Bachelor/Master: Mit LA Gym/Ges NRW auch an Realschulen unterrichten??

  • Hallo zusammen!


    Kurz zu meiner Person: Abitur 2009, danach Ausbildung zum Industriekaufmann, die ich in knapp 3 Wochen endlich beenden werde :) . Im September mache ich mein Eignungspraktikum an einem Gymnasium.
    Ab dem Wintersemster 2012 möchte ich auf Lehramt studieren, und zwar die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften fürs Gymnasium.


    Meine zentrale Frage nun: Aufgrund der Lehrerarbeitsmarktprognose des Landes NRW (Deutsch/Sowi für Realschule deutlich mehr gesucht als fürs Gymnasium) würde ich mir gerne auch die Möglichkeit offen halten, später an einer Realschule zu unterrichten. Zwar würde mich die Arbeit am Gymnasium tendenziell mehr reizen, aber eine Realschule wäre für mich definitiv keine "Notlösung"!
    Kann ich also, wenn ich auf Gym/Ges studiert und an einem Gymnasium das Referendariat absolviert habe, danach auch an Realschulen unterrichten? Dass man dann wohl weniger verdient habe ich schon gelesen, wäre aber für mich zu verschmerzen.


    Zwar gibt es hier im Forum schon einige Beiträge, die diese Fragestellung aufgreifen, diese beziehen sich jedoch alle auf Staatsexamen-Studiengänge, daher weiß ich nicht, ob es jetzt im Bachelor/Master System schon wieder ganz andere, neue Regelungen gibt.


    Es wäre wirklich super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! :)


    Vielen Dank schonmal!

  • Danke für die Antwort Callum!


    Und da bist Du Dir sicher, dass das so ohne Probleme geht? Legt man sich mit dem Referendariat also nicht schon auf diese Schulform fest?


    Das wäre nämlich wirklich gut, wenn man sich die Möglichkeit, auch an Realschulen tätig zu sein, noch offen halten könnte! Daraus folgere ich, dass man dann theoretisch auch an der neuen Sekundarschule unterrichten könnte (ist ja wie die Realschule eine Schule der Sek I).

  • Hallo!
    Genau diese Fragen interessieren mich im Moment auch!
    Ich studiere ebenfalls Gymnasiallehramt in NRW (Fächer Englisch und Geschichte) und würde gerne wissen, ob es später problemlos möglich wäre, auf eine Realschule zu wechseln oder ob man dafür extra noch einmal nachstudieren müsste und wie lange das dauern würde bzw. ob man das "nebenher" machen könnte.
    Die Arbeit an den neuen Sekundarschulen würde mich dabei auch interessieren.
    Habt ihr vielleicht irgendeine offizielle Internetseite oder eigene Erfahrungen, mit denen ihr meine Frage beantworten könnt?
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank :)


  • Danke für die Antwort Callum!


    Und da bist Du Dir sicher, dass das so ohne Probleme geht? Legt man sich mit dem Referendariat also nicht schon auf diese Schulform fest?


    Das wäre nämlich wirklich gut, wenn man sich die Möglichkeit, auch an Realschulen tätig zu sein, noch offen halten könnte! Daraus folgere ich, dass man dann theoretisch auch an der neuen Sekundarschule unterrichten könnte (ist ja wie die Realschule eine Schule der Sek I).


    Nach unten geht immer - sozusagen ... bzw. schließt das Lehramt GyGe die Sek I Lehrämter ja mit ein ... beim Lehramt BK ist es z.B. nicht so, da fehlt die Sek I, weshalb BK-Lehrer an Gy/Ge/Re/Hs wieder Seiteneinsteiger wären. Und es dürfte (Erfahrungen?) auch bei den neuen Sekundarschulen kein Problem geben ... die Real- und Hauptschullehrer benötigen Fortbildungen wg. der "gymnasialen Standards", die beim GyGe-Lehrer überflüssig sind.


    Und ... glaubt hier irgendjemand, dass sich das MSW den Riesenpool an GyGe-Lehrern, die derzeit über Bedarf ausgebildet werden, für die Sek I entgehen läßt, wo dort Lehrermangel herrscht? Man geht halt nur nicht vor der Ausbildung hin und und beschränkt den Ref-Zugang zu GyGe und öffnet die Tore weit zu allen Sek I Lehrämtern ... die Folgen sind bekannt ... über Sinn und Unsinn kann man streiten.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



Werbung