichen Erfahrung. Auch wenn - meiner Ansicht nach - ganz besonders unsere Fachpraxis-Lehrkräfte aber auch wir Fachtheorie-LK SuS an anderen Schulformen mitreißen könnten (aufgrund unserer Ausbildung und unserer Berufserfahrung), werden wir dort nicht landen.
btw.: bzgl. des Marktwertes: In unserem BL gibt es mit dem Seiteneinstieg einen Zugang, bei dem im Vertrag festgeschrieben(!) ist, dass mit dem Bestehen des Examens - unabhängig von der Note - man sofort eine Planstelle(!) zugewiesen bekommt.
Und auch in Bezug auf andere Threads: Das alles ist nur die Beschreibung der Realität. Das hat nix mit der "Augen auf..."-Aussage zu tun, sondern beschreibt die berufliche Realität der Technik-Lehrkräfte. Und in einem anderen Thread ging es ja auch darum, wie gut Lehrkräfte bezahlt werden: Technik-Lehrkräfte im Vergleich zu ihren Möglichkeiten in der Industrie: völlig okay aber nicht fürstlich.
Das mag alles sein, hat aber nichts mit meinem Beitrag zu tun.
vollständige Immunität
Seltsamer Ausdruck in diesem Zusammenhang.
Zum einen, weil es E-Technik nicht an der Förderschule und co gibt
Aviator sollte doch an eine Förderschule Geistige Entwicklung abgeordnet werden, obwohl es seine Fächer dort nicht gibt (siehe weiter vorne in diesem Thread).
Und gerade Leute, die Ahnung von Technik haben, sind in der Berufsschulstufe/Werkstufe der G-Schulen durchaus gefragt.
Ich habe einen nachgewiesenen Impfschaden
Von der Corona-Impfung?
Warum Alphabetisierung im Studium von Sek I/II Lehrkräften keine Rolle spielt, musst du diejenigen Gremien fragen, die Studieninhalte festlegen.
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, das könnte daran liegen, dass Alphabetisierung im normalen Berufsalltag von Sek I/II Lehrkräften in der Regel keine Rolle spielt.
Man müsste vielleicht genauer definieren, was man unter Alphabetisierung versteht, aber wenn ich mir den Anteil funktionaler Analphabeten in der Bevölkerung anschaue, halte ich es für falsch, davon auszugehen, dass der Schriftspracherwerb mit dem Ende der Primarstufe abgeschlossen wäre.
Weil wir Deutschlehrer*innen zwar Linguistik studieren, aber deskriptiv und im historischen Wandel zb. nicht formativ und didaktisch.
Es mag von Bundesland, Universität und dem gewählten Lehramt abhängen, aber eigentlich hoffe ich doch, dass angehende Deutschlehrer:innen überall auch etwas über Sprachdidaktik und über formative Linguistik lernen.
Wir Fremdsprachenlehrer*innen allerdings lernen Methoden der Wortschatzeinführung, sind damit vertraut, dass Sprachen unterschiedliche Mittel haben, haben gelernt, kontrastiv zu arbeiten und denken nicht (vielleicht wie ein naiver Germanist es tun würde), dass es "nun mal so ist". Wir haben das Handwerkzeug für grammatische Strukturen, auch wenn wir diese erstmal für eine andere Sprache erworben haben.
Ich bin bislang ebenfalls davon ausgegangen, dass angehende Deutschlehrer:innen selbstverständlich auch etwas zur Wortschatzarbeit und kontrastiven Linguistik lernen. Ich kenne zumindest bei beidem Kolleg:innen, die das als Examensschwerpunkt hatten.
DaZ/DaF kann vermutlich ein Fremdsprachenlehrer besser unterrichten als ein Deutschlehrer.
Warum?
Zur Alphabetisierung ist an den weiterführenden Schulen natürlich keine Lehrkraft ausgebildet.
Warum?
Die allermeisten fallen doch spätestens nach dem 3. Semester eh raus, weil die sprachlichen Fähigkeiten nicht reichen, um die vorgelegten Materialien hinreichend zu bearbeiten.
Ich möchte dir nichts unterstellen, aber irgendwie klingt dieser Beitrag - auch im Gesamtkontext des Threads - so, als würdest du bewusst sprachlich schwierige Materialien "vorlegen", damit sie "rausfallen".
Es gibt Menschen, die auch mit allen baulichen Maßnahmen nicht selbstständig mobil und stets auf Hilfe angewiesen sind. Auch Kinder. Sollen die nirgends in die Schule gehen dürfen?
Kopien, die dafür eingesetzt werden, die Schülerinnen und Schüler davon zu entlasten, komplexere Informationen von der Tafel in ihre eigenen Hefte übertragen zu müssen, und für Kopien, die Mitteilungen an Eltern enthalten, die ansonsten ins Heft diktiert würden
Klingt so 20. Jahrhundert. Oder 19.
An einer Schule für Körperbehinderte habe ich schon eine Wendeltreppe gesehen, die für die Rollstuhlfahrer eine Notfallrutsche hatte. Das haben unsere Schulen trotz Inklusion in der Regel nicht.
Das haben auch nicht alle K-Schulen.
die Weihnachtsstunde in der Grundschule nebenan mache ich auch gern
Spielst du dort den Weihnachtsmann?
Ja, ich meine zum einen, wie du das geschafft hast in so schneller Zeit, zum anderen auch, warum du es gemacht hast. Du wirst ja nicht alle SuS unterrichtet haben und im Referendariat hat man meistens auch anderes zu tun ...
Werbung